1724 untergeordnete ISDN MSN TK kommt nicht raus

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

trucki
Beiträge: 15
Registriert: 05 Sep 2010, 14:12

1724 untergeordnete ISDN MSN TK kommt nicht raus

Beitrag von trucki »

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe.

Ich habe einen LANCOM 1724 VOIP.
DSL, DYNDNS, VPN einrichten war dank dieses Forums kein Problem.

Jetzt versuche ich schon seit 2 Tagen folgende Konfiguration aufzubauen:

- ISDN PORT1 (TE-P2P): NTBA Anlagenanschluss
- ISDN PORT2 (TE-P2M): NTBA Mehrgeräteanschluss
- ISDN PORT3 NT P2M: Alte MSN Telefonanlage. Funktioniert direkt am MSN NTBA

ETH1: Gigaset DE380IP
EHT2: PC für Config und X-LITE

Step 1:

Die 2 MSN sollen über den ISDN PORT2 auf die Telefonanlage (ISDN3) und das VOIP Telefon gemapped werden. Interne Telefonate zwischen dem VOIP Telefon und der Telefonanlage sollen möglich sein.

Step 2: Die Telefonanlage soll nicht mehr über NT P2M, sondern über NT P2P angesprochen werden. Der Anlagenanschluss wird auf die entsprechenden Nebenstellen gemapped. Die MSN's von ISDN PORT2 sollen auf die Durchwahl -0 gemaped werden.


Leider scheitere ich schon bei STEP 1:

Das funktioniert:
- MSN Anrufen: VOIP Telefone und die entsprechenden der Telefonanlage klingeln
- VOIP Telefone können raus telefonieren. Richtige MSN wird angezeigt.

Probleme:
- Alle Nebenstellen der TK-Anlage können nicht raus telefonieren
- Das Escape Zeichen der Telfonanlage ist #, dass des Lancoms und damit auch das der IP Telefone ist *

Konfiguration:
-Schnittstellen->Wan->ISDN2-> DSS TE
-Schnittstellen->Wan->ISDN3-> DSS NT

VOIP Call Manager-> Leitungen->ISDN Leitungen:
aktiv, Name:ISDN, ISDN2:EIN,ISDN3:EIN,Domaine:isdn

ISDN Mapping:
aktiv,MSN1:xxxxxx, ISDN2:EIN, InterneNr:25
aktiv,MSN1:xxxxxx, ISDN2:EIN, InterneNr:26
aktiv,MSN1:xxxxxx, ISDN2:EIN,ISDN3:EIN, InterneNr: MSN1:xxxxxx
aktiv,MSN2:xxxxxx, ISDN2:EIN,ISDN3:EIN, InterneNr: MSN2:xxxxxx

SIP-Benutzer:
aktiv, 25, Telefon, CLIP:aus
aktiv, 26, Telefon, CLIP:aus

ISDN Schnittstellen:
Eintrag aktiv, ISDN2, ISDN3

ISDN Benutzer:
ja, MSN1:xxxxxx, MSN1:xxxxxx, ISDN2:EIN, ISDN3:EIN, Telefon
ja, MSN2:xxxxxx, MSN2:xxxxxx, ISDN2:EIN, ISDN3:EIN, Telefon


Ich habe schon versucht das Escape Zeichen in der Call Route von *# auf ## zu ändern. Leider ohne Erfolg.

Die Nebenstellen der TK-Anlage können nicht raustelefonieren, bekommen aber ein Freizeichen.

Ich habe versucht in Telnet rauszufinden, was die Telefonanlage sendet:

trace # call media sip

[Callmanager] 2010/09/05 14:34:04,940 [ISDN-LINE] : - info : abort, incomp
lete number
[Callmanager] 2010/09/05 14:34:04,980 [ISDN-LINE] : - info : abort, unallo
cated number
[Callmanager] 2010/09/05 14:34:16,990 [ISDN-LINE] : -----[ DISCONNECT RESPONSE,
plci=0X57
[Callmanager] 2010/09/05 14:34:16,990 [ISDN-LINE] : - info : no correspond
ing call found

Allerdings werde ich daraus nicht schlau.

Wenn ich die Telefonanlage direkt an den NTBA hänge der mit ISDN PORT2 verbunden ist, dann funktionierts.

Bitte helft mir!
Danke
Gruß Trucki
trucki
Beiträge: 15
Registriert: 05 Sep 2010, 14:12

Beitrag von trucki »

Achso: Die untergeordnete Telefonanlage ist eine Agfeo AS181
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1724 untergeordnete ISDN MSN TK kommt nicht raus

Beitrag von Jirka »

