1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
flexicam
Beiträge: 14
Registriert: 13 Apr 2012, 00:34
Wohnort: Würzburg

1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von flexicam »

Ich hatte grad wieder mal eine Störung (am Lancom DSL line error (layer 1) [0x3385]) am VDSL 50 und deswegen die Telekom-Störungsstelle angerufen.

Die gute Frau Hellwig hat eine Messung durchgeführt und gefragt was ich für einen Router verwende. Anscheinend gab es ein Problem und sie musste nachfragen.

Nach einiger Zeit erklärte sie mir, daß der Lancom 1781VA explizit auf einer Liste der Telekom steht und nicht für den VDSL 50 geeignet ist bzw. Probleme mit dem Anschluß hätte. Die Liste dürfte sie jedoch nicht rausgeben da interne Dokumente. Sie meinte ich könnte den 1781VA nur mit einem zusätzlichen Modem am VDSL50 betreiben und selbst dann sei der 1781VA zu langsam da ich ja doch VDSL50... d.h. 50000 hätte... und sie könnte mich an den Vertrieb verbinden damit ich mir dort einen anderen Router bestellen könnte.

WTF!

Ich komme mir langsam etwas verarscht vor von der Telekom...
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von hyperjojo »

Hallo flexicam,

Der 1781VA ist VDSL50 geeignet und erfüllt alle erforderlichen Richtlinien. Nur die Servicehotline und Diagnose kann den Fehler nicht so detailliert eingrenzen wie bei einem Speedport - aber das ist man sich ja auch bewusst, wenn man einen Fremdrouter einsetzt.

Ruf nochmal an und lass die Störung aufnehmen...
Kannst mir auch eine PN mit der Rufnummer des Anschlusses schicken, dann schaue ich mal nach...

Gruß hyperjojo
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von cpuprofi »

@flexicam
flexicam hat geschrieben:...daß der Lancom 1781VA explizit auf einer Liste der Telekom steht und nicht für den VDSL 50 geeignet ist bzw. Probleme mit dem Anschluß hätte... und selbst dann sei der 1781VA zu langsam da ich ja doch VDSL50... d.h. 50000 hätte...
Diese "qualifizierten Aussagen" von "Mitarbeitern" verschiedener Telekom Störungsstellen hatte ich auch schon öfters...

Nur diese besagte "Liste" konnte mir keiner zukommen lassen... :G)

@hyperjojo

vielleicht kannst Du Dich mal über diese "ominöse Liste" schlau machen und uns aufklären, was es damit auf sich hat... :wink:

Grüße
Cpuprofi
flexicam
Beiträge: 14
Registriert: 13 Apr 2012, 00:34
Wohnort: Würzburg

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von flexicam »

Inzwischen hat ein Techniker angerufen und alles etwas relativiert... scheint als hätte die Helpdesk-Tussi wohl überhaubt keine Ahnung von dem was sie so spricht, ist aber immerhin sehr überzeugt von ihrer Meinung... einfach nur peinlich sowas... :L)

Der Techniker meinte, dass es zu Problemen kommen könnte, wenn der "Fremdrouter" kein Vectoring kann, aber der Anschluß Vectoring hat... ich habe ihm erklärt dass der 1781VA Vectoring kann und dass die aktuellste FW installiert ist.

Er hat dann auch zurückgerudert und gemeint dass es ja auch bisher funktioniert hat und der Router von daher ja wohl geeignet ist und es sich ja nur um Verbindungsabbrüche handelt. Er wolle nun die Flowpoints neu setzen und es könnte in den nächsten 5min zu Abbrüchen kommen.

Warten wir es ab, zur Zeit steht das Internet erst mal wieder... ich hoffe es bleibt so!
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von Jirka »

