1781 EF+ - MAC-Adresse ändern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1781 EF+ - MAC-Adresse ändern
Hi zusammen,
bei der Basisinstallation wird dem Router ja eine IP-Adresse vergeben. Kann ich, und wenn ja wo, dieser IP-Adresse eine andere MAC geben?
Hintergrund: Wir haben uns ein Zweitgerät als Cold-Standby angeschafft. Windows hat für sein Defaultgateway anscheinend eine Kombination aus IP- und MAC-Adresse hinterlegt. Wenn man nun den Router tauscht, der dann zwar die gleiche IP aber eine andere MAC-Adresse hat, fragt Windows ob es sich um einer Heim,- Firmen-, oder öffentliches Netzwerk handelt. Dies kann man nur beantworten, wenn man Admin ist, was nur die wenigsten User hier sind.
Grüße, Rainer
bei der Basisinstallation wird dem Router ja eine IP-Adresse vergeben. Kann ich, und wenn ja wo, dieser IP-Adresse eine andere MAC geben?
Hintergrund: Wir haben uns ein Zweitgerät als Cold-Standby angeschafft. Windows hat für sein Defaultgateway anscheinend eine Kombination aus IP- und MAC-Adresse hinterlegt. Wenn man nun den Router tauscht, der dann zwar die gleiche IP aber eine andere MAC-Adresse hat, fragt Windows ob es sich um einer Heim,- Firmen-, oder öffentliches Netzwerk handelt. Dies kann man nur beantworten, wenn man Admin ist, was nur die wenigsten User hier sind.
Grüße, Rainer
Re: 1781 EF+ - MAC-Adresse ändern
Hi Tychen,
Gruß
Backslash
nein.Kann ich, und wenn ja wo, dieser IP-Adresse eine andere MAC geben?
das wäre mir neu.. Wenn du die Windows Rechner so eingestellt hast, daß sie sich ihre Netzkonfiguration per DHCP beziehen, reicht ein ipconfig /renew auf der Kommandozeile aus und Windows arbeitet einfach weiter... Im schlimmsten Fall bootest du den Windowsrechner einfach mal...Hintergrund: Wir haben uns ein Zweitgerät als Cold-Standby angeschafft. Windows hat für sein Defaultgateway anscheinend eine Kombination aus IP- und MAC-Adresse hinterlegt. Wenn man nun den Router tauscht, der dann zwar die gleiche IP aber eine andere MAC-Adresse hat, fragt Windows ob es sich um einer Heim,- Firmen-, oder öffentliches Netzwerk handelt.
Gruß
Backslash
Re: 1781 EF+ - MAC-Adresse ändern
Hi backslash,
Historisch bedingt haben die Rechner feste IP-Adressen. Das können wir auch nicht so schnell ändern, da es sich um mehr als 400 Rechner handelt.backslash hat geschrieben: 05 Sep 2018, 13:56das wäre mir neu.. Wenn du die Windows Rechner so eingestellt hast, daß sie sich ihre Netzkonfiguration per DHCP beziehen, reicht ein ipconfig /renew auf der Kommandozeile aus und Windows arbeitet einfach weiter... Im schlimmsten Fall bootest du den Windowsrechner einfach mal...Hintergrund: Wir haben uns ein Zweitgerät als Cold-Standby angeschafft. Windows hat für sein Defaultgateway anscheinend eine Kombination aus IP- und MAC-Adresse hinterlegt. Wenn man nun den Router tauscht, der dann zwar die gleiche IP aber eine andere MAC-Adresse hat, fragt Windows ob es sich um einer Heim,- Firmen-, oder öffentliches Netzwerk handelt.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: 1781 EF+ - MAC-Adresse ändern
Hallo Tychen,
dann bemühe bitte mal auf der Shell im Windows
Außerdem kann man in einer Domain mit Grupenrichtlinien unter Computerconfiguration -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> Netzwerkverbinungs-Statusanzeigen auch eingreifen in die Erkennung.
Gruß Bernie
dann bemühe bitte mal auf der Shell im Windows
Code: Alles auswählen
arp -?
arp -d
arp -s
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Re: 1781 EF+ - MAC-Adresse ändern
Die Rechner sind Wächter (Dr. Kaiser/Deepfreeze) geschützt und nicht in einer Domain.
Ein Löschen des Arpcaches bringt also nichts, weil beim nächsten Reboot wieder der alte Arp-Cache drin ist.
Wir ziehen die Rechner im Lauf des nächsten Jahres hinter einen Proxy und in eine Domain, dann isses dann egal.
Hatte halt nach einer Lösung gesucht, falls das Coldstandy-Gerät zum Einsatz kommen muss und das einfachste wäre gewesen, man hätte die MAC-Adresse auf den gleichen Wert setzen können wie beim aktuell im Einsatz befindlichen Gerät.
Gruß, Rainer
Ein Löschen des Arpcaches bringt also nichts, weil beim nächsten Reboot wieder der alte Arp-Cache drin ist.
Wir ziehen die Rechner im Lauf des nächsten Jahres hinter einen Proxy und in eine Domain, dann isses dann egal.
Hatte halt nach einer Lösung gesucht, falls das Coldstandy-Gerät zum Einsatz kommen muss und das einfachste wäre gewesen, man hätte die MAC-Adresse auf den gleichen Wert setzen können wie beim aktuell im Einsatz befindlichen Gerät.
Gruß, Rainer
-
- Beiträge: 3238
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1781 EF+ - MAC-Adresse ändern
Du könntest VRRP auf deinem Gerät aktivieren. Die VRRP Adresse stellt dein Default Gateway dar, als physikalische nimmst du irgendwas freies aus deinem Netzwerk. Die MAC Adresse der VRRP Router ID ist immer identisch, auch nach dem Routertausch.
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: 1781 EF+ - MAC-Adresse ändern
Hallo Backslash,
Aber Dr. Einstein hat ja eine Möglichkeit beschrieben, das Problem zu umgehen.
Viele Grüße,
Jirka
das ist aber so. Es sei denn, die Windows-PCs sind in einer Domäne. Da hilft dann auch kein Neustart von Windows, im Gegenteil, der macht es eher noch schlimmer, da dann gar nicht mehr die Abfragemaske kommt und das Unheil seinen Lauf nimmt. Bei kleineren Standorten ist das echt eine Katastrophe.
Aber Dr. Einstein hat ja eine Möglichkeit beschrieben, das Problem zu umgehen.
Viele Grüße,
Jirka
Re: 1781 EF+ - MAC-Adresse ändern
Danke Euch. Das mit dem VRRP werde ich wohl irgendwann angehen ...
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer