
1781aw um lte 4g erweitern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1781aw um lte 4g erweitern
Habe einen 1781aw mit 2 adsl Internetzugängen. Nach einem Mehrstündigen Internetausfall beider Leitungen möchte ich nun eine LTE 4G "Backuproute" einrichten und benötige dazu ein 4G-Modem. Muss ich dazu zwingend einen 1781(a)-4G kaufen oder geht das auch mit einer Fritzbox 6840/42 an zum Beispiel ETH2? Der 1781aw soll weiter als Router eingesetzt werden, da der Contentfilter noch bis 2017 gültig ist. Kann mir da jemand helfen? 

- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
ja per kabel geht ein lte (modem) Router das ist fuer den router ja wie ein normaler internet anbeiter. per usb geht leider nur 3g
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
Hallo Modiso,
der 1781AW kann auch bis zu 4 DSL-Anschlüsse verwalten, so dass ein weiteres LTE-Modem (kein LTE-USB-Stick!) an ETH-2 (dann DSL-3) problemlos funktionieren wird.
Ich habe es hier mit einem 1781EF+ ähnlich im Einsatz: 2 normale Internetzugänge und 1 externes LTE-Modem als Backup für die beiden normalen Anschlüsse.
Ich würde dir empfehlen, über den externen LTE-Router (dort DHCP: AN) und dem Wizard im Lancom einen Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE) anzulegen. Diesen dann entweder als Backup-Gegenstelle nutzen (Kommunikation - Ruf-Verwaltung - Backup-Tabelle) und / oder über Routing-Tag in der IPv4-Routing-Tablle sowie über Firewall entsprechend den lokalen Stationen / Netzen zuweisen.
Viele Grüße, Stefan
der 1781AW kann auch bis zu 4 DSL-Anschlüsse verwalten, so dass ein weiteres LTE-Modem (kein LTE-USB-Stick!) an ETH-2 (dann DSL-3) problemlos funktionieren wird.
Ich habe es hier mit einem 1781EF+ ähnlich im Einsatz: 2 normale Internetzugänge und 1 externes LTE-Modem als Backup für die beiden normalen Anschlüsse.
Ich würde dir empfehlen, über den externen LTE-Router (dort DHCP: AN) und dem Wizard im Lancom einen Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE) anzulegen. Diesen dann entweder als Backup-Gegenstelle nutzen (Kommunikation - Ruf-Verwaltung - Backup-Tabelle) und / oder über Routing-Tag in der IPv4-Routing-Tablle sowie über Firewall entsprechend den lokalen Stationen / Netzen zuweisen.
Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
Vielen Dank für die erfreuliche Nachricht! Was ich aber nicht ganz verstehe ist, das wenn ich mit dem Wizard eine neue Internetverbindung erstellen möchte, ich wählen muss zwischen ADSL und VDSL (VLAN-Tag). Trifft doch dann auf beides nicht zu, oder?
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
ohne vlan tag per eth port
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
Dankeschön langewiesche! Gibt es sonst noch etwas wichtiges zu beachten oder Einschränkungen?
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
nein nur halt die default route nicht ueberschreiben ... und als backup eintragen. aber das hat mein vorschreiber ja schon alles geschrieben.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
Nochmals Danke und erholsame Ostertage 
Doch noch eine letzte Frage: Als Alternative zur Fritzbox denke ich darüber nach, den 1781-4G zu kaufen, sowie die WLC-Option dazu zu nehmen. Wenn der 1781-4G dann nur als "Modem" dient, ist die WLC-Option doch unabhängig davon zu nutzen, oder? Mir gefällt übrigens auch sehr alle Geräte per LANConfig erreichen zu können...

