1711 VPN: Probleme/Fragen zur Loadbalancing Konfiguration
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1711 VPN: Probleme/Fragen zur Loadbalancing Konfiguration
Hallo Forum,
ich nutze hier einen Lancom 1711 VPN und möchte bald 2 ADSL Anschlüsse loadbalancen via dyn. Load Balaning.
Die 2te DSL Leitung wird bald zur Verfügung stehen, momentan noch nicht (habe nur die Zugangsdaten etc.), und ich habe schon mal die Konfigration des Routers für das Loadbalaning vorbereitet.
An sich kein Problem, in der Doku ist das ja gut beschrieben.
Meine aktuelle Konfig (ADSL Anschlüsse):
ADSL Anschluss #1: DSL1
ADSL Anschluss #2: DSL2
Load Balancing Konfig:
Kanal-Load-Balancing aktiviert: ja
Load Balancing Name: LBDSL
Bündel-1: DSL1
Bündel-2: DSL2
LBDSL habe ich in der Routingtabelle eingetragen.
Das Internet funktioniert, natürlich gibts noch kein Load Balancing, da der 2te Anschluss noch nicht vorhanden ist.
Da ich das Ganze auch haben möchte um eine gewisse Ausfallsicherheit zu haben, habe ich mal zu Testzwecken die Rollen von DSL1 (->Bündel-2) und DSL2 (->Bündel1) vertauscht.
Wenn Bündel1 nicht verfügbar ist, ist keine Internetverbindung möglich. Der Router versucht sich die ganze Zeit via Bündel1 einzuloggen, das schlägt fehl und es findet auch keine Verbindungsaufbau zu Bündel2 statt.
Ist das normal? Wäre unschön, wenn man das dann immer von Hand umswitchen müsste...
Grüsse
Dirk
ich nutze hier einen Lancom 1711 VPN und möchte bald 2 ADSL Anschlüsse loadbalancen via dyn. Load Balaning.
Die 2te DSL Leitung wird bald zur Verfügung stehen, momentan noch nicht (habe nur die Zugangsdaten etc.), und ich habe schon mal die Konfigration des Routers für das Loadbalaning vorbereitet.
An sich kein Problem, in der Doku ist das ja gut beschrieben.
Meine aktuelle Konfig (ADSL Anschlüsse):
ADSL Anschluss #1: DSL1
ADSL Anschluss #2: DSL2
Load Balancing Konfig:
Kanal-Load-Balancing aktiviert: ja
Load Balancing Name: LBDSL
Bündel-1: DSL1
Bündel-2: DSL2
LBDSL habe ich in der Routingtabelle eingetragen.
Das Internet funktioniert, natürlich gibts noch kein Load Balancing, da der 2te Anschluss noch nicht vorhanden ist.
Da ich das Ganze auch haben möchte um eine gewisse Ausfallsicherheit zu haben, habe ich mal zu Testzwecken die Rollen von DSL1 (->Bündel-2) und DSL2 (->Bündel1) vertauscht.
Wenn Bündel1 nicht verfügbar ist, ist keine Internetverbindung möglich. Der Router versucht sich die ganze Zeit via Bündel1 einzuloggen, das schlägt fehl und es findet auch keine Verbindungsaufbau zu Bündel2 statt.
Ist das normal? Wäre unschön, wenn man das dann immer von Hand umswitchen müsste...
Grüsse
Dirk
Die Default Route ist gesetzt -> LBDSL.
Die Zugangsdaten sind unterschiedlich, ich habe es ja schon mal so vorbereitet wie es später sein soll. Beide Anschlüsse sind PPPoE Anschlüsse.
Es funktioniert auch, wenn der verfügbare Internetanschluss (DSL1) als Bündel1 gesetzt ist.
Wenn Bündel1 nicht verfügbar ist, kein Internetzugriff möglich.
Ich habe den funktionieren DSL Anschluss mal testweise als Bündel2 konfiguriert, dann klappts nicht mehr. Wenn er als Bündel1 gesetzt ist funktioniert alles!?
Hoffe das ist eingermassen verständlich rübergekommen.
Die Zugangsdaten sind unterschiedlich, ich habe es ja schon mal so vorbereitet wie es später sein soll. Beide Anschlüsse sind PPPoE Anschlüsse.
Es funktioniert auch, wenn der verfügbare Internetanschluss (DSL1) als Bündel1 gesetzt ist.
Wenn Bündel1 nicht verfügbar ist, kein Internetzugriff möglich.
Ich habe den funktionieren DSL Anschluss mal testweise als Bündel2 konfiguriert, dann klappts nicht mehr. Wenn er als Bündel1 gesetzt ist funktioniert alles!?
Hoffe das ist eingermassen verständlich rübergekommen.

