Hallo zusammen,
ich versuche gerade einen 1711 mit einer Firmware 8.0 in Betrieb zu nehmen und stoße dabei auf Probleme. Wenn ich nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen im Lanconfig (Version 8.0) den Setup-Assistent aufrufe, geht ein Assistent auf, der die Grundeinstellungen für das Gerät abfragt und diese dann schreiben möchte. Bei der Übertragung tritt ein serieller Fehler auf und hinterlässt einen halb konfigurierten 1711, der diese Tatsache allerdings ignoriert!
1. Kennt jemand dieses Verhalten und wie bekomme ich eine saubere Grundeinstellung in den Router?
2. Wieso ignoriert der Router die unvollständige Übertragung und versucht mit einer halben Konfiguration zu arbeiten? (Diese Frage ist wohl eher für die Profis in diesem Forum.)
Danke im voraus.
1711 mit FW 8.0: Grundeinstellungen übertragen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 19 Mär 2010, 11:44
Hallo Feierwally,
zu 1.) Versuchst Du die Konfiguration über die serielle Schnittstelle einzuspielen? Da gibt es leider einen Bug in der Firmware 8.00. Gerät also entweder über LAN konfigurieren oder aber an den LANCOM-Support wenden und um eine Firmware bitten, wo das Problem beseitigt ist.
zu 2.) Nun ja, gute Frage. Du stehst also auf dem Standpunkt, dass wenn der Router eine Konfiguration nicht vollständig erhalten hat, er sie also auch gar nicht erst verwenden soll. Hmm.
Viele Grüße,
Jirka
zu 1.) Versuchst Du die Konfiguration über die serielle Schnittstelle einzuspielen? Da gibt es leider einen Bug in der Firmware 8.00. Gerät also entweder über LAN konfigurieren oder aber an den LANCOM-Support wenden und um eine Firmware bitten, wo das Problem beseitigt ist.
zu 2.) Nun ja, gute Frage. Du stehst also auf dem Standpunkt, dass wenn der Router eine Konfiguration nicht vollständig erhalten hat, er sie also auch gar nicht erst verwenden soll. Hmm.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 19 Mär 2010, 11:44
Hallo Jirka,
zu 1.) ja, ich hab es per serieller Schnittstelle versucht. Danke für den Hinweis.
zu 2.) Ich arbeite in einem Bereich, wo das Best-Effort-Prinzip nicht viel gilt. Entweder macht eine Software was sie soll, oder sie schaltet sich mit einer Fehlermeldung ab. Aber ob das der beste Weg ist, darüber kann man sich lange und ausgiebig streiten.
Viele Grüße
zu 1.) ja, ich hab es per serieller Schnittstelle versucht. Danke für den Hinweis.
zu 2.) Ich arbeite in einem Bereich, wo das Best-Effort-Prinzip nicht viel gilt. Entweder macht eine Software was sie soll, oder sie schaltet sich mit einer Fehlermeldung ab. Aber ob das der beste Weg ist, darüber kann man sich lange und ausgiebig streiten.
Viele Grüße