1781VAW mit abgeschaltetem WLAN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

1781VAW mit abgeschaltetem WLAN

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,

bin gerade bei einem Kunden, da ging bei einem 1781VAW das WLAN nicht mehr. Jetzt kommt mir die Frage, ob das WLAN-Modul auch bei einer bestimmten Temperatur abgeschaltet wird.

System-Temperatur ist aktuell 63 °C, vorhin waren es noch 64 °C.
Die Temperatur des WLAN-Moduls liegt bei sehr hohen 99 °C, vorhin waren es noch 98 °C. Das ist bestimmt zu viel des Guten, oder? Könnte das WLAN-Modul defekt sein?

Nach einem Aus- und Wiedereinschalten des WLAN-Moduls unter /Setup/Interfaces/WLAN/Operational ging alles wieder.

root@XY-Filiale:/Status/WLAN
> ls radios

Ifc Radio-Band Radio-Channel Channel-Bandwidth Radio-Mode Ext.-Channel 40MHz-Permitted Noise-Level Modem-Load Transmit-Power EIRP Exc.-EIRP Background-Scan Background-Scan-Unit DFS-Scheme Radar-Load-Threshold Short-Slot-Time Aggregate-Time-Limit-us Allow-PHY-Restarts
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1 2.4GHz 6 40MHz 11bgn-mixed Below No -82 23 17 dBm 20 dBm No 0 Milliseconds None 80 Yes 0 Yes

root@XY-Filiale:/Status/WLAN
> ls interfa

Ifc Operating Operation-Mode Card-Id Serial-Number Firmware-Version MAC-Address Num-Stations Queue-Packets Temperature
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1 Yes Access-Point Atheros AR9382 HB116-041-F0 Osprey/2.2[2/OTP/E3] 00a05722dcbe 4 0 99

Ausschnitt aus Log-Tabelle:

5327 05/12/2016 13:07:06 WLAN-1-2 Connected WLAN station bc:cf:cc:70:c8:e0 bccfcc70c8e0
5326 05/12/2016 13:07:06 WLAN-1-2 Key handshake with peer bc:cf:cc:70:c8:e0 successfully completed bccfcc70c8e0
5325 05/12/2016 13:07:06 WLAN-1-2 Associated WLAN station bc:cf:cc:70:c8:e0 bccfcc70c8e0
5324 05/12/2016 13:07:06 WLAN-1-2 Authenticated WLAN station bc:cf:cc:70:c8:e0 bccfcc70c8e0
5323 05/12/2016 13:07:00 WLAN-1 Started WLAN BSS ID 00:a0:57:22:dc:be 00a05722dcbe radio channel is 6
5322 05/12/2016 13:05:33 WLAN-1 last message repeated 206542 times 00a05722dcbe first repetition at 05/07/2016 18:21:09
5321 05/07/2016 18:20:49 WLAN-1 WLAN error 00a05722dcbe interrupt stuck
5320 05/06/2016 21:14:49 WLAN-1-2 Disassociated WLAN station 00:88:65:2f:cf:2b due to idle timeout 0088652fcf2b
5319 05/06/2016 19:21:55 WLAN-1-2 Disassociated WLAN station 90:fd:61:2a:a0:f7 due to idle timeout 90fd612aa0f7

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: 1781VAW mit abgeschaltetem WLAN

Beitrag von alf29 »

Moin,

die Abschaltung des WLAN-Moduls orientiert sich an der System-Temperatur und nicht an dem Wert unter Status/WLAN/Interfaces. Des weiteren liegt der obere Schwellwert bei den meisten Geräten so hoch, daß die Abschaltung in der Praxis nie greift.

Die Angabe der Temperatur unter Status/WLAN-Interfaces würde ich nicht so ernst nehmen. Sie ist nur ein ganz grober Pi-mal-Daumen-Wert, weil sie als Nebeneffekt aus der Kalibrierung vor dem Senden eines Paketes abfällt und QCA hat uns nie verraten, wie man den Wert aus dem Register in Grad Celsius umrechnet bzw. ob das überhaupt so einfach geht. Höher als die Systemtemperatur ist der Wert immer, weil er ja die Temperatur des Chips selber ist und nicht der Luft im Gehäuse. Wenn das WLAN aus dem einen oder anderen Grund gerade nichts sendet, wird der Wert gar nicht aktualisiert...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1781VAW mit abgeschaltetem WLAN

Beitrag von Jirka »

Hallo Alfred,

danke für die Info. War mir allerdings soweit schon bekannt, insbesondere die Sache mit der Temperatur des WLAN-Moduls - natürlich auch nur, weil Du mir das schon mal ausführlich erklärt hattest.

Du machst jetzt aber keine konkreten Angaben zur Temperatur, bei der abgeschaltet wird. Ich will ja vielleicht auch nicht den konkreten Wert wissen, aber ist bei 64 °C die Schwelle schon erreicht oder überschritten? Die Extremwerte lauten:
> ls st/temp/ex

Type Value Time
-------------------------------------------
Minimum-1 27
Maximum-1 68 08/25/2015 15:42:58

Da Du aber schreibst, dass die Abschaltung in der Praxis wohl nicht greift, kann ich also davon ausgehen, dass die Temperatur hier nicht das Problem ist. Was ist es aber dann?

Das mit dem "WLAN error 00a05722dcbe interrupt stuck" oben hattest Du gelesen?
Ich habe mal wieder vergessen, die LCOS-Version mit anzugeben, es ist die Ver. 9.10.0629RU6.
Was mich beunruhigt ist, dass die wichtigsten Statuswerte im WLAN einen normalen Betrieb vorgaukelten, der aber in Wirklichkeit gar nicht gegeben war. Ggf. muss man das Syslog auswerten, oder bei Modemlasten von 0 % stutzig werden?
Das Gerät ist von mir mittlerweile temperaturtechnisch etwas günstiger positioniert worden, die Kamineffekt-Variante, die zu einer Abkühlung um 7 auf 57 °C geführt hat.

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Antworten