Doch noch eine letzte Frage: Als Alternative zur Fritzbox denke ich darüber nach, den 1781-4G zu kaufen, sowie die WLC-Option dazu zu nehmen. Wenn der 1781-4G dann nur als "Modem" dient, ist die WLC-Option doch unabhängig davon zu nutzen, oder? Mir gefällt übrigens auch sehr alle Geräte per LANConfig erreichen zu können...
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
Hallo Modiso,
Dann würde ich dir empfehlen, den vorhandenen 1781AW mit der WLC-Option aufzuwerten und somit auch nur ein "billiges" LTE-Modem an Stelle des 1781-4G zu nutzen.
Denn wenn du den 1781-4G zum Beispiel nur als reines Backup-Gateway nutzt, dann wird die Verbindung vom 1781AW zum 1781-4G mit WLC auch nur im Backup-Fall aufgebaut und somit könnten die übrigen WLAN-AP's nur im Backup-Fall den WLC erreichen.
Aber, du könntest natürlich auch den 1781-4G mit WLC-Option dank ARF und / oder VLAN auch mehrfach mit dem 1781AW verbinden und das so lösen, wenn der Preis eine untergeordnete Rolle spielt.
Viele Grüße, Stefan
Das fände ich etwas Geldverschwendung...Modiso hat geschrieben:Als Alternative zur Fritzbox denke ich darüber nach, den 1781-4G zu kaufen, sowie die WLC-Option dazu zu nehmen. Wenn der 1781-4G dann nur als "Modem" dient, ist die WLC-Option doch unabhängig davon zu nutzen, oder?
Dann würde ich dir empfehlen, den vorhandenen 1781AW mit der WLC-Option aufzuwerten und somit auch nur ein "billiges" LTE-Modem an Stelle des 1781-4G zu nutzen.
Denn wenn du den 1781-4G zum Beispiel nur als reines Backup-Gateway nutzt, dann wird die Verbindung vom 1781AW zum 1781-4G mit WLC auch nur im Backup-Fall aufgebaut und somit könnten die übrigen WLAN-AP's nur im Backup-Fall den WLC erreichen.
Aber, du könntest natürlich auch den 1781-4G mit WLC-Option dank ARF und / oder VLAN auch mehrfach mit dem 1781AW verbinden und das so lösen, wenn der Preis eine untergeordnete Rolle spielt.
Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
ich habe fuer meine vofafone LTE router 39 euro bezahlt bei Ebay ... die dinge will doch keiner ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
Frohe Ostern!stefanbunzel hat geschrieben:Hallo Modiso,
Das fände ich etwas Geldverschwendung...Modiso hat geschrieben:Als Alternative zur Fritzbox denke ich darüber nach, den 1781-4G zu kaufen, sowie die WLC-Option dazu zu nehmen. Wenn der 1781-4G dann nur als "Modem" dient, ist die WLC-Option doch unabhängig davon zu nutzen, oder?
Dann würde ich dir empfehlen, den vorhandenen 1781AW mit der WLC-Option aufzuwerten und somit auch nur ein "billiges" LTE-Modem an Stelle des 1781-4G zu nutzen.
Denn wenn du den 1781-4G zum Beispiel nur als reines Backup-Gateway nutzt, dann wird die Verbindung vom 1781AW zum 1781-4G mit WLC auch nur im Backup-Fall aufgebaut und somit könnten die übrigen WLAN-AP's nur im Backup-Fall den WLC erreichen.
Aber, du könntest natürlich auch den 1781-4G mit WLC-Option dank ARF und / oder VLAN auch mehrfach mit dem 1781AW verbinden und das so lösen, wenn der Preis eine untergeordnete Rolle spielt.
Viele Grüße, Stefan
Vielen Dank für das Feedback. Ich wusste nicht, dass man den 1781aw auch mit wlc-Option aufwerten kann. Steht so auch nirgends. Auch nicht bei Lancom in der Produktbeschreibung unter Zubehör. Die WLC-Option, so scheint mir, ist wohl nur für Geräte, die kein WLAN on board haben. Wäre für mich perfekt, wenn ich auf meinem 1781aw wlc-Option aktivieren könnte...Alternativ habe ich auch noch ein altes ausgemustertes 821+; vielleicht kann ich da die wlc-Option aktivieren? (Falls es auf dem 1781aw doch nicht geht). Stefan, bitte nicht missverstehen, möchte keinesfalls Deine Kompetenz in Frage stellen! Die Option kostet ~280,- und da möchte ich kein Risiko eingehen.
Habe mich für die Fritzbox 6840 als Modem entschieden und bestellt, da ich viel positives gelesen habe und mir der 1781-4G als Modem einfach zu teuer ist.
Habe diese Info gefunden: http://www.lancom-forum.de/lancom-featu ... e%20Option
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung!
Habe jetzt die Fritzbox storniert. Kaufe einen 1781a-4g, die wlc-Option sowie den Contentfilter, sowie einen L-451agn fürs wlan und verkaufe meinen 1781aw inkl. Contentfilter (gültig bis 02.2017). Wo kann ich den 1781aw gut verkaufen?
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
Moin,
Gruß Alfred
Etwas anderes wäre auch mir neu...WLC-Option nur für Router ohne eigenes WLAN.Ich wusste nicht, dass man den 1781aw auch mit wlc-Option aufwerten kann. Steht so auch nirgends. Auch nicht bei Lancom in der Produktbeschreibung unter Zubehör. Die WLC-Option, so scheint mir, ist wohl nur für Geräte, die kein WLAN on board haben.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
Dankeschön, Alfred!
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
Hallo Modiso,
Ich werde mir das wohl nie merken, dass ein 1781xx auch WLAN haben kann. Und dann geht die WLC-Option natürlich leider nicht. Ich bitte um Entschuldigung
Aber wenn du nur einen WLAN-AP hast, dann lohnt sich natürlich auch keine WLC-Option...
Viel Erfolg - und noch einen schönen und gesegneten Ostersonntag
Stefan
P.S.: Funktioniert eigentlich bei euch zur Zeit die E-Mail-Benachrichtung vom Forum? Bei mir aktuell nicht...
Oh, Asche auf mein Haupt...Modiso hat geschrieben:Ich wusste nicht, dass man den 1781aw auch mit wlc-Option aufwerten kann. Steht so auch nirgends. Auch nicht bei Lancom in der Produktbeschreibung unter Zubehör. Die WLC-Option, so scheint mir, ist wohl nur für Geräte, die kein WLAN on board haben.

