[1781VAW] SIP-ALG und firewall

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
shrike
Beiträge: 16
Registriert: 20 Jan 2014, 14:29

[1781VAW] SIP-ALG und firewall

Beitrag von shrike »

Hallo,
nach meinem Verständnis sollten mit SIP-ALG keine Firewall-Einträge für die VOIP-Anlage dahinter (Auerwald 5020) notwendig sein. Ich beobachte jedoch, dass (manchmal) beim Aufbau eines abgehenden Rufes die Firewall die ersten reinkommenden RTP/RTCP Pakete zurückweist:
Unbenannt.PNG
Ich hab diesen Umstand als Ursache für meine sporadischen Probleme bei abgehende Rufe (Angerufener hört mich nicht) festmachen können. Das Problem war reproduzierbar mit der BlueSIP Echo-Testnummer. Wenn ich dann explizit einen Firewallregel für diese kommenden Pakete eintrage war das Problem verschwunden.

Provider ist Telekom; Lancom-Firmware ist 9.10.0530 (ist aber bei der 9.10.0426RU3 genauso)

Ist eine solche Firewall-Regel bei laufenden SIP-ALG tatsächlich notwendig? Oder ist die Ursache woanders zu suchen?

Gruß,
Shrike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
5624
Beiträge: 995
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: [1781VAW] SIP-ALG und firewall

Beitrag von 5624 »

Im Regelfall wirkt die Firewall auch auf Verbindungen, die über das SIP-ALG laufen. Es gibt aber eine Einstellung am SIP-ALG, die die Firewallprüfung dieser Verbindungen umgeht.
LCS NC/WLAN
shrike
Beiträge: 16
Registriert: 20 Jan 2014, 14:29

Re: [1781VAW] SIP-ALG und firewall

Beitrag von shrike »

Hallo,
ich dachte, das läuft eher umgekehrt. Der SIP-ALG automatisiert die notwendigen Firewall-Regeln, so dass man selber nichts eintragen muss. Deshalb bin ich da etwas verwirrt.

Gruß,
Shrike
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: [1781VAW] SIP-ALG und firewall

Beitrag von backslash »

Hi shrike,
nach meinem Verständnis sollten mit SIP-ALG keine Firewall-Einträge für die VOIP-Anlage dahinter (Auerwald 5020) notwendig sein
das ist korrekt. Das SIP-ALG erstellt pasende Sessions für die RTP-Streams...
Ich beobachte jedoch, dass (manchmal) beim Aufbau eines abgehenden Rufes die Firewall die ersten reinkommenden RTP/RTCP Pakete zurückweist:
Ich will jetzt nicht sagen, daß das fast schon normal ist, aber... RTP wird i.A. bevorzugt übertragen, was letztendlich dazu führen kann, daß die RTP-Pakete vor dem SIP-Signalisierungs-Paket ankommen, in dem die Gegenseite ihre Ports mitteilt - da kann das SIP-ALG noch keine Session eingetragen haben...

Wenn dich die Meldungen der Firewall stören, bleibt dir nur übrig, eine Regel aufzunehmen, die diese Pakete meldungsfrei verwirft, z.B.:

Code: Alles auswählen

Name:      DROP-UNKNOWN-RTP
Aktion:    verwerfen (*keine* Meldung per SNMP, Mail oder Syslog)
Quelle:    alle Stationen
Ziel:      IP der TK-Anlage
Dienste:   UDP
Gruß
Backslash
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: [1781VAW] SIP-ALG und firewall

Beitrag von backslash »

Hi 5624
Im Regelfall wirkt die Firewall auch auf Verbindungen, die über das SIP-ALG laufen. Es gibt aber eine Einstellung am SIP-ALG, die die Firewallprüfung dieser Verbindungen umgeht.
das bezieht sich aber nur auf die Signalisierungs-Session... Auf die RTP-Sessions hat dieser Schalter keinen Einfluß. Er dient letztendlich halt nur dazu, die User einchränken zu können, die SIP machen dürfen...

Gruß
Backslash
shrike
Beiträge: 16
Registriert: 20 Jan 2014, 14:29

Re: [1781VAW] SIP-ALG und firewall

Beitrag von shrike »

Hallo backslash,
ich habe Probleme bei gehenden Gesprächen, wenn ich eben nicht eine ACCEPT-Firewall-Regel für die kommenden RTP-Pakete eintrage. Hier ein Fall mit explizit eingetragener ACCEP-Regel (hier funktioniert alles):
Unbenannt2.png
Der Angerufene schickt ca 10ms nachdem er auf meinem SIP:INVITE mit SIP:TRYING antwortet, das erste RTP/RTCP-Paket. Die Portnummer steht ja schon in meinem INVITE drin.

Trage ich keine ACCEPT-Regel ein, werden dir ersten 2-4 kommenden RTP/RTCP Pakete geblockt (zurückgewiesen). Vermutlich wegen dieser Zurückweisung klappt die Verbindung dann nicht (Angerufener hört mich nicht, ich ihn aber schon). Ich habe beobachtet, dass während dieser einseitigen Audioverbindung der Angerufene immer wieder ein SIP:RINGING schickt und kein SIP:OK (vermutlich deswegen schaltet die Auerswald mein Audiosignal nicht durch).

Diese explizite Regel würde ich aber gerne vermeiden, da der mögliche Portbereich für RTP bei der Auerswald doch recht groß ist.

Danke und Gruß,
Shrike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
shrike
Beiträge: 16
Registriert: 20 Jan 2014, 14:29

Re: [1781VAW] SIP-ALG und firewall

Beitrag von shrike »

Nachtrag:
ich bin nochmal meine Protokolle durchgegangen; es sieht wohl so aus, dass der SIP-ALG erst nach dem kommenden SIP:SESSION_PROGRESS die RTP-Pakete durchlässt.

Da ich das Problem erst seit ein paar Monaten und nur bei bestimmten Zielen habe, hat wohl die Telekom wieder was verdreht.

Gruß,
Shrike
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: [1781VAW] SIP-ALG und firewall

Beitrag von backslash »

Hi shrike,
Diese explizite Regel würde ich aber gerne vermeiden, da der mögliche Portbereich für RTP bei der Auerswald doch recht groß ist.
daher sagte ich ja, du sollst eine DENY-Regel erstellen, die die Pakete *meldungsfrei* *verwirft*...

meldungsfrei heißt: kein Eintrag im Firelwall-Log
verwerfen heißt: es geht keine ICMP-Fehlermeldung an die Gegenseite zurück.

Die von mir beschriebene Regel macht genau das...

Gruß
Backslash
shrike
Beiträge: 16
Registriert: 20 Jan 2014, 14:29

Re: [1781VAW] SIP-ALG und firewall

Beitrag von shrike »

Ja, es funktioniert mit der DENY-Regel :D

Vielen Dank für den Tipp.

Gruß,
Shrike
Antworten