Hallo Trucki,

Deine Konfiguration sieht noch ganz schön übel aus...
trucki hat geschrieben:VOIP Call Manager-> Leitungen->ISDN Leitungen:
aktiv, Name:ISDN, ISDN2:EIN,ISDN3:EIN,Domaine:isdn
Wieso ISDN 3? ISDN 3 darf hier nicht angehakt sein.
trucki hat geschrieben:ISDN Mapping:
aktiv,MSN1:xxxxxx, ISDN2:EIN, InterneNr:25
aktiv,MSN1:xxxxxx, ISDN2:EIN, InterneNr:26
Soweit ok. Wieso zweimal MSN1?
trucki hat geschrieben:aktiv,MSN1:xxxxxx, ISDN2:EIN,ISDN3:EIN, InterneNr: MSN1:xxxxxx
aktiv,MSN2:xxxxxx, ISDN2:EIN,ISDN3:EIN, InterneNr: MSN2:xxxxxx
Wenn hier MSN1 und MSN2 gleich der MSN1/2 von eben, dann komplett streichen. ISDN 3 hat hier auch nichts zu suchen.
trucki hat geschrieben:ISDN Schnittstellen:
Eintrag aktiv, ISDN2, ISDN3
ISDN 2 hier streichen, da hängt kein Benutzer (Endgerät) dran.
trucki hat geschrieben:ISDN Benutzer:
ja, MSN1:xxxxxx, MSN1:xxxxxx, ISDN2:EIN, ISDN3:EIN, Telefon
ja, MSN2:xxxxxx, MSN2:xxxxxx, ISDN2:EIN, ISDN3:EIN, Telefon
ISDN 2 hier ebenfalls streichen. Den Rest kann ich nicht beurteilen, da hier keine Nummern stehen, die erste Nummer scheint aber falsch zu sein, da muss die interne (25, 26) hin.
trucki hat geschrieben:Ich habe schon versucht das Escape Zeichen in der Call Route von *# auf ## zu ändern. Leider ohne Erfolg.
Damit hat das nichts zu tun.
trucki hat geschrieben:Die Nebenstellen der TK-Anlage können nicht raustelefonieren, bekommen aber ein Freizeichen.
Logisch. Das Freizeichen wird Dir wahrscheinlich von der Anlage vorgegaukelt. Was ja auch nicht völlig falsch ist, denn innerhalb der Anlage wirst Du ja telefonieren können.

Viele Grüße,
Jirka
trucki
Beiträge: 15
Registriert: 05 Sep 2010, 14:12

Beitrag von trucki »

Hallo Jirka,

danke für deine Antwort.

Ich habe ISDN2 bzw. ISDN3 an den besagten Stellen überall raus genommen.

- Leider bekomme ich an den Nebenstellen der Telefonanlage jetzt sofort ein besetzt Zeichen wenn ich raus Telefonieren will.

- Rein Telefonieren geht auch nicht mehr
- Die VOIP Telefone 25 und 26 können aber noch raustelefonieren

Mein Ziel war es die Telefonanlage ohne Umkonfiguration direkt an den Lancom statt an den NTBA MSN zu hängen.

Deshalb habe ich die externe MSN1:xxxxxx auf die interne MSN1:xxxxxx an ISDN3 gemapped.

Gibt es ne Möglichkeit wie ich sehen kann welche Nummer die Telefonanlage an ISDN3 wählt?

Kann ich irgendwie die relevante Konfiguration hier als *.log o.ä. posten?

Danke!
Gruß Trucki
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Trucki,
trucki hat geschrieben:Leider bekomme ich an den Nebenstellen der Telefonanlage jetzt sofort ein besetzt Zeichen wenn ich raus Telefonieren will.
Dafür kann es u. A. den Grund geben, dass die MSNs, die in der Telefonanlage konfiguriert sind, so nicht 1:1 im LANCOM in den ISDN-Benutzern aufgeführt sind. Bitte mal vergleichen, ob alle MSNs, die in der Anlage definiert sind, so auch im LANCOM stehen (ISDN-Benutzer -> ISDN-Parameter -> MSN).
trucki hat geschrieben:- Rein Telefonieren geht auch nicht mehr
Ging das vorher?!
trucki hat geschrieben:Mein Ziel war es die Telefonanlage ohne Umkonfiguration direkt an den Lancom statt an den NTBA MSN zu hängen.
Das ist normalerweise kein Problem. Du musst nur darauf achten, alles richtig zu machen.
trucki hat geschrieben:Deshalb habe ich die externe MSN1:xxxxxx auf die interne MSN1:xxxxxx an ISDN3 gemapped.
Über die interne Nummer versteht sich... Also im ISDN-Mapping von MSN-1 auf INT-1 (25) und dann im ISDN-Benutzer von INT-1 (25) auf MSN-1?
trucki hat geschrieben:Gibt es ne Möglichkeit wie ich sehen kann welche Nummer die Telefonanlage an ISDN3 wählt?
Von den Traces bzgl. ISDN abgesehen wäre hier der Trace # callmanager sicherlich hilfreich. Aber möglicherweise kommt es gar nicht so weit, wenn die ISDN-Zuordnung nicht stimmt.
trucki hat geschrieben:Kann ich irgendwie die relevante Konfiguration hier als *.log o.ä. posten?
Höchstens die Konfiguration oder eine Script-Datei des relevanten Bereichs als Zip.

Viele Grüße,
Jirka
trucki
Beiträge: 15
Registriert: 05 Sep 2010, 14:12

Beitrag von trucki »

Über die interne Nummer versteht sich... Also im ISDN-Mapping von MSN-1 auf INT-1 (25) und dann im ISDN-Benutzer von INT-1 (25) auf MSN-1?
Nein, ich habe als Interne Nummer direkt wieder die MSN angegeben. Also statt der 25 habe ich die MSN eingetragen.

Aber jetzt wird mir einiges klar. Die MSN als Nummer für eine interne Nebenstelle zu verwenden ist nicht Inordnung. Stattdessen muss ich die MSN erst mal auf eine Interne Nummer mappen und dann einen ISDN Benutzer für diese interne Nummer anlegen, der wiederum die MSN trägt.
Also so:


ISDN Mapping:
ISDN2 (MSN1:xxxxxx) ->INT25

ISDN Benutzer:
Interne Nr: 25
Anschluss: ISDN2
MSN: MSN1:xxxxxx

Ich werds morgen früh gleich testen...

