Hallo zusammen,
ich habe mir ein kleines Problem eingehandelt und hoffe, hier Hilfe zu bekommen. Beim experimentieren mit der Aktionstabelle, habe ich folgenden Eintrag gemacht:
Name: Test
Gegenstelle: T-DSL
Sperrzeit: 7200
Ereignis: Aufbaufehler
Aktion: exec: do/o/c (Kaltstart)
Jetzt habe ich das Problem, dass der Router beim hochfahren ständig neu startet, unabhängig davon ob die DSL Verbindung da ist oder nicht. Warum passiert dies und warum greift die Sperrzeit nicht? Hat dies mit dem Kaltstart zu tun?
Leider habe ich den Fehler gemacht, die Konfig vorher nicht zu sichern, obwohl diese für mich sehr wichtig ist (PSK für die VPN Tunnel ist sonst nicht bekannt). Es liegt allerdings eine *.spf Datei vor, die ich bei einem Trace erstellt und gesichert habe.
Hierzu nun folgende Fragen:
1. Kann ich irgendwie den Eintrag aus der Aktionstabelle löschen, ohne den Router zurückzusetzen?
2. Kann ich aus der *.spf Datei evtl eine Konfig Datei erstellen, die ich nach einem Reset in den Router wieder einspeielen kann? Die Daten in dieser Datei ähneln stark den *.lcf Dateien.
3. Sonstige Vorschläge wie ich die PSK's aus dem Router sichern kann, dann wäre sogar eine neue Konfiguration des Routers denkbar.
Vielen Dank schon mal vorab für eure Vorschläge.
Gruß,
der Indy
1711 VPN startet ständig neu nach Eintrag in Aktionstabelle
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi indy
also wenn das LANCOM es schaffen sollte, die DSL-Verbindung aufzubauen, dann sollte es auch nicht booten... Aber da du vermutlich das interne Modem verwendest, gehen die ersten Verbindungsaufbauten bis das Modem gesynct hat garentiert schief. Wenn du ein externes Modem verwendest, dann sollte es eigentlich möglich sein, eine Verbindung aufzubauen, da das externe Modem ja seinen Sync behält. ggf. wartest du mal 10 bist 15 Minuten um den Provider Zeit zugeben, festzustellen, daß du nicht mehr da bist, damit er eine erneute Einwahl zuläßt.
Gruß
Backslash
Jetzt habe ich das Problem, dass der Router beim hochfahren ständig neu startet, unabhängig davon ob die DSL Verbindung da ist oder nicht.
also wenn das LANCOM es schaffen sollte, die DSL-Verbindung aufzubauen, dann sollte es auch nicht booten... Aber da du vermutlich das interne Modem verwendest, gehen die ersten Verbindungsaufbauten bis das Modem gesynct hat garentiert schief. Wenn du ein externes Modem verwendest, dann sollte es eigentlich möglich sein, eine Verbindung aufzubauen, da das externe Modem ja seinen Sync behält. ggf. wartest du mal 10 bist 15 Minuten um den Provider Zeit zugeben, festzustellen, daß du nicht mehr da bist, damit er eine erneute Einwahl zuläßt.
Der Kaltstart löscht das Bootpersistente RAM und damit auch die Sperrzeit...Warum passiert dies und warum greift die Sperrzeit nicht? Hat dies mit dem Kaltstart zu tun?
die Frage ist, wie viel Zeit du hast, bis der Kaltstart erfolgt. Wenn die Zeit ausreicht, um sich ggf. scriptgesteuert über die Outband einzuloggen und die Aktionstabelle zu löschen (del /set/wan/act/*), dann wäre das ein Weg...1. Kann ich irgendwie den Eintrag aus der Aktionstabelle löschen, ohne den Router zurückzusetzen?
nein, denn in der *spf-Datei werden die Paßwöter gelöscht - und genau die willst du ja erhalten.2. Kann ich aus der *.spf Datei evtl eine Konfig Datei erstellen, die ich nach einem Reset in den Router wieder einspeielen kann? Die Daten in dieser Datei ähneln stark den *.lcf Dateien.
