1721+ als PPTP-Client für Internetzugriff

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Lausbua
Beiträge: 13
Registriert: 08 Mär 2011, 13:52

1721+ als PPTP-Client für Internetzugriff

Beitrag von Lausbua »

Hallo,

kann ich einen 1721+ als PPTP-Client nutzen?

Ich beabsichtige folgendes Produkt einzusetzen:

http://www.portunity.de/portal/access-d ... 46639.html

VPN-Tunnel "Flat Budget", für eine feste IP-Adresse.

Der PPTP-Zugriff findet ohne Verschlüsselung statt, Open-VPN ist mit Verschlüsselung basiert allerdings IMHO auf SSL-VPN, dass kann der Lancom soweit ich informiert bin nicht.

Gruß,
Daniel
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Lausbua,

solange du keine IPv6-Adresse haben willst, ist das überhaupt kein Problem.... Dafür gibt es schon einen fertigen Wizzard, der allerdings etwas Nacharbeit erfordert, weil er für "direkte" PPTP-Zugänge gedacht ist, wie sie z.B. in Österreich angeboten werden.

Starte einfach den Internet-Wizzard und richet eine Internetverbindung auf einem Ethernet-Interface ein und klicke erstmal alles bis zum Ende durch. Der Name der Verbindung sowie Userbname und Paßwort müssen natürlich korrekt eingegeben weren. Nun kommt die Handarbeit:

1. Richte eine neue Defaultroute mit einem Routing-Tag ungleich 0 ein (unter IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle), die auf den bisherigen Provider verweist. Merke dir das Tag, denn das wird in Punkt 4 gebraucht...

2. lösche die Route zur IP-Adresse 10.0.0.38, die der Wizzard angelegt hat, wieder aus der Routing-Tabelle

3. in der PPTP-Tabelle (Kommunikation -> Protokolle -> PPTP-Liste) ersetzt du im vom Wizzard angelegten Eintrag die IP-Adresse (10.0.0.38 ) durch die des Tunnelendpunktes - wenn ich das richtig sehe, wäre das pptp.ffm.portunity.de

4. desweiteren setzt du das Routing-Tag in dem Eintrag auf den Wert, denn du der oben neu eingerichteten Default-Route gegeben hast

5. als letztes entfernst du noch in der IP-Parameterliste (Kommunikation -> Protokolle -> IP-Parameter) und DSL-Gegfenstellenliste (Kommunikation -> Allgemein -> DSL-Gegenstelle) die vom Wizzard angelegten Einträge.


Gruß
Backslash
backkom
Beiträge: 8
Registriert: 25 Jan 2009, 11:04

Beitrag von backkom »

@backslash: Seit kurzem gibts ja die LYCOS 8.61BETA (Unterstützung für IPV6). Ich möchte eigentlich das gleiche Verfahren wie oben (Portunity) nutzen. Gibt's da schon Erfahrungen?

VG

Bernd
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi backkom,

es sollte nun auch mit IPv6-Zuweisung funktionieren, wenn du im IPv6 ein WAN-Interface mit dem selben Namen einrichtest, wie die PPTP-Gegenstelle. Für die Einrichtung der PPTP-Gegenstelle als solches gilt weiterhin das oben gesagte...

Aber bedenke: das ist eine BETA, die nicht für den Produktiveinsatz gedacht ist...

Gruß
Backslash
backkom
Beiträge: 8
Registriert: 25 Jan 2009, 11:04

Beitrag von backkom »

Hi backslash,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Nix produktiver Einsatz -> Spielwiese. Ich brauch halt irgendwo eine feste IP nach draußen und da gabs halt von d. o.g. "Bude" die IPV6-Adresse kostenlos.

Vielen Dank

Bernd
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi backkom
Nix produktiver Einsatz -> Spielwiese.
dann ist's OK...

Ach ja noch was: Du mußt für die Gegenstelle in der PPP-tabelle noch angeben, daß sie IPv6 aushandeln soll - sonst passiert da garantiert nichts

Gruß
Backslash
Antworten