Vielen Dank! Wieder was verstanden

Gruß Trucki
trucki
Beiträge: 15
Registriert: 05 Sep 2010, 14:12

Beitrag von trucki »

Hallo Jirka,

also folgendes habe ich jetzt konfiguriert:

ISDN Leitung:
aktiv, ISDN2 EIN

ISDN Mapping:
aktiv, MSN1, ISDN2 EIN, IntereNr. 201, CLIR NEIN
aktiv, MSN2, ISDN2 EIN, IntereNr. 202, CLIR NEIN
aktiv, MSN3, ISDN2 EIN, IntereNr. 203, CLIR NEIN

aktiv, MSN1, ISDN2 EIN, IntereNr. 25, CLIR NEIN
aktiv, MSN1, ISDN2 EIN, IntereNr. 26, CLIR NEIN

SIP Benutzer:
aktiv, Name:25
aktiv, Name:26

ISDN Schnittstellen:
ISDN3

ISDN Benutzer:
aktiv, IntNr: 201, MSN1, ISDN3, Blockerkennung, Telefon, CLIR AUS
aktiv, IntNr: 202, MSN2, ISDN3, Blockerkennung, Telefon, CLIR AUS
aktiv, IntNr: 203, MSN3, ISDN3, Blockerkennung, Telefon, CLIR AUS


Das funktioniert:
- Ich kann an der TK an ISDN3 externe Anrufe empfangen und tätigen
- Ich kann vom VOIP Telefon(IntNr:26) externe Anrufe empfangen und tätigen
- Ich kann vom VOIP Telefon (IntNr:26) mit *201 ein ISDN3 Telefon anrufen

Das funktioniert nicht:
- Ich kann vom ISDN Telefon nicht mit *26 das VOIP Telefon anrufen
- Die übertragene Rufnummer ist total komisch:
Von Int26 auf Int201 wird ***11#*#*26 übertragen
Von extern auf ISDN3 wird 089***1#*#*0 EXTRUFNUMMER übertragen

Hast Du eine Idee, wie ich diese zwei keinen Probleme (Verbinden+Rufnummernübertragung) noch lösen kann?

Vielen DAnk!

Gruß Trucki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Trucki,
trucki hat geschrieben:Die MSN als Nummer für eine interne Nebenstelle zu verwenden ist nicht in Ordnung.
Doch, kann man schon machen. Dann aber richtig und konsequent. Und dann müssen auch die SIP-Telefone sich auf diese interne Nummer anmelden, damit sie den Anruf bekommen. Aber wozu so lange MSNs als interne Nummern? Das ist ja eher unpraktisch...
trucki hat geschrieben:Stattdessen muss ich die MSN erst mal auf eine Interne Nummer mappen und dann einen ISDN Benutzer für diese interne Nummer anlegen, der wiederum die MSN trägt.
So wird's im Allgemeinen gemacht, ja. Die internen Nummern, bzw. Nummernbereiche spielen ja dann für die weitere Verarbeitung immer wieder eine Rolle, so z. B. in der Call-Routen-Tabelle bei Rufgruppen oder eben einfach nur zur Anrufzuordnung (MSN1 -> INT1 (25) -> SIP-Benutzer mit INT1 (25) und ISDN-Benutzer mit INT1 (25) -> für den ISDN-Benutzer mit INT1 (25) folgt nun noch die Umsetzung auf die MSN die dafür in der Anlage hinterlegt ist, also INT1 (25) -> MSN1).
trucki hat geschrieben:ISDN Leitung:
aktiv, ISDN2 EIN
Wurde hier noch ein Anruf-Präfix hinterlegt?
trucki hat geschrieben:ISDN Mapping:
aktiv, MSN1, ISDN2 EIN, IntereNr. 201, CLIR NEIN
aktiv, MSN2, ISDN2 EIN, IntereNr. 202, CLIR NEIN
aktiv, MSN3, ISDN2 EIN, IntereNr. 203, CLIR NEIN

aktiv, MSN1, ISDN2 EIN, IntereNr. 25, CLIR NEIN
aktiv, MSN1, ISDN2 EIN, IntereNr. 26, CLIR NEIN
Soll MSN1 nun auf die interne Nummer 25 oder 201 gemappt werden?! Beides gleichzeitig ist glaube ich keine so gute Idee.

trucki hat geschrieben:SIP Benutzer:
aktiv, Name:25
aktiv, Name:26
Ok.
trucki hat geschrieben:ISDN Schnittstellen:
ISDN3

ISDN Benutzer:
aktiv, IntNr: 201, MSN1, ISDN3, Blockerkennung, Telefon, CLIR AUS
aktiv, IntNr: 202, MSN2, ISDN3, Blockerkennung, Telefon, CLIR AUS
aktiv, IntNr: 203, MSN3, ISDN3, Blockerkennung, Telefon, CLIR AUS
Ok. Wie gesagt, ich schlage vor, hier einheitlich vorzugehen. Sprich die 25 als intern Nummer auf die MSN1, die 26 -> MSN2, die 27 -> MSN3.
trucki hat geschrieben:- Ich kann vom ISDN Telefon nicht mit *26 das VOIP Telefon anrufen
Hier bitte überprüfen, ob die ISDN-Anlage das Sternchen auch nach außen durchlässt ("Wahl von * und #" heißt diese Funktion meistens). Überprüfen kann man das ganze z. B. mit Trace # callmanager.
trucki hat geschrieben:- Die übertragene Rufnummer ist total komisch:
Von Int26 auf Int201 wird ***11#*#*26 übertragen
Das liegt bestimmt an Deiner komischen Rufzuordnung.
Ansonsten hier bitte noch mal schauen, was in LANconfig unter -> VoIP-Call-Manager -> Erweitert -> Präfixe für Rufnummernanzeige bei eingehendem Anruf steht.
trucki hat geschrieben:Von extern auf ISDN3 wird 089***1#*#*0 EXTRUFNUMMER übertragen
Also wie die Raute da rein kommt, ist mir im Augenblick auch noch schleierhaft.

