1722: MRTG/SNMP Problem seit Firmware 8.00

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

alexw
Beiträge: 40
Registriert: 01 Jan 2005, 01:15

1722: MRTG/SNMP Problem seit Firmware 8.00

Beitrag von alexw »

Hallo,

ich hatte bisher immer die CPU Temperatur mittels MRTG ueberwachen lassen. Das hat auch problemlos bis zum 8er Update geklappt.

Hier die entsprechende mrtg config:

Code: Alles auswählen

Target[temp_lc]: 1.3.6.1.4.1.2356.500.7.1722.1.47.20&1.3.6.1.4.1.2356.500.7.1722.1.47.20:mrtg:mrtg@192.168.0.254:::::1
MaxBytes[temp_lc]: 70
Title[temp_lc]: Temperatur Router
PageTop[temp_lc]: <h1>Temperatur des Routers</h1>
AbsMax[temp_lc]: 70
PNGTitle[temp_lc]: Temperatur Lancom
Options[temp_lc]: integer,gauge,unknaszero,pngdate
YLegend[temp_lc]: Grad Celsius
ShortLegend[temp_lc]: °C
Legend1[temp_lc]: Lancom 1722 (Intel iXP425)
Legend2[temp_lc]: ""
LegendI[temp_lc]: Temp
LegendO[temp_lc]: 
TimeStrPos[temp_lc]: RL
Und hier die Ausgabe von mrtg:

Code: Alles auswählen

SNMP Error:
Received SNMP response with error code
  error status: noSuchName
  index 1 (OID: 1.3.6.1.4.1.2356.500.7.1722.1.47.20)
SNMPv1_Session (remote host: "192.168.0.254" [192.168.0.254].161)
                  community: "mrtg:mrtg"
                 request ID: 161287519
                PDU bufsize: 8000 bytes
                    timeout: 2s
                    retries: 5
                    backoff: 1)
 at /usr/share/perl5/SNMP_util.pm line 492
SNMPGET Problem for 1.3.6.1.4.1.2356.500.7.1722.1.47.20 1.3.6.1.4.1.2356.500.7.1722.1.47.20 on mrtg:mrtg@192.168.0.254:::::1:v4only
 at /usr/bin/mrtg line 2251
2010-07-20 18:55:02: ERROR: Target[temp_lc][_IN_] ' $target->[4]{$mode} ' did not eval into defined data
2010-07-20 18:55:02: ERROR: Target[temp_lc][_OUT_] ' $target->[4]{$mode} ' did not eval into defined data
Lt. Router stimmen die Daten soweit aber auch noch:

Code: Alles auswählen

> ls -a

[1.3.6.1.4.1.2356.500.7.1722][1.47]
[  6] Modellnummer            INFO:    LANCOM 1722 VoIP (Annex B)
[  7] Seriennummer            INFO:    xxxx
[  8] Board-Revision          INFO:    A
[  1] CPU-Typ                 INFO:    Intel iXP425 Stepping B0
[  2] CPU-Takt-MHz            INFO:    533
[  3] CPU-Last-Prozent        INFO:    4
[ 12] CPU-Last-1s-Prozent     INFO:    5
[ 13] CPU-Last-5s-Prozent     INFO:    4
[ 14] CPU-Last-60s-Prozent    INFO:    4
[ 15] CPU-Last-300s-Prozent   INFO:    3
[  4] Gesamt-Speicher-KBytes  INFO:    32768
[  5] Freier-Speicher-KBytes  INFO:    13190
[ 11] Security-Engine         INFO:    ja
[  9] SW-Version              INFO:    8.00.0162 / 16.06.2010
[ 20] Temperatur-Grad         INFO:    52
[ 10] Ethernet-Switch-Typ     INFO:    88E6060 Rev. 2
Bisher noch niemand dieses Problem gehabt? Der Durchsatz des IF, der im uebrigen auch ueber den mrtg Account im Lancom ausgelesen wird, wird hingegen weiterhin fehlerfrei geloggt.
Hoffe das kann hier jemand nachvollziehen.

thx
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi

seit der 8.00 müssen Skalare RFC-Konform mit angehängter ".0" in der OID abgefragt werden, in deinem Fall wäre die OID also

1.3.6.1.4.1.2356.500.7.1722.1.47.20.0

Gruß
Backslash
alexw
Beiträge: 40
Registriert: 01 Jan 2005, 01:15

Beitrag von alexw »

Wow,

das war es dann auch.. vielen Dank fuer die fixe Hilfe :)
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,

kann das sein, daß bei "Hardware-Info" die "Temperatur-Grad" Anzeige nicht bei jedem Router vorhanden ist? Ich habe diese nämlich nicht im Menü...