Ich werde mir das wohl nie merken, dass ein 1781xx auch WLAN haben kann. Und dann geht die WLC-Option natürlich leider nicht. Ich bitte um Entschuldigung

Aber wenn du nur einen WLAN-AP hast, dann lohnt sich natürlich auch keine WLC-Option...
Viel Erfolg - und noch einen schönen und gesegneten Ostersonntag
Stefan
P.S.: Funktioniert eigentlich bei euch zur Zeit die E-Mail-Benachrichtung vom Forum? Bei mir aktuell nicht...

GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: 1781aw um lte 4g erweitern
Kein Problem! Alles gut...stefanbunzel hat geschrieben:Hallo Modiso,
Oh, Asche auf mein Haupt...Modiso hat geschrieben:Ich wusste nicht, dass man den 1781aw auch mit wlc-Option aufwerten kann. Steht so auch nirgends. Auch nicht bei Lancom in der Produktbeschreibung unter Zubehör. Die WLC-Option, so scheint mir, ist wohl nur für Geräte, die kein WLAN on board haben.![]()
Ich werde mir das wohl nie merken, dass ein 1781xx auch WLAN haben kann. Und dann geht die WLC-Option natürlich leider nicht. Ich bitte um Entschuldigung![]()
Aber wenn du nur einen WLAN-AP hast, dann lohnt sich natürlich auch keine WLC-Option...
Viel Erfolg - und noch einen schönen und gesegneten Ostersonntag
Stefan
P.S.: Funktioniert eigentlich bei euch zur Zeit die E-Mail-Benachrichtung vom Forum? Bei mir aktuell nicht...
Email-Benachrichtigung funktioniert bei mir.
Habe jetzt doch folgende Variante bestellt:
Fritzbox 6840 als 4G-Modem, wlc-4006+, 2x L-451agn. Bei dieser Variante habe ich die "günstigste" Kombination, da beim wlc-4006+ auch noch Public-Spot dabei ist.
(Und ich muss mein 1781aw nicht verkaufen).
Mit dem wlc-4006+ verwalte ich dann 1xL-351 und 2x L-451 plus denn 1781aw. habe dann noch 2 AP's im Controller frei (1-2 L-xxx sind noch geplant)
Muss 2x ca. 80m² Wohnungen plus 600 m² Halle plus 1500m² Aussenbereich abdecken. Da scheinen mir 5-6 AP's angemessen.
Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung! Hat mir sehr geholfen

NACHTRAG:
Habe die beschriebene Variante gekauft und in Betrieb genommen.
Die 6840 kann man nicht mehr als nur Modem einsetzen (so wie früher die 7270), sondern nur als Router, und man muss DHCP aktivieren.
Am 1781aw an eth2 angeschlossen ist die 6840 jedoch zwecks Konfiguration nicht mehr erreichbar.
Ist mir zu unpraktisch. Habe jetzt doch den 1781a-4G bestellt und verkaufe die 1781aw / 6840 auf Amazon.
@stefanbunzel:
Habe die Konfiguration so gemacht wie Du geschrieben hast und das hat einwandfrei funktioniert.
Nochmals vielen Dank!