Viele Grüße,
Jirka
trucki
Beiträge: 15
Registriert: 05 Sep 2010, 14:12

Beitrag von trucki »

Hallo Jirka,

super... vielen vielen Dank.

- Nachdem ich die Anrufprefixe unter ISDN Leitung und Erweitert rausgenommen habe funktioniert die Rufnummernanzeige wunderbar.

- Nachdem ich nicht mehr eine MSN auf 2 IntNr mappe funktioniert die interne Rufnummernanzeige und der Interne Ruf zwischen ISDN und VOIP auch.

Was komisch ist:

- Ich habe an ISDN3 eine Fritzbox angeschlossen. Damit funktioniert das oben genannte alles. Dann habe ich statt der Fritzbox eine Agfeo AS181, die ich eigentlich für meine analogen Nebenstellen nutzen wollte, angeschlossen.
Auf der AS181 kann ich angerufen werden, aber ich kann nicht raus telefonieren. Wenn ich die AS181 direkt an den NTBA anschließe funktioniert es natürlich.

Vielleicht hast Du auch eine Idee zur AS181. Oder soll ich die Anlage vielleicht gegen einen einfachen ISDN->Analog Wandler tauschen? Allerdings brauche ich min. 5 Nebenstellen. Gibts da was günstiges, einfaches?

DAnke noch mal

Gruß Trucki
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Trucki,
trucki hat geschrieben:- Nachdem ich die Anrufprefixe unter ISDN Leitung und Erweitert rausgenommen habe funktioniert die Rufnummernanzeige wunderbar.
Du solltest ja nicht einfach alles rausnehmen, sondern an dieser Stelle kontrollieren, was da drin steht. Was wird denn jetzt für eine Rufnummer bei einem internen Anruf angezeigt? Mit einem Stern davor oder ohne? So wie Du es konfiguriert hattest, sollten interne Nummern ja mit * davor angewählt werden. Also müsste hier bei Anrufen "Von Intern zum SIP-/ISDN-Benutzer" jeweils ein * rein.
trucki hat geschrieben:- Nachdem ich nicht mehr eine MSN auf 2 IntNr mappe funktioniert die interne Rufnummernanzeige und der Interne Ruf zwischen ISDN und VOIP auch.
Schön. Normalerweise hätte Dir mit diesen zwei Einträgen auch auffallen müssen, dass z. B. bei eingehenden Anrufen, nur die erste Zuordnung greift.
trucki hat geschrieben:- Ich habe an ISDN3 eine Fritzbox angeschlossen. Damit funktioniert das oben genannte alles.
Nun ja, die Fritz!Box hat bzgl. der Verarbeitung von * auch so ihre Eigenheiten.
trucki hat geschrieben:Dann habe ich statt der Fritzbox eine Agfeo AS181, die ich eigentlich für meine analogen Nebenstellen nutzen wollte, angeschlossen.
Auf der AS181 kann ich angerufen werden, aber ich kann nicht raus telefonieren. Wenn ich die AS181 direkt an den NTBA anschließe funktioniert es natürlich.
Das muss irgendwie an der Agfeo liegen.
Alle MSN, die in der Agfeo konfiguriert sind, hast Du auch im LANCOM hinterlegt, ja? Das müssten ja eigentlich genau die MSNs sein, die auch die Telekom geschaltet hat.
Am besten Du machst zur weiteren Fehleranalyse während Du versuchst, einen Ruf von der Agfeo zu führen, mal auf dem LANCOM einen trace # callmanager. (Kann man auch mit LANmonitor machen, rechte Maustaste auf Gerätenamen und dann Trace.) Dann sieht man evt. schon mal, was passiert und ob überhaupt was ankommt.
trucki hat geschrieben:Vielleicht hast Du auch eine Idee zur AS181. Oder soll ich die Anlage vielleicht gegen einen einfachen ISDN->Analog Wandler tauschen?
Das sollte nicht nötig sein.

Viele Grüße,
Jirka
trucki
Beiträge: 15
Registriert: 05 Sep 2010, 14:12

Beitrag von trucki »

Hallo Jirka,

Ich habe den Arufprefix 0 unter ISDN Leitungen gelöscht. Seit dem wird keine Null mehr vor externe Rufnummern gestellt.
Außerdem habe ich unter Erweitert für interne Anrufe den * gelöscht. Dadurch wird bei einem Internen Anruf nur die interne Nummer im Display angezeigt. Wenn ich die * unter Erweitert wieder hinzufüge, dann bekomme ich wieder 089***11#*#*201 als interne Rufnummer angezeigt.

Mit der Telefonanlage auf ISDN 3 bin ich nicht viel weiter gekommen.
Reintelefnonieren funktioniert wunderbar auf allen MSNs. Die Zuordnung der Nebenstellen auf die MSNs stimmt auch. Daraus schließe ich, dass ich die MSNs richtig konfiguriert habe.

