1721 VPN, DSL over eth über ein Transfernetzwerk und dyndns

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi die_peitsche

du könntest den Maskierungstimeout für TCP (IP-Router -> Maskierung -> TCP-Aging) heraufsetzen - der steht im Default auf 300 Sekunden.

Sinnvoller aber ist es, wenn dein SSH-Client Keep-Alives unterstützt. Bei Putty z.B. kannst du das unter Connection -> Seconds between Keepalives einstellen. Hier wären dann 60 Sekunden ein guter Wert

Gruß
Backslash
die_peitsche
Beiträge: 99
Registriert: 27 Jun 2008, 10:30

Beitrag von die_peitsche »

Hi, thx das war es. Eine externe Verbindung von putty übers Netz schliesst halt automatisch nach einiger Zeit.

THX
die_peitsche
Beiträge: 99
Registriert: 27 Jun 2008, 10:30

Beitrag von die_peitsche »

Hi, Israel läuft.

Waren nun in Bulgarien, haben dort ebenfalls aufgebaut und einen Lancom 1721+ verbaut. VPN durch das Netzwerk des Kunden ist gelegt. Routen für den Kunden fürs VPN wurden gesetzt. Kunde hat seine Router so eingerichtet das unsere Server ins Internet können. Jedoch muss ich nun hierfür eine weitere static Route definieren. Könnte jemand helfen welche und wie???

Die gelegten Routen liegen als jpg bei
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi die_peitsche
Jedoch muss ich nun hierfür eine weitere static Route definieren. Könnte jemand helfen welche und wie???
welche: Default_Route
wie: am Besten mit dem Internet-Wizard...

Gruß
Backslash
die_peitsche
Beiträge: 99
Registriert: 27 Jun 2008, 10:30

Beitrag von die_peitsche »

also habe nun 255.255.255.255, genmask 0.0.0.0, router 10.1.1.101 eingetragen. Nun kann ich zwar ins internet pingen, jedoch nur IP und nicht, als bsp. www.google.com . Die Auflösung klappt nicht. Weiß noch nicht genau wieso nicht?

lg
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi die_peitsche

hast du im LANCOM auch einen DNS-Server eingetragen (TCP/IP -> Adressen -> erster DNS)?

Gruß
Backslash
die_peitsche
Beiträge: 99
Registriert: 27 Jun 2008, 10:30

Beitrag von die_peitsche »

Hi backslash. Ja habe ich. habe dort den DNS Server des Kunden als prim. und einen von powerns aus ger. als sekund. Trotzdem klappt es immernoch nicht. Muss man unter tcpip->dns->weiterleitungen was eintragen???
die_peitsche
Beiträge: 99
Registriert: 27 Jun 2008, 10:30

Beitrag von die_peitsche »

Hi.

So nach langem hin und her tippen klappt es nun. Der Kunden DNS Server ist eingetragen. In den Servern unter resolv.conf steht zuerst der Lancom mit seiner IP gefolgt von dem DNS des Kunden. alle anderen sind auskommentiert. Wir wissen zwar nicht genau was der Kunde gemacht hat, da wir es bereits die Tage so getestet hatten, aber nun werden externe IP's aufgelöst. Hurra.

Danke
Antworten