Moin,
Entschuldigung, aber ganz dumme Frage: Wo kann ich den Stromsparmodus je ETH-Port beim 1781 ein- bzw. ausschalten? In den Datenblättern steht diese Option ja schon ewig drin. Aber im LCOS / LANconfig hab ich das noch nicht gefunden...
cd /setup/interfaces/ethernet-ports/
set <port-name> {power-saving} no
Solange die Gegenseite kein EEE (802.3az) unterstützt, ist das aber egal, dann wird kein EEE ausgehandelt. Unter Status/Ethernet-Ports/Ports kann man in der gleichnamigen Spalte sehen, ob EEE auf dem Link aktiv ist. Probleme mit EEE äußern sich aber üblicherweise nicht in einem Verlust des Ethernet-Links, sondern in gelegentlichen Paketverlusten. Bei EEE wird effektiv der Dauer-Idle-Traffic auf einem GBit-Link abgeschaltet (den zu erhalten kostet nämlich Energie) und nur hochgefahren, wenn Daten zu senden sind. Gelegentlich gibt's das Problem, daß das Hochfahren nicht schnell genug klappt und das erste Paket nicht durchkommt.
Eine grenzwertige Verkabelung kann ich mir nicht vorstellen, es sind nur 50 cm Cat6-Flach-Patchkabel an ETH-1
Schau einfach mal, was passiert, wenn Du den Port auf Fast Ethernet limitierst (Konnektor-Typ auf Auto100 statt Auto). Wenn dann keine LinkUp/Down auftreten, dann ist da irgendwo ein Problem.
Gruß Alfred