1781VA musste nach Telekom-Großstörung neu gestartet werden

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

1781VA musste nach Telekom-Großstörung neu gestartet werden

Beitrag von fildercom »

Hallo zusammen,

mein 1781VA am VDSL war heute auch von dieser Störung betroffen:
http://www.teltarif.de/telekom-stoerung ... 54174.html

Entgegen den Aussagen betraf es nicht nur NGN, sondern auch alle VDSL-Anschlüsse, weil die eben über die Gigabit-Ethernet-Plattform und nicht über die ATM-Plattform laufen.

Als ich heute Spätnachmittag immer noch keine Online-Verbindung hatte, brachte nur ein Neustart des Gerätes Erfolg.

Im Syslog zu sehen war zwar, dass er immer wieder versucht hat online zu kommen, dies jedoch gleich wieder getrennt wurde.

Code: Alles auswählen

36	2014-01-22 16:18:16	KERN	Hinweis	Cold start
37	2014-01-22 15:39:29	AUTH	Hinweis	logged out from peer TELEKOM
38	2014-01-22 15:39:29	AUTH	Hinweis	local IP address for TELEKOM is XXX.XXX.XXX.XXX, remote IP address is XXX.XXX.XXX.XXX
39	2014-01-22 15:39:29	AUTH	Hinweis	Successfull logged in to peer TELEKOM
40	2014-01-22 15:28:39	AUTH	Hinweis	logged out from peer TELEKOM
41	2014-01-22 15:28:39	AUTH	Hinweis	local IP address for TELEKOM is XXX.XXX.XXX.XXX, remote IP address is XXX.XXX.XXX.XXX
42	2014-01-22 15:28:38	AUTH	Hinweis	Successfull logged in to peer TELEKOM
43	2014-01-22 15:17:50	AUTH	Hinweis	logged out from peer TELEKOM
44	2014-01-22 15:17:50	AUTH	Hinweis	local IP address for TELEKOM is XXX.XXX.XXX.XXX, remote IP address is XXX.XXX.XXX.XXX
45	2014-01-22 15:17:50	AUTH	Hinweis	Successfull logged in to peer TELEKOM
46	2014-01-22 15:07:01	AUTH	Hinweis	logged out from peer TELEKOM
47	2014-01-22 15:07:01	AUTH	Hinweis	local IP address for TELEKOM is XXX.XXX.XXX.XXX, remote IP address is XXX.XXX.XXX.XXX
48	2014-01-22 15:07:01	AUTH	Hinweis	Successfull logged in to peer TELEKOM
Warum ist der nicht mehr online gekommen und benötigte einen Neustart?

Die physikalische VDSL-Verbindung war übrigens nie unterbrochen (immer synchron).

Die Sache stört mich doch etwas, weil wenn ich ein paar Hundert Kilometer weg bin und via VPN eine Verbindung aufbauen will, wird das selbst nach Störungsende nicht klappen, ohne dass jemand einen Neustart einleitet, was aber eben in diesem Fall nicht geht.

Woran liegt das? Einziger Ausweg wäre, dann auf meine ADSL 2000er RAM-Leitung eine zusätzliche VPN-Verbindung einzurichten, damit ich dann im Netz drin bin und einen Neustart einleiten kann.

Trotzdem sehr merkwürdig alles.

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1781VA musste nach Telekom-Großstörung neu gestartet wer

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Ich tippe mal darauf, daß ein PPP-Trace darüber mehr Aufschluß gegeben hätte. So glaube ich nicht, daß dir Jemand die Frage beantworten kann.

Ciao. Georg
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: 1781VA musste nach Telekom-Großstörung neu gestartet wer

Beitrag von fildercom »

MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!

Ich tippe mal darauf, daß ein PPP-Trace darüber mehr Aufschluß gegeben hätte. So glaube ich nicht, daß dir Jemand die Frage beantworten kann.

Ciao. Georg
Hallo Georg,

du hast natürlich Recht, ein PPP-Trace wäre eine gute Sache gewesen, aber jetzt ist es schon zu spät. Hoffentlich habe ich in naher Zukunft NICHT die Gelegenheit, ein solches Trace wegen einer solchen Störung anzufertigen :mrgreen:

Gruß
fildercom
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Antworten