Raustelefonieren funktioniert garnicht. Ich sehe, dass sobald ich versuche raus zu telefonieren, die ISDN LED von grün auf orange welchselt. Am der Nebenstelle tut sich erst mal garnichts. Sobald dann das Besetztzeichen kommt, wechselt die IDSN3 LED von orange auf grün.

Im Trace tut sich einiges, wenn ich reintelefoniere. Beim Versuch rauszutelefonieren passiert garnichts.

Anbei einige Screenshots vom Lancom.

Im Moment bin ich so weit, dass ich die Fritzbox als ISDN->Analogwandler nehme, Fax und 2x Telefone daran anschließe und die restlichen Nebenstellen mit VOIP Telefonen (Siemens DE380 und S35 WLAN) realisiere.
Schön ist das nicht!

Hoffenlich hast Du noch eine Idee.

Gruß Trucki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
trucki
Beiträge: 15
Registriert: 05 Sep 2010, 14:12

Beitrag von trucki »

ISDN Benutzer
ISDN Leitungen
ISDN Mapping
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
trucki
Beiträge: 15
Registriert: 05 Sep 2010, 14:12

Beitrag von trucki »

ISDN Schnittstellen
Traces Callmanager
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Trucki,
trucki hat geschrieben:Ich habe den Arufprefix 0 unter ISDN Leitungen gelöscht.
Ok. Das machst Du, weil Du bei externen Anrufen keine 0 vorwählen möchtest. Rufst Du also einen Teilnehmer in Berlin an, wählst Du 030 445566. Und damit diese Rufnummer bei Dir im Display auch so angezeigt wird (und Du ggf. zurückrufen kannst), nimmst Du eben diese 0 hier raus.
trucki hat geschrieben:Seit dem wird keine Null mehr vor externe Rufnummern gestellt.
Wie von Dir gewünscht und eben noch mal von mir beschrieben.
trucki hat geschrieben:Außerdem habe ich unter Erweitert für interne Anrufe den * gelöscht.
Das verstehe ich nicht. Wenn Du intern anrufen willst, musst Du doch ein Stern vorwählen, also z. B. *201 um den internen Teilnehmer 201 anzurufen. Ansonsten muss der LANCOM-Router ja davon ausgehen, dass Du den externen Teilnehmer 201 anrufen willst.
trucki hat geschrieben:Dadurch wird bei einem Internen Anruf nur die interne Nummer im Display angezeigt.
... die Du ja wie eben schon gesagt, ja eigentlich nicht zurückrufen kannst. Oder willst Du das, weil die Agfeo kein Stern nach außen wählen kann?
trucki hat geschrieben:Wenn ich die * unter Erweitert wieder hinzufüge, dann bekomme ich wieder 089***11#*#*201 als interne Rufnummer angezeigt.
Also das verstehe ich nicht. Erst mal zum Verständnis: Wird genau das angezeigt, was Du da aufgeschrieben hast, oder sind irgendwelche Zeichen da aus Datenschutzgründen durch Platzhalter ersetzt?
Jetzt würde mich wirklich mal die komplette Konfiguration interessieren...

Kann es vielleicht sein, dass die Agfeo auf einen Anlagenanschluss konfiguriert ist?! Oder ist die ganz normal auf ISDN-Mehrgeräteanschluss eingestellt?
Hast Du irgendwas an den DIP-Schaltern unten am 1724 geändert?
trucki hat geschrieben:Ich sehe, dass sobald ich versuche raus zu telefonieren, die ISDN LED von grün auf orange welchselt.
Ok, das ist normal während der Anwahl.
trucki hat geschrieben:Am der Nebenstelle tut sich erst mal garnichts. Sobald dann das Besetztzeichen kommt, wechselt die IDSN3 LED von orange auf grün.
Was ein Zeichen dafür ist, dass die Leitung jetzt wieder frei ist.
trucki hat geschrieben:Im Trace tut sich einiges, wenn ich reintelefoniere. Beim Versuch rauszutelefonieren passiert garnichts.
Schade. Dann brauchen wir einen trace # d-channel.
trucki hat geschrieben:Anbei einige Screenshots vom Lancom.
Ok, das meiste war ja inzwischen bekannt.
trucki hat geschrieben:Im Moment bin ich so weit, dass ich die Fritzbox als ISDN->Analogwandler nehme, Fax und 2x Telefone daran anschließe und die restlichen Nebenstellen mit VOIP Telefonen (Siemens DE380 und S35 WLAN) realisiere.
Schön ist das nicht!
Nö!

Viele Grüße,
Jirka
Zuletzt geändert von Jirka am 10 Sep 2010, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
trucki
Beiträge: 15
Registriert: 05 Sep 2010, 14:12

Beitrag von trucki »

Hallo Jirka,

hier die Config:

