1711 und DMZ

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
smplk
Beiträge: 24
Registriert: 12 Feb 2005, 13:53

1711 und DMZ

Beitrag von smplk »

Hallo zusammen,

gibt es irgendwo im Netz bei LANCOm oder sonstwo eine Anleitung wie eine DMZ zu installieren ist.
Ich habe schon andere Firewalls mit DMZ konfiguriert komme aber bei meinem neuen 1711 nicht klar.
Wie kann ich den Verkehr vom Intranet ins Internet vollständig unterbinden ?
Wo kann ich Ports zwischen DMZ und Intranet bzw DMZ und Internet öffnen.
Geht die ganze geschichte auch mit einer normalen Flatrate OHNE feste IP-Adressen ?

Bin für Eure Hilfe dankbar
gruss
stephan
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
smplk
Beiträge: 24
Registriert: 12 Feb 2005, 13:53

Langsam dämmerts...

Beitrag von smplk »

danke das hilft schon eine Ecke weiter
mit den Private ETH-Ports ist klar
1. Gibt es eine explizite Zuweisung des DMZ-ETH-Ports oder erkennt das der integrierte Switch...?
2. Wenn ich eine Regel definiere wie kann ich sagen ob Sie für den Weg Intranet-DMZ oder DMZ-Internet gelten soll ? Über die Stationen ????

lg
stephan
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi smplk
1. Gibt es eine explizite Zuweisung des DMZ-ETH-Ports oder erkennt das der integrierte Switch...?
Der Private-Mode des Switches unterbindet zunächst nur jede Kommunikation zwischen den einzelnen Ports. Da der Switch sich aber die MAC-Adressen der an ihm hängenden Rechner merkt kannst du jeden Port als DMZ-Port verwenden. (Du darfst natürlich keinen zusätzlichen Switch an einen Port hängen und an diesen LAN- *UND* DMZ-Rechner hängen, denn das würde LAN und DMZ wieder direkt verbinden.)
2. Wenn ich eine Regel definiere wie kann ich sagen ob Sie für den Weg Intranet-DMZ oder DMZ-Internet gelten soll ? Über die Stationen ????
genau. eine korrekte Firewall-Definition sieht in etwa so aus:

1. Deny-All-Regel

2. Eine Regel, die Traffic von allen Stationen in die DMZ erlaubt - dabei solltest Du auch nur die Ports freigeben, für die Du in der DMZ auch Dienste anbietest - also z.B. für HTTP, HTTPS und FTP

3. Eine Regel, die den Internetzugang aus dem Intranet erlaubt - auch hier ist eine Beschränkung der nutzbaren Dienste sinvoll, so DNS, HTTP, HTTPS, FTP, SMTP und POP3 oder IMAP für 99% der Internetnutzung vollkommen ausreichend.

Gruß
Backslash
Antworten