1722 ohne DSL per isdn zu 1722 als Gateway
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1722 ohne DSL per isdn zu 1722 als Gateway
Hi Lancom-Spezies,
Anfänger-Frage: Aussenstelle ohne DSL, aber mit Tel-Flat, 1722.
Hauptstelle 1722, DSL.
Ist es möglich und wenn ja wie, per ISDN sich mit dem 1722 der Hauptstelle zu verbinden und diesen dann als Gateway für´s I-Net zu nutzen?
Da bei Aussenstelle kein DSL verfügbar ist und die Einwahlkosten doch höher sind als vermutet haben wir uns gedacht wir nutzen unsere Telefon-Flat mal richtig. Habe auch schon hier im Forum und im Handbuch geblättert, aber finde nichts passendes.
Vielen dank für eure Hilfe
Gruß
Tom
Anfänger-Frage: Aussenstelle ohne DSL, aber mit Tel-Flat, 1722.
Hauptstelle 1722, DSL.
Ist es möglich und wenn ja wie, per ISDN sich mit dem 1722 der Hauptstelle zu verbinden und diesen dann als Gateway für´s I-Net zu nutzen?
Da bei Aussenstelle kein DSL verfügbar ist und die Einwahlkosten doch höher sind als vermutet haben wir uns gedacht wir nutzen unsere Telefon-Flat mal richtig. Habe auch schon hier im Forum und im Handbuch geblättert, aber finde nichts passendes.
Vielen dank für eure Hilfe
Gruß
Tom
Hi,
also ueber den Setup-Assistenten "zwei lokale Netze verbinden" -> "ohne VPN". Dabei wird dann eine LAN-LAN Kopplung ueber IsDN zwischen den beiden Standorten aufgebaut. Das sollte reichen.
Ciao
LoUiS
P.S.: Ich hab den Thread verschoben, hier passt der besser.
also ueber den Setup-Assistenten "zwei lokale Netze verbinden" -> "ohne VPN". Dabei wird dann eine LAN-LAN Kopplung ueber IsDN zwischen den beiden Standorten aufgebaut. Das sollte reichen.
Ciao
LoUiS
P.S.: Ich hab den Thread verschoben, hier passt der besser.

Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Lan-Kopplung steht, I-Net geht aber nicht
Hallo allerseits,
also, die LAn-Lan Kopplung hat dank dem Tip schnell hingehauen.
Jetzt haben wir nur noch folgendes Problem:
Lan 1:
Domäne, DNS, WINS, DHCP, KEIN DSL nur ISDN Lancom 1722
(192.168.100.250)
LAN2:
Domäne, DNS, WINS, DHCP, 16MBit-Leitung, ISDN, Lancom 1611 (192.168.2.254)
Aus L1 können wir den Router anpingen.
ISDN-Verb. wird aufgebaut (Trace + status), alles roger, geht.
Jedoch kriegen wir im L1 keine Internetverbindung hin. (Wir wollen von L1 über L2 ins Internet)
Müssen wir im L2-Router (1622) noch routen konfigurieren oder im L1 am DNS eine Weiterleitung schalten?
Ich blick nich mehr durch.
Wäre toll wennn mich jemand in die richtige Richtung schubsen könnte.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Tom
also, die LAn-Lan Kopplung hat dank dem Tip schnell hingehauen.

Jetzt haben wir nur noch folgendes Problem:
Lan 1:
Domäne, DNS, WINS, DHCP, KEIN DSL nur ISDN Lancom 1722
(192.168.100.250)
LAN2:
Domäne, DNS, WINS, DHCP, 16MBit-Leitung, ISDN, Lancom 1611 (192.168.2.254)
Aus L1 können wir den Router anpingen.
ISDN-Verb. wird aufgebaut (Trace + status), alles roger, geht.
Jedoch kriegen wir im L1 keine Internetverbindung hin. (Wir wollen von L1 über L2 ins Internet)
Müssen wir im L2-Router (1622) noch routen konfigurieren oder im L1 am DNS eine Weiterleitung schalten?
Ich blick nich mehr durch.