Du könntest auf die "andere" Seite der VPN-Tunnel schauen - denn dort sind die PSKs ja die gleichen und vor allem: keine dauerbootenden Router3. Sonstige Vorschläge wie ich die PSK's aus dem Router sichern kann, dann wäre sogar eine neue Konfiguration des Routers denkbar.
Gruß
Backslash
Hi Backslash,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Lässt sich der Startvorgang evtl. anderweitig verzögern, bevor die Aktionstabelle abgearbeitet wird?
Sonst gibt es keine weiteren Optionen?
Danke nochmal für die Hilfe!
Gruß,
indy
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Da der 1711+ VPN kein internes Modem besitzt, nutze ich zurzeit einen Speedport. Dieser ist auch online, deshalb wundert es mich, dass der Neustart ausgelöst wird.also wenn das LANCOM es schaffen sollte, die DSL-Verbindung aufzubauen, dann sollte es auch nicht booten... Aber da du vermutlich das interne Modem verwendest, gehen die ersten Verbindungsaufbauten bis das Modem gesynct hat garentiert schief. Wenn du ein externes Modem verwendest, dann sollte es eigentlich möglich sein, eine Verbindung aufzubauen, da das externe Modem ja seinen Sync behält. ggf. wartest du mal 10 bist 15 Minuten um den Provider Zeit zugeben, festzustellen, daß du nicht mehr da bist, damit er eine erneute Einwahl zuläßt.
Schade, hätte es dann lieber mit einem Warmstart probieren sollen!Der Kaltstart löscht das Bootpersistente RAM und damit auch die Sperrzeit...
Leider nicht sehr viel, die Idee ist mir auch schon gekommen, allerdings reicht die Zeit gerade aus, um das Gerätepasswort einzugeben.die Frage ist, wie viel Zeit du hast, bis der Kaltstart erfolgt. Wenn die Zeit ausreicht, um sich ggf. scriptgesteuert über die Outband einzuloggen und die Aktionstabelle zu löschen (del /set/wan/act/*), dann wäre das ein Weg...
Lässt sich der Startvorgang evtl. anderweitig verzögern, bevor die Aktionstabelle abgearbeitet wird?
Ja stimmt, habe ich soeben auch feststellen müssen.nein, denn in der *spf-Datei werden die Paßwöter gelöscht - und genau die willst du ja erhalten.
Das ist die letzte aber auch die schlechteste Option, da die Router weit weg stehen.Du könntest auf die "andere" Seite der VPN-Tunnel schauen - denn dort sind die PSKs ja die gleichen und vor allem: keine dauerbootenden Router
Sonst gibt es keine weiteren Optionen?
Danke nochmal für die Hilfe!
Gruß,
indy
Entwarnung:
Wie du gesagt hast, habe ich mal 15 Minuten gewartet und auch das Modem mal neu gestartet und siehe da, er hat die Verbindung wieder aufbauen können.
Wundert mich nur, dass es erst nach einer gewissen Zeit und mehreren Neustarts ging und nicht schon beim ersten mal!
Wird jetzt Zeit die Config zu sichern und die Aktionstabelle zu löschen
Danke nachmal für die Unterstützung!!!
Gruß,
indy
Wie du gesagt hast, habe ich mal 15 Minuten gewartet und auch das Modem mal neu gestartet und siehe da, er hat die Verbindung wieder aufbauen können.
Wundert mich nur, dass es erst nach einer gewissen Zeit und mehreren Neustarts ging und nicht schon beim ersten mal!
Wird jetzt Zeit die Config zu sichern und die Aktionstabelle zu löschen

Danke nachmal für die Unterstützung!!!
Gruß,
indy