Code: Alles auswählen

# Script (8.00.0162 / 16.06.2010) (0x0220011d,IDs:0,2,3,4,8,15,19;0x00000063)

lang English
flash No

set /Setup/Name "Lancom"
cd /Setup/WAN/Layer 
del *
tab  WAN-layer  Encaps.   Lay-3     Lay-2     L2-Opt.   Lay-1     
add  "DEFAULT"  TRANS     PPP       TRANS     bnd+cmpr  HDLC64K
add  "T-ISDN"   TRANS     PPP       TRANS     none      HDLC64K
add  "MLPPP"    TRANS     PPP       TRANS     bnd+cmpr  HDLC64K
add  "PPPHDLC"  TRANS     PPP       TRANS     none      HDLC64K
add  "RAWHDLC"  TRANS     TRANS     TRANS     none      HDLC64K
add  "T-ADSL"   LLC-MUX   PPP       PPPoE     none      AAL-5
add  "PPPOEOA"  LLC-MUX   PPP       PPPoE     none      AAL-5
add  "PPPOA"    LLC-MUX   PPP       TRANS     none      AAL-5
add  "IPOEOA"   LLC-ETH   TRANS     TRANS     none      AAL-5
add  "IPOA"     LLC-MUX   TRANS     TRANS     none      AAL-5
add  "DHCPOEOA"  LLC-ETH   DHCP      TRANS     none      AAL-5
add  "DHCPOA"   LLC-MUX   DHCP      TRANS     none      AAL-5
add  "T-DSL"    TRANS     PPP       PPPoE     none      ETH
add  "PPPOE"    TRANS     PPP       PPPoE     none      ETH
add  "IPOE"     ETHER     TRANS     TRANS     none      ETH
add  "DHCPOE"   ETHER     DHCP      TRANS     none      ETH
add  "V.24_DEF"  TRANS     APPP      TRANS     none      SERIAL
add  "UMTS"     TRANS     APPP      TRANS     none      SERIAL
add  "T-DSLBIZ"  LLC-MUX   PPP       PPPoE     none      AAL-5
cd /
cd /Setup/WAN/PPP 
del *
tab  Peer              Authent.request             Authent-response            Key       Time  Try   Conf  Fail  Term  Username                                                          Rights    
add  "DEFAULT"         MS-CHAPv2,MS-CHAP,CHAP,PAP  MS-CHAPv2,MS-CHAP,CHAP,PAP  ""        0     5     10    5     2     ""                                                                none      
add  "T-DSLBIZ"        none                        MS-CHAPv2,MS-CHAP,CHAP,PAP  "xxx"  5     5     10    5     2     "xxx"                       IP        
cd /
cd /Setup/WAN/DSL-Broadband-Peers 
del *
tab  Peer              SH-Time  AC-name                                                           Servicename                       WAN-layer  ATM-VPI  ATM-VCI  MAC-Type   user-def.-MAC  VLAN-ID
add  "T-DSLBIZ"        9999     ""                                                                ""                                "T-DSLBIZ"  1        32       local      000000000000   0
cd /
set /Setup/Charges/DSL-Broadband-Minutes-Budget 0
cd /Setup/TCP-IP/Network-list 
del *
tab  Network-name      IP-Address       IP-Netmask       VLAN-ID  Interface   Src-check      Type      Rtg-tag  Comment                                                         
add  "INTRANET"        192.168.178.1    255.255.255.0    0        any         loose          Intranet  0        "local intranet"
add  "DMZ"             0.0.0.0          255.255.255.0    0        any         loose          DMZ       0        "demilitarized zone"
cd /
cd /Setup/IP-Router/IP-Routing-Table 
del *
tab  IP-Address       IP-Netmask       Rtg-tag  Peer-or-IP        Distance  Masquerade  Active   Comment                                                         
add  192.168.178.150  255.255.255.255  0        "CLIENT_0001"     0         No          Yes      ""
add  192.168.0.0      255.255.0.0      0        "0.0.0.0"         0         No          Yes      "block private networks: 192.168.x.y"
add  172.16.0.0       255.240.0.0      0        "0.0.0.0"         0         No          Yes      "block private networks: 172.16-31.x.y"
add  10.0.0.0         255.0.0.0        0        "0.0.0.0"         0         No          Yes      "block private network: 10.x.y.z"
add  224.0.0.0        224.0.0.0        0        "0.0.0.0"         0         No          Yes      "block multicasts: 224-255.x.y.z"
add  255.255.255.255  0.0.0.0          0        "T-DSLBIZ"        0         on          Yes      ""
cd /
set /Setup/IP-Router/Proxy-ARP Yes
cd /Setup/IP-Router/Firewall/Rules 
del *
tab  Name                              Prot.       Source                                    Destination                               Action                                    Linked  Prio   Firewall-  VPN-Rule   Stateful  Rtg-tag  Comment                                                         
add  "WINS"                            "UDP TCP"   "anyhost netbios"                         "anyhost"                                 "internet-filter"                         No      0      Yes        No         Yes       0        "block NetBIOS/WINS name resolution via DNS"
add  "WIZ_VPN-CLIENT_CLIENT_0001"      "ANY"       "ANYHOST"                                 "%HCLIENT_0001"                           "%Lcds0 %A"                               No      0      No         Yes        Yes       0        ""
add  "CONTENT-FILTER"                  "TCP"       "LOCALNET"                                "HTTP"                                    "CONTENT-FILTER-BASIC"                    No      9999   No         No         Yes       0        "pass web traffic to Content-Filter"
cd /
cd /Setup/DHCP/Network-list 
del *
tab  Network-name      Start-Address-Pool  End-Address-Pool    Netmask             Broadcast-Address   Gateway-Address     DNS-Default      DNS-Backup       NBNS-Default     NBNS-Backup      Operating  Broadcast-Bit  Master-Server    2nd-Master-Server  3rd-Master-Server  4th-Master-Server  Cache   Adaption   Cluster
add  "INTRANET"        0.0.0.0             0.0.0.0             0.0.0.0             0.0.0.0             0.0.0.0             0.0.0.0          0.0.0.0          0.0.0.0          0.0.0.0          Yes        No             0.0.0.0          0.0.0.0            0.0.0.0            0.0.0.0            No      No         No
add  "DMZ"             0.0.0.0             0.0.0.0             0.0.0.0             0.0.0.0             0.0.0.0             0.0.0.0          0.0.0.0          0.0.0.0          0.0.0.0          No         No             0.0.0.0          0.0.0.0            0.0.0.0            0.0.0.0            No      No         No
cd /
set /Setup/NetBIOS/Operating Yes
cd /Setup/NetBIOS/Networks 
del *
tab  Network-name      Operating  NT-Domain      
add  "INTRANET"        No         "xxx-NETWORK"
add  "DMZ"             No         ""
cd /
cd /Setup/NetBIOS/Peers 
del *
tab  Name              Type          
add  "CLIENT_0001"     Workstation
cd /
cd /Setup/Config/Access-Table
tab  Ifc.    Telnet  TFTP    HTTP    SNMP    HTTPS   Telnet-SSL  SSH   
set  LAN     Yes     Yes     Yes     Yes     Yes     Yes         Yes
set  WAN     No      No      No      No      No      No          No
cd /
cd /Setup/Config/Cron-Table 
del *
