[1721] SNMP/MRTG über WAN Interface

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Stonie
Beiträge: 2
Registriert: 12 Mai 2006, 15:22

[1721] SNMP/MRTG über WAN Interface

Beitrag von Stonie »

Hallo,

ich versuche den Traffic der Interfaces via SNMP abzufragen und grafisch
mit MRTG darzustellen. Die Abfrage erfolgt von einem Webserver, auf dem
die Grafiken dann liegen und wo MRTG installiert ist. Irgendiwe scheitert
die Sache aber schon beim erstellen der entsprechenden .cfg Datei.
Der Host auf dem MRTG läuft, steht nicht im LAN.

Code: Alles auswählen

mrtg:/ # cfgmaker public@$WAN_IP
--base: Get Device Info on public@$WAN_IP:
SNMP Error:
no response received
SNMPv1_Session (remote host: "$WAN_IP" [$WAN_IP].161)
                  community: "public"
                 request ID: 471390423
                PDU bufsize: 8000 bytes
                    timeout: 2s
                    retries: 5
                    backoff: 1)
 at /usr/bin/../lib/mrtg2/SNMP_util.pm line 627
SNMPWALK Problem for 1.3.6.1.2.1.1 on public@$WAN_IP::::::v4only
 at /usr/bin/cfgmaker line 858
WARNING: Skipping public@$WAN_IP: as no info could be retrieved
Ich habe diverse Einstellungen durch - ohne Erfolg :cry: (Webconfig -->
Managment --> Admin --> Zugriffsrechte --> Von entfernten Netzen -->
SNMP = JA ) (SNMP-Lesezugriff nur mit Passwort zulassen = JA /NEIN)

Hat jemand noch einen Tipp?



Ciao Udo!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Stonie

das LANCOM leht die community public ab, wenn die Anfrage aus dem WAN kam.

Richte am besten unter Management -> Admin -> Weitere Administratoren einen weiteren User ein (damit du nicht mit dem Root-Paßwort über das Internet zugreifen mußt), gib ihm "eingeschränkte Rechte" und schalte alle Häkchen aus.

Dann kannst du mit der Comunity "Username:Passwort" den Statusbaum abfragen.

Gruß
Backslash
Stonie
Beiträge: 2
Registriert: 12 Mai 2006, 15:22

Re: [1721] SNMP/MRTG über WAN Interface

Beitrag von Stonie »

Hi Backslash,

Danke für den Hint. Funktioniert prächtig :D
Die Frage konnte mir noch nich mal der Lancom
Support beantworten, wo ich deswegen angefragt
hatte!



Danke und Gruss!
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, müsste dann ja mit

Code: Alles auswählen

/usr/bin/cfgmaker --output=/etc/mrtg/traffic3.cfg --ifref=descr --global 'WorkDir: /var/www/localhost/htdocs/mrtg3' --global 'Options[_]: bits,growright' snmp:snmp@xyz.dyndns.org
--base: Get Device Info on snmp:snmp@xyz.dyndns.org:
SNMP Error:
no response received
SNMPv1_Session (remote host: "xyz.dyndns.org" [abc.def.ghi.jkl].161)
                  community: "snmp:snmp"
                 request ID: -1698692816
                PDU bufsize: 8000 bytes
                    timeout: 2s
                    retries: 5
                    backoff: 1)
 at /usr/bin/../lib/mrtg2/SNMP_util.pm line 627
SNMPWALK Problem for 1.3.6.1.2.1.1 on snmp:snmp@xyz.dyndns.org:::::v4only
 at /usr/bin/cfgmaker line 796
WARNING: Skipping snmp:snmp@xyz.dyndns.org: as no info could be retrieved

--base: Writing /etc/mrtg/traffic3.cfg
das Ganze funktionieren. Tut es aber nicht. Gibts da noch was zu beachten, wenn eine Deny-All auf der Firewall aktiv ist ?
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

So, hier bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

Firewall-Regel bei Deny-All:
Name: Allow_mrtg
Aktionen: Sofort übertragen
Verbindungsquelle: Alle
Verbindungsziel: Alle
Dienste: UDP, Zielport 161

und ganz wichtig:

Es dürfen unter Management -> Admin -> Zugriffsstationen keine Stationen eingetragen werden, sonst klappt das ebenfalls nicht.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Antworten