erstmal ne kurze Vorstellung, da erstes Posting.
Komme aus Franken, bin über 50 und eigentlich eher weniger in der Netzwerk- als in der Server-Administration beheimatet, aber man kann sich ja auch mal mit unterrichtsfremden Themen beschäftigen

Wir haben in der Firma hier aus historischen Gründen mehrere DSL-Übergänge, die jeweils über eine Fritzbox (als DSL-Router) bedient werden.
Der Einfachheit halber folgendes Beispiel:
DSL1: Fritzbox1: IP 10.1.1.101
DSL2: Fritzbox2: IP 10.1.1.102
DSL3: Fritzbox3: IP 10.1.1.103
Nun wurde der o.g. Lancom angeschafft um für den anfallenden Internettraffic ein Load-Balancing zu schaffen.
Nun meine Frage: Müssen für das Loadbalancing die DSL-Verbindung zwingend vom Lancom aufgebaut werden, oder könnte ich dem Lancom auch irgendwie mitteilen, dass folgende Gatewas exisiteren, über die er ein Loadbalancing machen soll: 10.1.1.101, 10.1.1.102 und 10.1.1.103. Der Lancom bekäme dann z.B. die IP 10.1.1.5, und diese würde allen Clients dann als Gateway eingetragen.
Grüße und Danke
Rainer