1711 an Anlagenanschluß?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MattesP
Beiträge: 26
Registriert: 07 Mär 2008, 17:35

1711 an Anlagenanschluß?

Beitrag von MattesP »

Hallo Zusammen,

Ich soll einen 1711 implementieren. Vorhanden ist ein Mehrgeräteanschluß 3MSN, komplett belegt und ein Anlagenanschluß. Kann ich den 1711 direkt an den NTBA des Anlagenanschlußes stöpseln? Welche Nummer hat er dann?

Vielen Dnak für eine kleine Anleitung.

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo MattesP,

leider kenne ich mich mit VoIP bei Lancom noch nicht aus, aber ich weiß ein bisschen über ISDN und Anlagenanschlüsse bescheid. Eigentlich müsste es gehen, wenn du einfach die ISDN-Anlagennummer (endet i.d.R. auf -0) sowie die jeweiligen Durchwahlnummern ohne Ortsnetznummer als MSN einträgst. Ein Versuch ist es wert.

Dann kannst du den Lancom auch direkt an den NTBA des ISDN-Anlagenanschlusses anschließen.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
MattesP
Beiträge: 26
Registriert: 07 Mär 2008, 17:35

Beitrag von MattesP »

Hi Stefan,

danke für den Input. Es geht gar nicht um Voice over IP, ich möchte einfach ein ISDN Fallback und eine Fernwartung für das Gerät ermöglichen.
Wie ist denn das mit einem Anlagenanschluß? Der hat eine Hauptnummer, also 1234-0. Ich dachte immer die Durchwahlen entstehen durch die Anlage? Oder kommen die mit dem Anschluß und können wie ein MSN verwendet werden? Wo wäre da dann der Unterschied?

Gruß,
Mattes
MattesP
Beiträge: 26
Registriert: 07 Mär 2008, 17:35

Beitrag von MattesP »

... ich nochmal. Bin gerade darüber gestolpert:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 301285.htm

Ist ganz gut erklärt, demmnach geht es aber wohl nicht, mehr als ein Endgerät an einem Anlagenanschluß zu betreiben.

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

das ist richtig, ein Anlagenanschluss ist PtP, d.h. es kann nur ein Endgerät an dem NTBA angeschlossen werden, da hängt nehm ich an ne TK anlage dran, da kannst du aber auch einfach den LANCOM an einen Internen S0 Port der Anlage hängen, dann ist das eh wieder ein mehrgeräte anschluss....
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo MattesP,

du kannst aber auch mehrere ISDN-Geräte am NTBA anschließen. Die klingeln dann, je nach Konfig, eben alle gleichzeitig.

P.S.: Eigentlich ist das hier das Lancom-Forum...

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

du kannst aber auch mehrere ISDN-Geräte am NTBA anschließen. Die klingeln dann, je nach Konfig, eben alle gleichzeitig.
Das ist fuer einen Anlagenanschluss falsch! Dort kann nur ein Geraet am Bus betrieben werden, wie REPTILE ja auch bereits geschrieben hat, also entweder LANCOM oder TK-Anlage. Wenn neben dem LANCOM noch andere Geraete betrieben werden sollen, dann empfiehlt es sich die TK-Anlage am NTBA anzuschliessen und das LANCOM an einem internen S0 der TK-Anlage, aber auch dies hatte REPTILE schon geschrieben. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LoUiS,

das mag in der Theorie so sein. Die Praxis sieht (jedenfalls hier bei mir) anders aus. Der NTBA meines ISDN-Anlagenanschlusses hat 2 S0-Anschlüsse: An einem hängt meine Siemens Hicom 125 und am anderen eine ISDN-Fritz-Card. Der ISDN-Fritz-Card habe ich einfach als MSN eine komplette Teilnehmernummer inkl. Durchwahlnummer verpasst. Funktioniert ohne Probleme - nur dass die Hicom ab und zu eine Leitungsstörung anzeigt, wenn gerade die ISDN-Fritz-Card online ist.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Funktioniert ohne Probleme - nur dass die Hicom ab und zu eine Leitungsstörung anzeigt, wenn gerade die ISDN-Fritz-Card online ist.
Ach, jetzt rat doch mal warum.

Es heisst deshalb noch nicht, dass man dies dann auch anderen Usern empfehlen muss, da es ja eigentlich falsch ist. Du kannst nicht absehen, was in anderen Installationen passiert.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Ich war mir keiner Schuld bewusst, da meine geschilderte Installation damals direkt von Siemens vorgenommen wurde, weil die Hicom intern nur 1TR6 kann, die Fritz.Card aber Euro-ISDN wollte.

Habe mich eben belesen, dass der parallele Anschluss von ISDN-Geräten am Anlagenanschluss sogar verboten sei!

Ich nehme hiermit also meine Empfehlung ausdrücklich zurück!

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
MattesP
Beiträge: 26
Registriert: 07 Mär 2008, 17:35

Beitrag von MattesP »

Hi Zusammen,

Ich habe den Lancom jetzt an den Mehrgeräteanschluß gehängt und eine zusätzlichen MSN beantragt.

Was man mit einer kurzen Frage alles Lernen kann ist immer wieder erstaunlich! Danke an Alle.

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

stefanbunzel hat geschrieben:Der NTBA meines ISDN-Anlagenanschlusses hat 2 S0-Anschlüsse

Stefan
das ist schon richtig, aber die NTBAs sind alle gleich, das dem NTBA das latte ist was da durch kommt, kannst quasi also konverter für das physikalische interface sehen Uk0 zu S0....
die 2 Buchsen sind einfach parallel geschaltet...
Antworten