1721 Annex B -- VDSL 50 T-Biz mit Speedport 221

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MarkIT
Beiträge: 68
Registriert: 26 Feb 2006, 12:44
Wohnort: Mannheim

1721 Annex B -- VDSL 50 T-Biz mit Speedport 221

Beitrag von MarkIT »

Hallo Forum,

ich habe gestern erfolglos versucht eine VDSL-Verbindung mit einem 1721 + Speedport 221 ans Laufen zu bekommen.

Firmware auf dem 1721 ist aktuell, 8.00.xxxx
Speedport syncronisiert sich innerhalb einer Minute.

Setup-Assi ausgeführt, VLAN-TAG 7 und 8 und 1 wechselweise ausprobiert. ETH-Ports 2,3,4 wechselweise als DSL-Ports configuriert.

Syntax der Zugangsdaten x-Mal geprüft.

Der 1721 sagt im LAN-Monitor immer: Leitungsfehler [0x0091].
Wenn ich lang genug die selbe Configuration immer wieder ausprobier verfällt er in die Fehlermeldung: Fehlerzustand (5, 2).

Ein Anruf auf die Lancom-Hotline war vollkomen frustrierend:
Der Typ konnte mit den Fehlermeldungen gar nix anfangen.

Anrufe bei der Telekom 0800-3302425 ware vollkommen verwirrend.
Der eine sagt Leitung ist OK, der andere sagt: Oops laut Bauplan ist die Leitung noch im Bau. :(

Hat jemand Erfahrung? Mach ich irgendwas falsch, oder kann der 1721 das gar nicht.

Markus
Dr.Einstein
Beiträge: 3243
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Gibt einige Regionen / DSLAMs, wo beim normalen VDSL-Anschluss kein VLAN gesetzt werden muss für die normale Internetverbindung. Hast du dies mal getestet? (also auf VLAN 0 umstellen)
Leitungsfehler ist aber Layer1 schon, sprich Kabel fehlt, oder entsprechende Portzuordnung im Lancom...
MarkIT
Beiträge: 68
Registriert: 26 Feb 2006, 12:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von MarkIT »

Ja hatte ich probiert. Allerdings bevor die Portreset und Techniker drauf losgelassen haben....
Bin erst wieder Mi. vor Ort. Ist in HN. Ich sammel mal Tipps, Danke
Markus
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo MarkIT,

normalerweise sollte das funktionieren. Habe selber einen 1722 mit Speedport 221 im Betrieb. VLan-Tag 7 ( da kein Entertainment ) und fertig.

Mann sollte sogar ohne VLan-Tag nur mit den Zugangsdaten eine Verbindung ins Internet aufbauen können (ist aber dann von der Geschwindigkeit her begrenzt).

Grüße
cpuprofi
MarkIT
Beiträge: 68
Registriert: 26 Feb 2006, 12:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von MarkIT »

Ich hatte in meiner Verzweiflung (nach 3Std. beim Kunden: "Wann gehts denn endlich?") auch probiert über WAN-Port vom Notebook eine einfache PPPoE-Verbindung aufzubauen. Da mir auch diese einen Fehler 678 Leitungsproblem ausgeworfen hat, hab ich mich nur noch auf einen Fehler der Telekom konzentriert. Ich hatte leider keine weitere Hardware zum gegentesten dabei. Und dann kommen noch die wiedersprüchlichen Auskünfte, da hatte ich irgendwann genug.
Aber Danke für den Hinweis, dass du es so am Laufen hast. Hilft mir weiter!

Markus
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Markus,

ich habe mir, nachdem sich die Probleme mit den DSL-Anschlüssen bei den Kunden häuften, einen Kurth KE3400 ADSL/VDSL-Tester gekauft. Dadurch sind die Probleme zwar nicht verschwunden, aber ich kann definitiv eine Aussage über den Fehler-Ort machen! Uns siehe da, seit dem sind die Internet-Provider alle ganz lieb zu mir :D

Grüße
cpuprofi

P.S.: Fehler 678: "Der Remotecomputer antwortet nicht" -> Leitungsstörung/Backbone
Antworten