Hallo,
wir haben einen weiteren IPv4 Bereich für unseren Anschluss bekommen, nun frage ich mich wie ich diesen im Lancom hinterlege.
Muss ich hier lediglich für die bereits existierende Gegenstelle zusätzlich nochmal IP-Parameter hinterlegen? Und dann natürlich eine Weitere DMZ unter Ip-Netzwerke anlegen.
Oder bin ich hier falsch mit meinen Gedankengängen?
1781AV und zwei öffentliche IP Bereiche
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 06 Jul 2010, 13:37
Re: 1781AV und zwei öffentliche IP Bereiche
Hi mongostyles,
das hängt davon ab, was du für eine WAN-Verbindung hast... Ist es eine PPPoE-Verbindung, dann brauchst du nur die zweite DMZ anzulegen...
Ist es hingegen eine IPoE-Verbindung, dann mußt du deinen Provider bitten, den Abschlußrouter so zu konfigurieren, daß er das zweite Netz an die (öffentliche) IP des LANCOMs (im ersten Netz) routet - und natürlich die zweite DMZ anlegen...
Ein zweiter Eintrag in der IP-Parameterliste ist nicht möglich.
Gruß
Backslash
das hängt davon ab, was du für eine WAN-Verbindung hast... Ist es eine PPPoE-Verbindung, dann brauchst du nur die zweite DMZ anzulegen...
Ist es hingegen eine IPoE-Verbindung, dann mußt du deinen Provider bitten, den Abschlußrouter so zu konfigurieren, daß er das zweite Netz an die (öffentliche) IP des LANCOMs (im ersten Netz) routet - und natürlich die zweite DMZ anlegen...
Ein zweiter Eintrag in der IP-Parameterliste ist nicht möglich.
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 06 Jul 2010, 13:37
Re: 1781AV und zwei öffentliche IP Bereiche
hi Backslash,
okay, das heißt, wenn von dem bisherigen Bereich der Lancom die 1.2.3.4 hat, und das neue Netz 2.3.4.5/29 hat, welches dann auf die Lancom IP 1.2.3.4 geroutet wird (seitens des Providers),dann muss ich "nur" noch unter
'Konfiguration - IPv4 - Allgemein - IP-Netzwerke' ein zusätzliches DMZ angeben. Nur bringt das ja nichts da meine beiden Netze ja 1. die selbe Router IP 1.2.3.4 haben, und 2. die selbe Netzmaske.
Somit müsste ich ja dann nichts einrichten, oder bin ich im falschen Menü?
Gruß
okay, das heißt, wenn von dem bisherigen Bereich der Lancom die 1.2.3.4 hat, und das neue Netz 2.3.4.5/29 hat, welches dann auf die Lancom IP 1.2.3.4 geroutet wird (seitens des Providers),dann muss ich "nur" noch unter
'Konfiguration - IPv4 - Allgemein - IP-Netzwerke' ein zusätzliches DMZ angeben. Nur bringt das ja nichts da meine beiden Netze ja 1. die selbe Router IP 1.2.3.4 haben, und 2. die selbe Netzmaske.
Somit müsste ich ja dann nichts einrichten, oder bin ich im falschen Menü?
Gruß
Re: 1781AV und zwei öffentliche IP Bereiche
Hi mongostyles,
wieso das? Die Netzmaske hängt vom zugeteilten Netz ab. Die deiens ersten Netzes kenne ich nicht, die des zweiten wäre hier 255.255.255.248...
Der Provider trägt im Abschlußrouter folgende Route ein:
2.3.4.0/29 => 1.2.3.4
wenn dann ein Paket für die 2.3.4.1 kommt, dann routet der Provider das Paket zur 1.2.3.4, also zum LANCOM. Das LANCOM routet das Paket weiter in die neue DMZ in der es die 2.3.4.5 als eigene Adresse hat.
Kommt beim Abschlußrouter für die 2.3.4.5 an, dann routet der Provider das Paket auch wiedr zur 1.2.3.4, also zum LANCOM. Da das Paket nun aber an die eigene IP des LANCOMs in der DMZ gerichtet ist, wird das Paket vom LANCOM verarbeitet und nicht in die DMZ geschickt.
Gruß
Backslash
korrekt.okay, das heißt, wenn von dem bisherigen Bereich der Lancom die 1.2.3.4 hat, und das neue Netz 2.3.4.5/29 hat, welches dann auf die Lancom IP 1.2.3.4 geroutet wird (seitens des Providers),dann muss ich "nur" noch unter
'Konfiguration - IPv4 - Allgemein - IP-Netzwerke' ein zusätzliches DMZ angeben.
In der ersten DMZ hat das LANCOM die 1.2.3.4 und in der zweiten die 2.3.4.5... Wo ist dein Problem? Genau diese IPs mußt da dann auch bei den Servern in den jeweiligen DMZs als Default-Gateway angeben.Nur bringt das ja nichts da meine beiden Netze ja 1. die selbe Router IP 1.2.3.4 haben,
Code: Alles auswählen
und 2. die selbe Netzmaske.
ich denke eher, du hast ein Verständnisproblem mit Routing...Somit müsste ich ja dann nichts einrichten, oder bin ich im falschen Menü?
Der Provider trägt im Abschlußrouter folgende Route ein:
2.3.4.0/29 => 1.2.3.4
wenn dann ein Paket für die 2.3.4.1 kommt, dann routet der Provider das Paket zur 1.2.3.4, also zum LANCOM. Das LANCOM routet das Paket weiter in die neue DMZ in der es die 2.3.4.5 als eigene Adresse hat.
Kommt beim Abschlußrouter für die 2.3.4.5 an, dann routet der Provider das Paket auch wiedr zur 1.2.3.4, also zum LANCOM. Da das Paket nun aber an die eigene IP des LANCOMs in der DMZ gerichtet ist, wird das Paket vom LANCOM verarbeitet und nicht in die DMZ geschickt.
Gruß
Backslash