Hallo zusammen,
ich habe einen LANCOM 1781 mit Company Connect im Einsatz. In der aktuellen Konfiguration werden für die eingehenden Verbindungen die verschiedenen IPs aus dem /29-Block über Portweiterleitungen an verschiedene Server verteilt.
Ausgehende Verbindungen werden aber grundsätzlich über die erste (Router-)IP aus dem öffentlichen Block aufgebaut.
Ich möchte dies nun ändern - konkret will ich ausgehende SMTP-Verbindungen über die zweite IP aus dem öffentlichen IP-Bereich routen. Gibt es eine Möglichkeit, dies im LANCOM zu konfigurieren?
Besten Dank im Voraus!
Tom
1781 und Company Connect - ausgehende Verbindungs-IPs steuer
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: 1781 und Company Connect - ausgehende Verbindungs-IPs st
leider nein. geht nur wenn dein mailer in der dmz steht per 1:1
Wenn jemand ein weg kennt her damit :9
Wenn jemand ein weg kennt her damit :9
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: 1781 und Company Connect - ausgehende Verbindungs-IPs st
Danke für die Antwort.
Lässt sich so etwas nicht irgendwie über Routing-Tags und / oder FW-Regeln lösen?
Eigentlich geht es hierbei ja um eine Art "Source-NATting", also so etwas wie ein Gegenstück zur normalen Portweiterleitung WAN->LAN...
Andere Firewalls unterstützen so etwas ja, daher bin ich verwundert, dass ich beim LANCOM so etwas nicht finden kann
Lässt sich so etwas nicht irgendwie über Routing-Tags und / oder FW-Regeln lösen?
Eigentlich geht es hierbei ja um eine Art "Source-NATting", also so etwas wie ein Gegenstück zur normalen Portweiterleitung WAN->LAN...
Andere Firewalls unterstützen so etwas ja, daher bin ich verwundert, dass ich beim LANCOM so etwas nicht finden kann
