1722 Verbindungsabbrüche T-Online DSL 2000 RAM

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

1722 Verbindungsabbrüche T-Online DSL 2000 RAM

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo,

heute brennt mir ein anderes Thema unter den Nägeln. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Die Suche hat nichts gebracht bzw. ich habe nichts gefunden zu meinem Thema.

Ich hatte mir Anfang Juli 2011 DSL 2000 RAM schalten lassen. Vorher hatte ich 384 kBit/s. Zu Beginn lief auch alles bestens, aber seit einigen Wochen habe ich mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen. Mal nach 20-30 min. Mal auch nach 5 h. Egal, ob ich dabei unter Last im WWW unterwegs bin, oder nicht. Habe den Service von T-Online schon bemüht, aber die meinten, es sei alles in Ordnung. Ein Servicetechniker wird sich die Leitung nächste Woche anschauen. Was könnte die Ursache sein? Hab so die Vermutung, dass der Techniker nichts findet.

Vielen Dank schon mal...


Buzz
Buzz
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Die Telekom war da und hat meinen Anschluß auf einen anderen Port gelegt. Vermutlich wird es aber nicht unbedingt besser. Was mir beim Tracen aufgefallen ist, dass ab und an eine verlorene Verbindung protokolliert wurde (von Lancom zum Rechner), hatte aber keine Auswirkung auf die DSL-Verbindung. Hab da Fragezeichen. Ist der Lancom defekt? Kann so etwas durch einen ev. Blitzschlag passiert sein? Möchte heute mal die Netzwerkkabel wechseln. ev. ist da noch etwas im Verborgenen.
Buzz
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi buzzlightyear20
Was mir beim Tracen aufgefallen ist, dass ab und an eine verlorene Verbindung protokolliert wurde
Das ist beim Trace mit dem LANmonitor fast schon normal - vor allem, wenn lange nichts passiert. Der Tracer nutzt eine normale Telnet-Session (genauer Telnet-SSL) zum LANCOM und die wird nach 15 Minuten "ruhe" getrennt.

Um das zu verhindern mußt du im Tracer ein wiederholendes Kommando nutzen, z.B. regelmäßig die aktuelle Zeit auslesen (Status -> Current-Time). Die "Zeit zwischen den Lesevorgängen" setzt du auf z.B. 600 Sekunden...

Gruß
Backslash
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

@backslash:

Vielen Dank für die Info, hab ich dann auch gesehen (mit den 15 min.) Aber obwohl ich dann Deinen Hinweis befolgt habe, die "Fehler"-Meldung blieb. Ich denke, das ist nicht weiter dramatisch. Vielen Dank.
Buzz
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Habe testweise einen 1724 angestöpselt und habe den Eindruck, es sind wesentlich weniger Verbindungsunterbrechungen (eine in 16h; könnte die Zwangstrennung sein).
Was bzw. wie kann ich mittracen, um einen Defekt auszuschließen?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Grüße,

Buzz
Buzz
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Buzz!

Du mußt hier Unterbrechungen der logischen Verbindung (deiner PPP-Verbindung) und der physikalischen ADSL-Verbindung unterscheiden. Die Zwangstrennung trennt nur die logische Verbindung, der ADSL-Sync bleibt erhalten.

Unter /Status/ADSL/Connection kannst du dir ansehen, wann und warum die ADSL-Verbindung getrennt wurde. In deinem Fall würde ich als Begründung Leitungsfehler oder automatischer Retrain erwarten.

Ciao, Georg
Antworten