tab  Index  Active   Base             Variation   Minute                                              Hour                                                DayOfWeek                                           Day                                                 Month                                               Command                                                                                               Owner           
add  1      Yes      Real-Time        0           "55"                                                "3"                                                 "0-6"                                               "1-31"                                              "1-12"                                              "do /o/m/d T-DSLBIZ"                                                                                  "root"
cd /
set /Setup/Time/Fetch-Method NTP
set /Setup/VPN/Operating yes
cd /Setup/VPN/VPN-Peers 
del *
tab  Peer              SH-Time       Extranet-Address  Remote-Gw                                                        Rtg-tag  Layer             dynamic     IKE-Exchange     Rule-creation  DPD-Inact-Timeout  IKE-CFG  XAUTH   SSL-Encaps. 
add  "CLIENT_0001"     0             0.0.0.0           "0.0.0.0"                                                        0        "P-CLIENT_0001"   No          Aggressive-Mode  manually       90                 Server   Off     No
cd /
cd /Setup/VPN/Layer 
del *
tab  Name              PFS-Grp   IKE-Grp   IKE-Prop-List      IPSEC-Prop-List    IKE-Key        
add  "P-CLIENT_0001"   0         2         "IKE_PRESH_KEY"    "IPS-CLIENT_0001"  "KEY-CLIENT_0001"
cd /
cd /Setup/VPN/Proposals/IPSEC 
del *
tab  Name               Encaps-Mode       ESP-Crypt-Alg     ESP-Crypt-Keylen  ESP-Auth-Alg      AH-Auth-Alg       IPCOMP-Alg        Lifetime-Sec      Lifetime-KB     
add  "TN-AES-MD5-96"    Tunnel            AES-CBC           128               HMAC-MD5          none              none              2000              200000
add  "TN-AES-SHA-96"    Tunnel            AES-CBC           128               HMAC-SHA1         none              none              2000              200000
add  "TN-BLOW-MD5-96"   Tunnel            BLOWFISH-CBC      128               HMAC-MD5          none              none              2000              200000
add  "TN-BLOW-SHA-96"   Tunnel            BLOWFISH-CBC      128               HMAC-SHA1         none              none              2000              200000
add  "TN-CAST-MD5-96"   Tunnel            CAST128-CBC       128               HMAC-MD5          none              none              2000              200000
add  "TN-CAST-SHA-96"   Tunnel            CAST128-CBC       128               HMAC-SHA1         none              none              2000              200000
add  "TN-3DES-MD5-96"   Tunnel            3DES-CBC          168               HMAC-MD5          none              none              2000              200000
add  "TN-3DES-SHA-96"   Tunnel            3DES-CBC          168               HMAC-SHA1         none              none              2000              200000
add  "TN-DES-MD5-96"    Tunnel            DES-CBC           56                HMAC-MD5          none              none              2000              200000
add  "TN-DES-SHA-96"    Tunnel            DES-CBC           56                HMAC-SHA1         none              none              2000              200000
add  "WIZ-TN-AES-MD5-96"  Tunnel            AES-CBC           128               HMAC-MD5          none              none              2000              200000
add  "WIZ-TN-BLW-MD5-96"  Tunnel            BLOWFISH-CBC      128               HMAC-MD5          none              none              2000              200000
add  "WIZ-TN-3DS-MD5-96"  Tunnel            3DES-CBC          168               HMAC-MD5          none              none              2000              200000
cd /
cd /Setup/VPN/Proposals/IPSEC-Proposal-Lists 
del *
tab  IPSEC-Proposal-List  IPSEC-Proposal-1   IPSEC-Proposal-2   IPSEC-Proposal-3   IPSEC-Proposal-4   IPSEC-Proposal-5   IPSEC-Proposal-6   IPSEC-Proposal-7   IPSEC-Proposal-8 
add  "ESP_TN"             "TN-AES-MD5-96"    "TN-AES-SHA-96"    "TN-BLOW-MD5-96"   "TN-BLOW-SHA-96"   "TN-CAST-MD5-96"   "TN-CAST-SHA-96"   "TN-3DES-MD5-96"   "TN-3DES-SHA-96"
add  "IPS-CLIENT_0001"    "WIZ-TN-AES-MD5-96"  "WIZ-TN-BLW-MD5-96"  "WIZ-TN-3DS-MD5-96"  ""                 ""                 ""                 ""                 ""
cd /
cd /Setup/VPN/Certificates-and-Keys/IKE-Keys 
del *
tab  Name              Local-ID-Type       Local-Identity                                                                                                                                                                                                                                                  Remote-ID-Type      Remote-Identity                                                                                                                                                                                                                                                 Shared-Sec                                                        Shared-Sec-File     
add  "KEY-CLIENT_0001"  No-Identity         ""                                                                                                                                                                                                                                                              Domain-Name         "xxxx"                                                                                                                                                                                                                                                 "xxx"                                                      ""
cd /
cd /Setup/Interfaces/ADSL
tab  Ifc       Protocol            Linecode           Powermanagement  
set  ADSL      Auto                ADSL2+B            L2-allowed
cd /
cd /Setup/Interfaces/S0
tab  Ifc       Protocol            LL-B-chan.  Dial-prefix  Max-in-calls   Max-out-calls
set  S0-1      No                  none        ""           Two            Two          
set  S0-2      DSS1                none        ""           Two            Two          
set  S0-3      NT-DSS1             none        ""           Two            Two          
set  S0-4      No                  none        ""           Two            Two          
cd /
cd /Setup/Interfaces/DSL
tab  Ifc       Operating           Upstream-Rate  Ext.-Overhead  Downstream-Rate
set  DSL-1     Yes                 2000           0              18000          
cd /
set /Setup/NTP/RQ-Tries 0
cd /Setup/NTP/RQ-Address 
del *
tab  RQ-Address                        Loopback-Addr.  
add  "POOL.NTP.ORG"                    ""
cd /
set /Setup/Voice-Call-Manager/Operating Yes