Weiß jemand eine Antwort?

Grüße
cpuprofi
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

das hängt wohl vor allem davon ab, ob ein Sensor verbaut ist. Um welches Gerät geht es?

Folgende Geräte sollten ab Werk einen Sensor haben (ohne Gewähr):
Alle 19", alle Outdoor-Geräte, 1751, L-305/310, L-320/321/322 (Auswertung des Sensors offenbar derzeit noch nicht implementiert) sowie XAP/XAC.


Gruß,

Martin
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo martinw,

ich habe einen 1722 genauso wie der von alexw in dem Beitrag vorne.

Grüße
cpuprofi
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

AlexW hat ein besonderes Geraet, welches mit einem Sensor ausgestattet ist, in der Serie ist dies IMHO nicht so!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Moin,

bei einem Seriengerät kann man an der Stelle ja nachbessern. Die Frage ist eher, wofür der Endanwender das bei einem reinen Tischgerät wie dem 1724 unbedingt benötigt.



Gruß,

Martin
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,

dir Temperatur-Anzeige wäre nicht schlecht um festzustellen, woher evtl. ein bestimmter Fehler kommt. Ich habe z.B. bei sehr heißen Tagen (Außentemperatur) das Problem, das der 1722 nach einer Änderung der Einstellungen im LANconfig beim LANmonitor immer den folgenden Fehler anzeigt: " ! Fehler (ISDN 1): Keine Leitung verfügbar für die Verbindung nach DEFAULT [0x0119] "

Die Problematik ist: Ich nutze gar kein ISDN und habe dieses auch im Router ausgeschaltet!

Sind die (Außen-) Temperaturen normal, kommt dieser Fehler nicht...

Daher wäre eine Temperatur-Anzeige nicht schlecht, da ich dort einen Zusammenhang vermute.

Grüße
cpuprofi
EarlGrey
Beiträge: 5
Registriert: 23 Jul 2010, 14:06

Beitrag von EarlGrey »

cpuprofi hat geschrieben: ! Fehler (ISDN 1): Keine Leitung verfügbar für die Verbindung nach DEFAULT [0x0119] "
HA!
Habe ich auch mitunter, detto hier (kein ISDN, abgedreht), nur bei mir im Zimmer ist es nicht soooo heiß
lg, EarlGrey
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

den Temperatursensor kann man nachrüsten - von den ICs hätte ich hier z.B. genug rumfliegen. Die wichtigere Frage ist wohl, ob es Dir die mit dem Einbau verbundene Downtime wert ist.



Gruß,

Martin
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

martinw hat geschrieben:...den Temperatursensor kann man nachrüsten - von den ICs hätte ich hier z.B. genug rumfliegen...
Hallo Martin,

wenn Du mir auch noch sagen kannst, wie/wo ich den IC einlöten soll, so würde ich es schon machen. Wie komme ich den an den IC und ist es ein SMD oder ein "normaler" Baustein?

Zum Schluß ergibt sich dann nur noch die Frage, ob der Router noch umgeflasht werden muß, damit er der Temp-IC erkennt?

Grüße
cpuprofi
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

EarlGrey hat geschrieben:...Habe ich auch mitunter, detto hier (kein ISDN, abgedreht), nur bei mir im Zimmer ist es nicht soooo heiß...
Hallo EarlGrey,

tritt bei Dir der Fehler regelmäßig auf oder spontan? Kannst Du diesen Fehler reproduzieren?

Grüße
cpuprofi
EarlGrey
Beiträge: 5
Registriert: 23 Jul 2010, 14:06

Beitrag von EarlGrey »

So alle paar Stunden mal, Verbindung ist aber OK.

"Fehler (DSL): DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]"

Hab noch keinen kausalen Zusammenhang zu den Befindlichkeiten der anderen Netzwerkkomponenten gefunden ... :)
lg, EarlGrey
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

@cpuprofi und EarlGrey: Bitte macht zu diesem Thema einen neuen Thread auf, das hat mit dem Problem des Threadstarters nichts zu tun und schmeisst die Themen nur durcheinander! Danke.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten