Hallo,
folgendes Szenario bei einem Kunden: Lancom 1711, der zwei Netzwerke (Netz A und Netz B) zweier Firmen mit jeweils eigenem Internetanschluß verwaltet. Dies klappt einwandfrei.
Eine der beiden Firmen arbeitet u.a. mit Meßgeräten, die immer öfter IP-fähig sind. Um nun ein Chaos bei IP-Adressen zu verhindern, kam nun die Idee, im LANCOM ein zusätzliches IP-Netz (Netz C) einzurichten und die Meßgeräte in dieses Netz zu setzen.
Dazu ein paar kurze Fragen: Mit entsprechenden Firewallregeln dürfte es kein Problem sein, daß von den Rechnern aus Netz A auf die Meßgeräte im Netz C zugegriffen werden kann, oder? Muss ich das Netz C einem bestimmten LAN-Port am 1711 zuordnen? Wie viele IP-Netze kann ich denn eigentlich mit den LANCOM-Geräten verwalten?
Danke schon mal für eure Antworten!
Grüße
waldmeister24
1711 und zusätzliches lokales Netzwerk...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Hi waldmeister24,
wenn die beiden bisherigen Netze ebenfalls mit der Firewall voneinander getrennt sind, ist es kein Problem ein drittes Netzwerk mit einzubinden und nur Zugriff aus dem ersten Netz auf dieses zu erlauben. Wenn du mit Routingtags arbeitest bitte beachten, das in den Firewallregeln ggf. auch auf diese Routingtags verwiesen werden muss.
Die "normalen" LANCOM Router können 16 IP Netzwerke verwalten. Der 7100 kann 128 und der 9100 kann 256 IP Netzwerke verwalten. Ältere Geräte wie beispielsweise ein 1611 Office kann nur zwei.
Gruß
Pothos
wenn die beiden bisherigen Netze ebenfalls mit der Firewall voneinander getrennt sind, ist es kein Problem ein drittes Netzwerk mit einzubinden und nur Zugriff aus dem ersten Netz auf dieses zu erlauben. Wenn du mit Routingtags arbeitest bitte beachten, das in den Firewallregeln ggf. auch auf diese Routingtags verwiesen werden muss.
Die "normalen" LANCOM Router können 16 IP Netzwerke verwalten. Der 7100 kann 128 und der 9100 kann 256 IP Netzwerke verwalten. Ältere Geräte wie beispielsweise ein 1611 Office kann nur zwei.
Gruß
Pothos
Gruß
Pothos
Pothos
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Hallo,
jetzt muss ich diesen Thread nochmal rauskramen: Ich hatte nun die Idee sämtliche Drucker in ein eigenes Netz zu stecken. Das sollte ja kein Problem sein, oder?
Nur bei einem bin ich mir noch nicht sicher: Der Lancom verwaltet ja dann den Traffic. Wenn nun an einen Drucker ein sehr großer Druckauftrag geschickt wird, geht dann der Lancom 1711 in die Knie? Schafft er das?
Grüße
waldmeister24
jetzt muss ich diesen Thread nochmal rauskramen: Ich hatte nun die Idee sämtliche Drucker in ein eigenes Netz zu stecken. Das sollte ja kein Problem sein, oder?
Nur bei einem bin ich mir noch nicht sicher: Der Lancom verwaltet ja dann den Traffic. Wenn nun an einen Drucker ein sehr großer Druckauftrag geschickt wird, geht dann der Lancom 1711 in die Knie? Schafft er das?
Grüße
waldmeister24