set /Setup/Voice-Call-Manager/General/Domain "xxx.voip"
set /Setup/Voice-Call-Manager/General/Country Germany
cd /Setup/Voice-Call-Manager/Users/ISDN-User/Interfaces
tab  Name   Ifc                   Active  Comment                                                         
set  "ISDN"  S0-3                  Yes     ""
cd /
cd /Setup/Voice-Call-Manager/Users/ISDN-User/Users 
del *
tab  Number/Name            Ifc                   MSN/DDI               Display-Name                       Auth-Name                                                         Secret                             Domain                                                            Device-Ty  DialCompl  CLIR    Active  Comment                                                         
add  "201"                  S0-3                  "xxxxx1"              ""                                 ""                                                                ""                                 ""                                                                Phone      Manual     No      Yes     ""
add  "202"                  S0-3                  "xxxxx2"              ""                                 ""                                                                ""                                 ""                                                                Phone      Manual     No      Yes     ""
add  "203"                  S0-3                  "xxxxx768"            ""                                 ""                                                                ""                                 ""                                                                Phone      Manual     No      Yes     ""
cd /
cd /Setup/Voice-Call-Manager/Lines/ISDN/Interfaces 
del *
tab  Name               Ifc                   Domain                                                            Cln-Prefix  Active  Comment                                                         
add  "ISDN"             S0-2                  "isdn"                                                            ""          Yes     ""
cd /
cd /Setup/Voice-Call-Manager/Lines/ISDN/Mapping 
del *
tab  MSN/DDI               Number/Name            Ifc                   CLIR   Active  Comment                                                         
add  "xxxxx768"            "203"                  S0-2                  No     Yes     ""
add  "xxxxx1"              "201"                  S0-2                  No     Yes     ""
add  "xxxxx2"              "202"                  S0-2                  No     Yes     ""
cd /
cd /Setup/Voice-Call-Manager/Call-Router/Call-Routing 
del *
tab  Called-Id             Cld-Domain                                                        Calling-Id            Cln-Domain                                                        Src-Line           Dest-Id-1                                Dest-Line-1        Dest-Id-2             Dest-Line-2    Dest-Id-3             Dest-Line-3    Prio  Active   Comment                                                         
add  "*#"                  ""                                                                ""                    ""                                                                "USER.#"           "#"                                      "RESTART"          ""                    ""             ""                    ""             1     Yes      "Escape-Zeichen '*' bei lokalem Ruf"
add  "#"                   ""                                                                ""                    ""                                                                "USER.#"           "0#"                                     "RESTART"          ""                    ""             ""                    ""             1     Yes      "Benutzer startet normalen externen Ruf"
add  "00049#"              ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "00#"                                    "RESTART"          ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Eigene Landesvorwahl entfernen"
add  "000800#"             ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "00800#"                                 "ISDN"             ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Internationaler gebuehrenfreier Anruf"
add  "000#"                ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "00#"                                    "ISDN"             ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Auslandsgespraech"
add  "0010#"               ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "010#"                                   "ISDN"             ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Modem-Ruf zu Internet-Provider oder Call-by-Call"
add  "00180#"              ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "0180#"                                  "ISDN"             ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Nationaler Dienstleistungs-Anruf"
add  "00800#"              ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "0800#"                                  "ISDN"             ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Nationaler gebuehrenfreier Anruf"
add  "0089#"               ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "0#"                                     "RESTART"          ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Eigene Ortsvorwahl entfernen"
add  "00#"                 ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "0#"                                     "ISDN"             ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Inlandsgespraech"
add  "0110"                ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "110"                                    "ISDN"             ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Notruf"
add  "0112"                ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "112"                                    "ISDN"             ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Notruf"
add  "0#"                  ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "089#"                                   "ISDN"             ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Ortsgespraech"
add  "99#"                 ""                                                                ""                    ""                                                                ""                 "#"                                      "ISDN"             ""                    ""             ""                    ""             0     Yes      "Ruf zu ISDN"
cd /
set /Setup/Autoload/Firmware-and-loader inactive
set /Setup/Autoload/Config-and-script inactive
flash Yes

# done
exit
Antworten