Hallo,
flexicam hat geschrieben:dann sei der 1781VA zu langsam da ich ja doch VDSL50... d.h. 50000 hätte
das ist schon mal der größte Quatsch.
flexicam hat geschrieben:daß der Lancom 1781VA explizit auf einer Liste der Telekom steht und nicht für den VDSL 50 geeignet ist
Wie hyperjojo bereits geschrieben hat, stimmt das natürlich nicht. Ich höre so eine Aussage auch extrem selten. Bei meinen letzten Anrufen, allerdings bei Business-Anschlüssen, hat man lediglich zur Kenntnis genommen, dass dort ein LANCOM steht und es für ok befunden. Kein Wort davon, dass man es mit einem anderen Router testen solle oder der Router nicht unterstützt wird. Früher habe ich derartige Aussagen auch mal zu hören bekommen, dann habe ich immer gesagt, dass der Router so auch direkt von T-Systems verbaut wird oder dass dieser gar von T-Systems sei, dann war Ruhe und es wurde nichts mehr gesagt. Allerdings muss man natürlich auch mal flexibel sein, und den Router tauschen, oder eben auch mal versuchsweise einen anderen Router oder ein anderes Modem vor den Router nehmen. Das versteht sich von selbst für jemanden der etwas Erfahrung im Troubleshooting hat. Man sollte nie davon ausgehen, dass immer die anderen (hier die Telekom) Schuld haben, genauso gut kann der Fehler auf der eigenen Seite liegen (hier der LANCOM-Router) oder eben einfach im Zusammenspiel der Komponenten. Und wer das noch nicht begriffen hat, der muss halt beim Speedport bleiben.
flexicam hat geschrieben:Ich hatte grad wieder mal eine Störung (am Lancom DSL line error (layer 1) [0x3385]) am VDSL 50
Das ist auch nicht gerade eine ausführliche Beschreibung der Lage. Sinnvollerweise gibt man hier mal ein paar Statusdaten des VDSL-Modems an oder zeigt anhand der Connection-History auf, wie oft diese Störungen auftreten. Ich meine eine einmalige (womöglich länger andauernde) Störung hat selten mit dem Router zu tun.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von MoinMoin »

Moin flexicam!

Schon die Firmware mit dem gefixten Linecode im Gerät?


Ciao, Georg
flexicam
Beiträge: 14
Registriert: 13 Apr 2012, 00:34
Wohnort: Würzburg

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von flexicam »

9.10.0333... was neueres habe ich bisher nicht vorgeschlagen bekommen vom LANconfig... hat die FW ein Problem?

Hab grad gesehen, dass es eine RU1 9.10.0382 gibt die aber vom LANconfig bisher noch nicht gefunden oder vorgeschlagen wird. Werde sie mal heute abend nach Officehours mal sicherheitshalber installieren...

@Jirka: Es ist sicherlich möglich detaillierter nach Problemen zu suchen bzw. den Router zu tauschen... bei dem Post hier ging es mir aber eigentlich um die Aussage der guten Frau Hellwig die mich felsenfest davon überzeugen wollte, "daß der 1781VA für die VDSL50 überhaupt nicht geeignet ist, nicht funktioniert und sie mir nicht helfen kann, außer mich mit dem Vertrieb zu verbinden, so dass ich mir was anderes kaufen kann."

Dass der Lancom von Telekom ebenfalls angeboten wurde oder wird habe ich übrigens ebenfalls erwähnt, da hat sie aber überhaupt nicht drauf reagaiert...

Ebensowenig auf meine Aussage, dass der Router seit 2013 problemlos im Einsatz ist, abgesehen von einigen Aussetzern in letzter Zeit die sich jedoch bei Besuch vom Telekom-Techniker als Telekom-verursacht (Umbauten am Verteiler in der Nähe) herausgestellt haben.
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von hyperjojo »

hallo zusammen,
cpuprofi hat geschrieben:@hyperjojo
vielleicht kannst Du Dich mal über diese "ominöse Liste" schlau machen und uns aufklären, was es damit auf sich hat... :wink: i
ich kenne eine interne Liste bei uns. Diese wurde von den Kollegen aus dem Labor aufgebaut und war zunächst nur mit Telekom-Geräten. Als dann auch Fremdrouter drinne standen (AVM etc.), habe ich dem Autor eine Liste der aktuellen LANCOMs mit den verschiedenen Kompatibilitäten geschickt welche mittlerweile eingearbeitet wurde. Wenn allerdings ein Kollege noch auf eine alte Liste zugreift, stehen diese da noch nicht drin...

Nochmal zum Klarstellen: Die Liste zeigt nicht, welche Geräte von der Telekom supportet werden, sondern welche Geräte (u.U. mit bestimmten Firmware-Ständen) erfolgreich an verschiedenen Anschlüssen getestet wurden oder vom Hersteller dafür vorgesehen sind.