Hallo Dirk,
ist denn die Gegenstelle DSL2 unter Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) dem richtigen DSL-Port zugewiesen?
Funktionieren sollte das jedenfalls, folglich stimmt da was mit Deiner Konfiguration noch nicht. Jede Gegenstelle sollte auch für sich genommen aufbaubar sein, solange das nicht der Fall ist, gehts natürlich mit dem Loadbalancer auch nicht.
Viele Grüße,
Jirka
ist denn die Gegenstelle DSL2 unter Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) dem richtigen DSL-Port zugewiesen?
Funktionieren sollte das jedenfalls, folglich stimmt da was mit Deiner Konfiguration noch nicht. Jede Gegenstelle sollte auch für sich genommen aufbaubar sein, solange das nicht der Fall ist, gehts natürlich mit dem Loadbalancer auch nicht.
Viele Grüße,
Jirka
Hi Jirka,
ja schon, das habe ich gemacht.
Wenn ich das nicht einstelle und die DSL-Ports freilasse, sehe ich auch das er die falschen Zugangsdaten (DSL2) nutzt um eine Verbdinung mit DSL1 aufzubauen. Deshalb sollte das schon passen.
DSL1 -> DSL-Ports: 1
DSL2 -> DSL-Ports: 2
Es geht ja auch wenn ich DSL1 als Bündel-1 und DSL2 als Bündel-2 konfiguriere unter IP-Router -> Routing -> Load-Balancing.
Im LANmonitor sehe ich dann, dass DSL-Kanal 1 verbunden ist und ich kann surfen etc.. Des weiteren wird ein "DSL Leitungsfehler (Layer 1) 0x3385", dieser kommt von DSL-Kanal 2 nehme ich an und ist/wäre auch logisch weil der Anschluss noch nicht verfügbar ist.
Wenn ich jetzt aber DSL1 als Bündel-2 eintrage und DSL2 als Bündel-1, um einen Ausfall der ersten DSL Leitung zu "simulieren" gehts nicht mehr.
Meiner Meinung nach sollte es eigentlich egal sein, ob ich DSL1 oder DSL2 als Bündel-1 nutze?
EDIT:
Ich stell die Frage nochmal anders, besteht eine Abhängigkeit zwischen Load Balancing Bündel-1 und DSL-Port 1? Wenn ja, würde das ja alles erklären. Wenn nicht, warte ich einfach mal bis die 2te DSL Leitung verfügbar ist und schau mal was passiert, das ist dann auch einfacher zum debuggen....
ja schon, das habe ich gemacht.
Wenn ich das nicht einstelle und die DSL-Ports freilasse, sehe ich auch das er die falschen Zugangsdaten (DSL2) nutzt um eine Verbdinung mit DSL1 aufzubauen. Deshalb sollte das schon passen.
DSL1 -> DSL-Ports: 1
DSL2 -> DSL-Ports: 2
Es geht ja auch wenn ich DSL1 als Bündel-1 und DSL2 als Bündel-2 konfiguriere unter IP-Router -> Routing -> Load-Balancing.
Im LANmonitor sehe ich dann, dass DSL-Kanal 1 verbunden ist und ich kann surfen etc.. Des weiteren wird ein "DSL Leitungsfehler (Layer 1) 0x3385", dieser kommt von DSL-Kanal 2 nehme ich an und ist/wäre auch logisch weil der Anschluss noch nicht verfügbar ist.
Wenn ich jetzt aber DSL1 als Bündel-2 eintrage und DSL2 als Bündel-1, um einen Ausfall der ersten DSL Leitung zu "simulieren" gehts nicht mehr.
Meiner Meinung nach sollte es eigentlich egal sein, ob ich DSL1 oder DSL2 als Bündel-1 nutze?
EDIT:
Ich stell die Frage nochmal anders, besteht eine Abhängigkeit zwischen Load Balancing Bündel-1 und DSL-Port 1? Wenn ja, würde das ja alles erklären. Wenn nicht, warte ich einfach mal bis die 2te DSL Leitung verfügbar ist und schau mal was passiert, das ist dann auch einfacher zum debuggen....
Hallo Backslash,
danke für die Info. Dann muss ich also nicht an meiner Fähigkeit zweifeln und kann beruhigt die Osterfeiertage verbringen.
Dann warte ich mal gespannt auf die neue FW Version.
@all: Schöne Ostern!
Ich werde dann mal noch berichten, wenn das Load Balancing funzt etc..
Damit die Infos dann komplett sind.
Grüsse
dirk
danke für die Info. Dann muss ich also nicht an meiner Fähigkeit zweifeln und kann beruhigt die Osterfeiertage verbringen.

@all: Schöne Ostern!
Ich werde dann mal noch berichten, wenn das Load Balancing funzt etc..
Damit die Infos dann komplett sind.
Grüsse
dirk