Wäre toll wennn mich jemand in die richtige Richtung schubsen könnte.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Tom
Hi todelta,
Du mußt natürlich auch die Default-Route auf die LAN-LAN-Kopplung legen
Aber ganz ehrlich: Bist du dir sicher, daß das billiger wird?
Normalerweise sind Telefonie-Flatrates genau das, was sie sagen: *Telefonie* Flatrates und keinen *Daten* Flatrates.
Da zwischen den Routern keine Telefonie- sondern eine Datenverbindung aufgebaut wird, könnte es glatt sein, daß du bei der nächsten Rechnung einen Schock bekommst...
Gruß
Backslash
Du mußt natürlich auch die Default-Route auf die LAN-LAN-Kopplung legen
Aber ganz ehrlich: Bist du dir sicher, daß das billiger wird?
Normalerweise sind Telefonie-Flatrates genau das, was sie sagen: *Telefonie* Flatrates und keinen *Daten* Flatrates.
Da zwischen den Routern keine Telefonie- sondern eine Datenverbindung aufgebaut wird, könnte es glatt sein, daß du bei der nächsten Rechnung einen Schock bekommst...
Gruß
Backslash
Hi todelta,
Gruß
Backslash
das ist zwar auch eine ISDN-Verbindung, nur wird dort das Dienstmerkmal "digitale Daten" übermittelt, während es bei einem Telefonat "Sprache" oder "Analog 3 kHz" ist. Daran kann das dann auch die Vermittlungsstelle unterscheiden und "passend" abrechnen - sprich kostenlos für Telefonie (Sprache/Analog 3kHz) und minutengenau für x cent für Daten...Aber ich wähle doch eine Telefonnummer von einem "Privatanschluss", ist das dann keine ISDN-Verbindung?
Genau da muß die Default-Route hin, also statt IP-Bereich L2 einfach 255.255.255.255 0.0.0.0 eintragenAm Router von L1: LAN-Config-IP-Router-Routing Tabelle habe ich eingestellt: IP-Bereich: L2 - Router: L2
Gruß
Backslash
Habe bei Arcor ebenfalls "einige" Stunden Daten per ISDN, Callback Verbindung und Telefon Flatrate verschoben, Dienstmerkmal "unrestricted digital information", ohne dafür extra zur Kasse gebeten zu werden. Bei Arcor steht explizit in den AGBs, das Datenanrufe/Callback nicht unter die Telefon Flat fallen, werde diese Sache also nicht überreizen...andererseits habe ich keine Möglichkeit dies nicht über Arcor zu machen, da Call-by-Call bekanntermaßen nicht funktioniert 

1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hallo,
siehe dazu auch: http://www.lancom-forum.de/ptopic,3779.html#3779 (und folgende)
> sprich kostenlos für Telefonie (Sprache/Analog 3kHz) und minutengenau für x cent für Daten...
Also ich kann nur sagen, dass ich (mittlerweile nur noch drei) LANCOMs hier in Glasfasergebieten (eingerichtet) habe, die kostenlos über ISDN (bei XXL Freetime/Fulltime) im Internet sind - sobald die Telekom da tatsächlich mal auf andere Ideen kommen würde, hätte ich es hier im Forum schon gepostet.
In der Theorie ist sicher korrekt, was Backslash sagt, in der Praxis zählt scheinbar jedoch nur die Blacklist...
Viele Grüße,
Jirka
siehe dazu auch: http://www.lancom-forum.de/ptopic,3779.html#3779 (und folgende)
> sprich kostenlos für Telefonie (Sprache/Analog 3kHz) und minutengenau für x cent für Daten...
Also ich kann nur sagen, dass ich (mittlerweile nur noch drei) LANCOMs hier in Glasfasergebieten (eingerichtet) habe, die kostenlos über ISDN (bei XXL Freetime/Fulltime) im Internet sind - sobald die Telekom da tatsächlich mal auf andere Ideen kommen würde, hätte ich es hier im Forum schon gepostet.
In der Theorie ist sicher korrekt, was Backslash sagt, in der Praxis zählt scheinbar jedoch nur die Blacklist...
Viele Grüße,
Jirka