Also: Wenn wir von der gleichen Liste reden und die Kollegen sich die aktuellste Liste downloaden/zu Rate ziehen stehen die 1781er und 1780er mit den Fähigkeiten drin.

Es geht dabei übrigens nicht "nur" um Vectoring oder VDSL, sondern auch um spezielle Dinge wie DPBO.

Ansonsten schließe ich mich Jirka an: Im Störungsfall ist es oft am einfachsten, mal testweise einen aktuellen Speedport anzuschließen. Damit kann man eigene Fehler (oder des Fremdrouters) ausschließen und die Hotlines haben bessere Prüfmöglichkeiten. Das ist nicht nur so gesagt, das stimmt!

Gruß hyperjojo
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von cpuprofi »

hyperjojo hat geschrieben:...Also: Wenn wir von der gleichen Liste reden und die Kollegen sich die aktuellste Liste downloaden/zu Rate ziehen stehen die 1781er und 1780er mit den Fähigkeiten drin...
Das lustige bzw. traurige dabei ist ja, dass die Telekom Störungsstellen Mitarbeiter(innen) behaupten, auf dieser Liste würde stehen das Lancom Router nicht "Telekom geeignet" wären... :shock:

Aber dafür kannst Du ja nichts...

Grüße
Cpuprofi
Zuletzt geändert von cpuprofi am 02 Sep 2015, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von LoUiS »

flexicam hat geschrieben:9.10.0333... was neueres habe ich bisher nicht vorgeschlagen bekommen vom LANconfig... hat die FW ein Problem?

Hab grad gesehen, dass es eine RU1 9.10.0382 gibt die aber vom LANconfig bisher noch nicht gefunden oder vorgeschlagen wird. Werde sie mal heute abend nach Officehours mal sicherheitshalber installieren...
Automatisch werden nur LCOS Versionen angeboten, die explizit fuer den "Autoupdater" freigegeben worden sind. Das passiert in der Regel ca. eine Woche nach Freigabe der entsprechenden Release, RU oder RC Version, sofern keine Probleme mit einer solchen Release bekannt geworden sind. RU1 ist da aktuell noch nicht drin.

In der aktuellen RU1 ist aber die neue Modemfirmware schon drin, die musst Du dann nur manuell installieren, oder abwarten bis sie im Autoupdater auftaucht. ;)

Du kannst auch die einzelne Modemfirmware Datei nehmen, mit der wird auch tatsaechlich nur die interne Modemfirmware ueberschrieben und die eigentliche LCOS Firmware gleich bleibt.
Damit kannst Du auch eine aeltere Firmware bis runter zur 8.84 mit der neueste Modemfirmware ausstatten.

VRX-VDSL-Modem Firmware einzeln


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von LoUiS »

cpuprofi hat geschrieben: Das lustige bzw. traurige dabei ist ja, dass die Telekom Störungsstellen Mitarbeiter(innen) behaupten, auf dieser Liste würde stehen das Lancom Router nicht "Telekom geeignet" wären... :shock:
Das Witzige dabei ist ja, dass sie unter dem eigenen Label mit dem Businessl LAN R800V ein annaehernd gleiches Modell anbieten. :D


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von hyperjojo »

Hallo zusammen,

ohne jetzt jemand in Schutz nehmen zu wollen: Wenn man täglich mehrere Dutzend Störungen entgegennimmt und diagnostiziert und bei vermutl. jeder 500. mal der Begriff LANCOM fällt kann ich schon verstehen, dass die Mitarbeiter an den Privatkunden-Hotlines da manchmal etwas überfordert sind.
Sollte es sich um die Geschäftskunden-Hotline und einen Geschäftskunden-Anschluss/Tarif handeln, darf das natürlich nicht wirklich sein. Denn hier sollten die Mitarbeiter ja auch wissen, dass die Telekom LANCOM selbst einsetzt, verkauft und sogar ein eigenes Remote Service Center dafür betreibt...

Ich denke, ihr wisst wie ihr sinnvoll damit umgeht. :)

Gruß hyperjojo
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1781VA laut Telekom NICHT für VDSL50 freigegeben???

Beitrag von LoUiS »

Hi hyperjojo,

ist ja nicht böse gemeint. Aber ein wenig darf man sich doch lustig machen. :)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten