Ich habe ein 1781EF bestellt; es sollte nächste Woche eintreffen und ein Juniper NS5Gt ersetzen.
Nun habe ich aber eine Liste von ca. 150 Mac-Addressen, welche statisch gewissen LAN-IP-Addressen zugeordnet werden sollen.
Kann mir jemand erklären, wie ich diese Tabelle in den 1781EF uploaden kann? Wenn das schmerzlos geht, kann ich (hoffentlich) schon wenige Minuten nach Router-Ersatz wieder voll arbeitsfähig sein!
Vielen Dank im Voraus für jeglichen Tip/Anweisung.
1781EF DHCP table
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
Du könntest Dir ein Script vorab bauen, so in der Form
und das dann per LANconfig oder WEBconfig hochladen.
Gruß Alfred
Du könntest Dir ein Script vorab bauen, so in der Form
Code: Alles auswählen
flash no
cd /se/dhcp/host
add <mac-address> * <ip-address>
.
.
.
flash yes
Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 08 Jan 2012, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Danke, Mod - das ist ein super-Service! Wenn ich so frei sein darf, kann ich Dich auch schon fragen, in welchem Format genau die IP und die Mac addressen sein sollen? ":" zwischen den HEX-Zahlen? Semikolon zwischen IP und MAC? Kannst Du mir eine Beispielzeile schreiben?
Sorry für meine Unbedarftheit - ich verspreche, dass ich auch anderen Anfängern helfen werde, sobald ich etwas Erfahrung mit dem neuen System habe!
Sorry für meine Unbedarftheit - ich verspreche, dass ich auch anderen Anfängern helfen werde, sobald ich etwas Erfahrung mit dem neuen System habe!
Moin,
zwischen den Hex-Bytes. Die einzelnen Felder einfach mit Leerzeichen trennen:
Der Stern als Argument sagt dem Set-Kommando, das zwischen MAC- und IP-Adresse
stehende Feld zu überspringen, die Angabe eines ARF-Netzes braucht man nur, wenn man
mehrere Instanzen von DHCP-Servern hat. Ist übrigens die Host- und nicht die DHCP-Tabelle,
das hatte ich zu erst verkehrt.
Gruß Alfred
IP, wie man das von IPv4-Adressen kennt, MAC-Adresse ohne irgendwelche Trennzeichenkann ich Dich auch schon fragen, in welchem Format genau die IP und die Mac addressen sein sollen? ":" zwischen den HEX-Zahlen? Semikolon zwischen IP und MAC? Kannst Du mir eine Beispielzeile schreiben?
zwischen den Hex-Bytes. Die einzelnen Felder einfach mit Leerzeichen trennen:
Code: Alles auswählen
add 00aa57112233 * 192.168.1.1
stehende Feld zu überspringen, die Angabe eines ARF-Netzes braucht man nur, wenn man
mehrere Instanzen von DHCP-Servern hat. Ist übrigens die Host- und nicht die DHCP-Tabelle,
das hatte ich zu erst verkehrt.
Gruß Alfred
Ahh, wunderbar. Danke.
Meine nächste Frage wäre folgende. Im ScreenOS (Juniper) kann man Port forwarding so einstellen wir im folgenden Beispiel:
Kann ich so etwas ähnliches über ein Skript mit dem Lancom-Router auch machen? Und wie?
Ich sollte auch sagen, dass eine sehr nervige Beschränkung vom Juniper-ScreenOS System ist, dass nur sehr wenige ports geforwarded werden können. Weiss nicht mehr wieviele genau - aber es sind zu wenige, um z.B. HD-Videconferencing zu machen. Ist der Lancom-Router in dieser Hinsicht auch limitiert? (Bitte, bitte, sagt "nein"...
)
Merci vielmals im voraus!
Meine nächste Frage wäre folgende. Im ScreenOS (Juniper) kann man Port forwarding so einstellen wir im folgenden Beispiel:
Code: Alles auswählen
set service "RemoteMobileDesktop" protocol tcp src-port 3389-3389 dst-port 3389-3389
set service "RemoteMobileDesktop" + udp src-port 3389-3389 dst-port 3389-3389
set service "voip_701_tcp" protocol tcp src-port 0-65535 dst-port 701-701
set service "sip_5060" protocol udp src-port 0-65535 dst-port 5060-5060
set service "SharepointServer" protocol tcp src-port 40702-40702 dst-port 40702-40702
set service "SharepointServer" + udp src-port 40702-40702 dst-port 40702-40702
set service "Qnap Admin" protocol tcp src-port 8080-8080 dst-port 8080-8080
set service "Qnap Admin" + udp src-port 8080-8080 dst-port 8080-8080
set service "POP3 Qnap" protocol tcp src-port 110-110 dst-port 50110-50110
set service "POP3 Qnap" + udp src-port 110-110 dst-port 50110-50110
set service "SMTP Qnap" protocol tcp src-port 25-25 dst-port 50025-50025
set service "SMTP Qnap" + udp src-port 25-25 dst-port 50025-50025
set service "IMAP Qnap" protocol tcp src-port 143-143 dst-port 50143-50143
set service "IMAP Qnap" + udp src-port 143-143 dst-port 50143-50143
set service "FINGER Qnap" protocol tcp src-port 79-79 dst-port 50079-50079
set service "FINGER Qnap" + udp src-port 79-79 dst-port 50079-50079
set service "Xmail RemoteControlAcces" protocol tcp src-port 6017-6017 dst-port 6017-6017
set service "Xmail RemoteControlAcces" + udp src-port 6017-6017 dst-port 6017-6017
set service "RTP-Gigaset" protocol tcp src-port 5004-5012 dst-port 5004-5012
set service "RTP-Gigaset" + udp src-port 5004-5012 dst-port 5004-5012
set service "IP-Symcon" protocol tcp src-port 0-65535 dst-port 3773-3773
set service "IP-Symcon" + udp src-port 0-65535 dst-port 3773-3773
set service "IP-Symcon Webfront" protocol tcp src-port 0-65535 dst-port 82-82
set service "IP-Symcon Webfront" + udp src-port 0-65535 dst-port 82-82
Ich sollte auch sagen, dass eine sehr nervige Beschränkung vom Juniper-ScreenOS System ist, dass nur sehr wenige ports geforwarded werden können. Weiss nicht mehr wieviele genau - aber es sind zu wenige, um z.B. HD-Videconferencing zu machen. Ist der Lancom-Router in dieser Hinsicht auch limitiert? (Bitte, bitte, sagt "nein"...

Merci vielmals im voraus!