Hallo,
ich habe über den 1721+ VPN zwei WAN Verbindungen definiert (ADSL via internem Modem und T-Online und DSL via ETH-4 und externem Kabelmodem).
Nun habe ich via Routing-Tag bestimmte Anfragen auf bestimmte WAN Verbindungen verteilt, was auch einwandfrei funktioniert. Nun möchte ich im Falle, dass die DSL Verbindung (ist die schnelle Hauptverbindung, über die fast alles läuft) ausfällt, den Verkehr über die ADSL Verbindung laufen lassen.
Wenn ich die ADSL Verbindung als reine Backup laufen lasse kann ich diese nicht via Routing-Tag für bestimmt Dienste nutzen (z.B. T-Online Mail etc.).
Lasse ich den normalen Verkehr über einen Load-Balancer laufen wird ständig hin und her geschaltet, was z.B. bei bestimmten Sessions Probleme macht. Davon abgesehen soll hauptsächlich die viel schnellere DSL Verbindung genutzt werden und nur bei Bedarf auf die ADSL Verbindung umgeschaltet werden.
Habe schon einiges probiert aber bisher nicht die optimale Lösung gefunden. Wie sollte ich vorgehen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Pauli
1721+ VPN: 2 WAN Verbindungen - Backup, LB oder?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3241
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
-
- Beiträge: 3241
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10