Hallo Leute,
ich weiss es ist mein erster Beitrag, ich hoffe trotzdem auf eine fruchtbare Antwort.
Randgeschichte:
Wir als Firma bestellen für einen komplett neuen Standort, 2 mal 2 Mbit Company Connect bei der Telekom. Einrichtungs termin 31.3. fertigstellung 30.4.
Irgendwann im Januar wurde der Router geliefert, an unseren Bauunternehmer. Das Teil hat somit schon ne weite Reise hinter sich.
Am 30.4 zwei Telekomiker vor Ort, und stellen diese ( nicht 19" fähigen) Dinger auf, auch ONE60 genannt. Aussage, joar mit dem Loadbalancer haben wir nix zu tun. Da könnten sie hier mal anrufen, Nummer auf schmierblatt notiert, schmierblatt später weg geworfen. Verdammt.
So heute nun Zeit gefunden mir diesen Router mal anzuschauen. Also was ich locker hinbekomme, ist eine der Leitungen als DSL auf einer ETH zu konfigurieren. Klappt gut Internet alles da.
Aber und nun meine Fragen:
Ich muss beide Leitungen bündeln bzw. das beide Leitungen reinkommen. ( 2x8 öffentliche IP Adresse )
Der Lancom muss sich dabei völlig transparent verhalten.
Dahinter erst kommen unsere Astaro Firewalls.
Ich brauche den Lancom quasi als Standard Gateway für beide Leitungen so das er auch beide nutzt.
Mail und OWA über die eine, SSL-VPN und Site to Site VPN über die andere Leitung.
Wenn ich nun den Assi für die Internet Connecting ausführe, bekomme ich immer eine Leitung up. Aber nicht beide. ICh habe alle möglichen Loadbalancing Einstellungen , Rip und VRRP Einstellungen durch und sobald ich die zuerst eingerichtete Leitung ziehe, kein Netz mehr.
Wer hat Erfahrungen damit? Und kann mir helfen. T-com hat das Problem auf nächste Woche geschoben und kaum Aussage weil wir das Gerät ja gekauft haben. Was wir bestimmt nicht wollten ( sind anderes gewohnt von Vodafone ( Ciso Router eine Eth, ein GW und gut )).
Leider muss das Ding am Samstag laufen. Ach sind wir Admins nicht alle sportlich?
Vielen Dank für eure Tipps.
Sascha
1711+ als transparenter Loadbalancer für 2 CompanyConnect
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hast Du Erfahrung mit Lancom ?
Du kannst über den Manager die Leitungen Einrichten oder per Hand !
Ich würde es per Hand machen da Du dei Default Leitung sowieso anpassen mußt.
1. Schnittstellen/LAN/Eth.-Ports ETH1 auf DSL1 und ETH2 auf DSL2
2. Schnittstellen/WAN/Interf.-Einst. DSL1+2 Ein
3. Gegenstellen(DSL)/ Neu anlegen
CC_1 Haltez.: 9999 VPI=0 VCI=0 Layername:IPOE DSL-Port:1
CC_2 Haltez.: 9999 VPI=0 VCI=0 Layername:IPOE DSL-Port:2
4. Kommunikation/IP-Para./CC_1 /CC_2 ***Deine IP mit Gateway und DNS eintragen ***
5. IP-Router/Routingtabelle/IP-Adre.:255.255.255.255 Netzmask:0.0.0.0 Routing Tag:1 Router: CC_1 Mask.: AN
6. wie 5. nur R-Tag: 2 Router: CC_2
7. Lodbalancer Einschalten und Einrichten und dannin der Routingtabelle noch ein Default eintrag mit dem Lodbalancer auf Tag:0
Internet geht jetz über beide Leitungen. Wenn Du HTTPS machen mußt solltest Du die über eine Firewallregel auf einen Anschluß binden sonst bekommst Du Probleme in der Sitzung
Sonst melde Dich, bis Samstag ist ja noch Zeit.....
Du kannst über den Manager die Leitungen Einrichten oder per Hand !
Ich würde es per Hand machen da Du dei Default Leitung sowieso anpassen mußt.
1. Schnittstellen/LAN/Eth.-Ports ETH1 auf DSL1 und ETH2 auf DSL2
2. Schnittstellen/WAN/Interf.-Einst. DSL1+2 Ein
3. Gegenstellen(DSL)/ Neu anlegen
CC_1 Haltez.: 9999 VPI=0 VCI=0 Layername:IPOE DSL-Port:1
CC_2 Haltez.: 9999 VPI=0 VCI=0 Layername:IPOE DSL-Port:2
4. Kommunikation/IP-Para./CC_1 /CC_2 ***Deine IP mit Gateway und DNS eintragen ***
5. IP-Router/Routingtabelle/IP-Adre.:255.255.255.255 Netzmask:0.0.0.0 Routing Tag:1 Router: CC_1 Mask.: AN
6. wie 5. nur R-Tag: 2 Router: CC_2
7. Lodbalancer Einschalten und Einrichten und dannin der Routingtabelle noch ein Default eintrag mit dem Lodbalancer auf Tag:0
Internet geht jetz über beide Leitungen. Wenn Du HTTPS machen mußt solltest Du die über eine Firewallregel auf einen Anschluß binden sonst bekommst Du Probleme in der Sitzung
Sonst melde Dich, bis Samstag ist ja noch Zeit.....
