1711+VPN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Ludger
Beiträge: 69
Registriert: 29 Jun 2009, 21:42

1711+VPN

Beitrag von Ludger »

Moin Zusammen,

habe folgendes Problem mit dem 1711+VPN:

Folgendes möchte ich erreichen: Vorhandenen DSL-Anschluss (Alice) mit Siemens sl2-141 Modem für die VPN-Einwahl von VPN Advanced Clients nutzen. In dem bestehenden LAN gibt es keinen DHCP-Server und soll es auch nicht geben, d.h. die IP-Adressen werden manuell vergeben.
Habe nun das 1711+VPN mit der WAN-Buchse mit dem Ausgang des DSL-Modems verbunden. Bei der Grundkonfiguration habe ich bei der Frage nach DHCP, "Aus" ausgewählt. Bei dem Assistenten für Internet habe ich die entsprechenden Daten eingetragen. Als IP-Adresse für das 1711 habe ich die Adresse 192.168.1.253 vergeben.
Bei einem Test-Client ist als IP-Adresse 192.168.1.123 eingetragen Netzmaske: 255.255.255.0, Gateway und DNS 192.168.1.253.
Wenn ich nun versuche eine Internetverbindung vom Client aufzubauen, so geht dieses nicht. Konfiguriere ich den 1711 als DHCP-Server und den Client mit automatischen beziehen der IP-Adress sowie DNS, klappt das Ganze.
Was ich im Moment noch nicht verstehe ist folgendes: Wenn ich in der Grundkonfiguartion sage: DHCP "Aus", dann soll ich eine IP-Adresse des Standart-Gateways angeben und die IP-Adresse des DNS-Servers. Aber ich möchte doch, dass das 1711 als GW funktioniert und ich darüber ins Internet komme.

Ich hoffe es war nicht zuviel und es ist einigermassen verständlich.

Hat jemand von Euch eine Hilfe für mich?
Danke schonmal.

Ludger
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Ludger
Bei einem Test-Client ist als IP-Adresse 192.168.1.123 eingetragen Netzmaske: 255.255.255.0, Gateway und DNS 192.168.1.253.
Wenn ich nun versuche eine Internetverbindung vom Client aufzubauen, so geht dieses nicht. Konfiguriere ich den 1711 als DHCP-Server und den Client mit automatischen beziehen der IP-Adress sowie DNS, klappt das Ganze.
Es macht eigentlich keinen Unterschied, ob die IP-Parameter im PC manuell konfiguriert oder automatisch über DHCP bezogen wurden - solange sie zum Netz passen.

Bist du sicher, daß du auf dem PC die angegebene IP-Adresse auch wirklich auf dem richtigen LAN-Interface konfiguriert hast? Denn wenn ein einfaches aktivieren des DHCP-Servers im 1711 ausreicht, damit es klappt, dann steht das LAN-Interface auf dem PC auch auf "IP-Adresse automatisch beziehen". Pürfe das mal mit ipconfig...
DHCP "Aus", dann soll ich eine IP-Adresse des Standart-Gateways angeben und die IP-Adresse des DNS-Servers. Aber ich möchte doch, dass das 1711 als GW funktioniert und ich darüber ins Internet komme.
Wenn das 1711 das Gateway sein soll, dann trägst du dort auch nichts ein. Es gibt nunmal auch Netze, in denen der 1711 nicht das Standard-Gateway sein soll und dann mußt du das halt angeben...

Auch die Adresse des DNS-Servers mußt du nicht eintragen, wenn diese z.B. über PPPoE vom Provider automatisch bezogen wird.

Gruß
Backslash
Ludger
Beiträge: 69
Registriert: 29 Jun 2009, 21:42

Beitrag von Ludger »

Moin backslash,

Danke für die Infos. Werde das nochmal überprüfen.

Gruß
Ludger
Ludger
Beiträge: 69
Registriert: 29 Jun 2009, 21:42

Beitrag von Ludger »

Moin Backslash,
backslash hat geschrieben:Hi Ludger

Bist du sicher, daß du auf dem PC die angegebene IP-Adresse auch wirklich auf dem richtigen LAN-Interface konfiguriert hast? Denn wenn ein einfaches aktivieren des DHCP-Servers im 1711 ausreicht, damit es klappt, dann steht das LAN-Interface auf dem PC auch auf "IP-Adresse automatisch beziehen". Pürfe das mal mit ipconfig...
habe den 1711 nochmals resettet und neu konfiguriert.

DHCP: AUS
Bei IP-Adresse: 192.168.1.253
Gateway: 0.0.0.0.
DNS: 0.0.0.0.

Client PC:

Manuelle IP-Vergabe
IP-Adresse: 192.168.1.99
Netzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.253
DNS: 192.168.1.253

Mit IPCONFIG überprüft. Ein Ping kann ich zum 1711 machen, rufe ich eine Internetseite auf kommt die Fehlermeldung: Suchseite konnte nicht geöffnet werden.

Konfigureier ich den 1711 als DHCP-Server und den Client auf Automatisches Beziehen, dann klappt es.

Die LED`S für Online, WAN-Status sind grün und WAN-Data blinkt ztw.

Hoffe Du hast noch eine Idee.

Gruß
Ludger
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Ludger,

bist du dir sicher, daß der PC netwerkmäßig auch am 1711 hängt... Denn en macht überhaupt keinen Unterschied, od du Adresse, Netzmaske, Gateway und DNS-Server manuell konfigurierst oder ob das per DHCP zugewiesen wird (der 1711 weist es exakt so zu, wie du es manuell konfigureirt hat).

Kann es sein, daß dein PC nicht hinter dem 1711 steht, sondern "davor" am vorhandenen Einwahlrouter? Welche IP bekommt der PC denn per DHCP zugewiesen? Prüfe das dochmal per ipconfig.

Gruß
Backslash
Ludger
Beiträge: 69
Registriert: 29 Jun 2009, 21:42

Beitrag von Ludger »

Hallo Backslash,

die Daten sind so mit IPCONFIG ausgelesen.

DSL-Modem --> WAN-Anschluss 1711
LAN1 1711 --> Switch
Switch --> Netzwerkarte PC

Wobei ich auch den PC auf LAN1 am 1711 stecken kann, da ändert sich nichts am Verhalten.

Gruß
Ludger
Antworten