1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Carsten1972
Beiträge: 226
Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
Wohnort: Im schönen Sauerland

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Carsten1972 »

Jirka hat geschrieben:]

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, wonach die AGFEOs mitunter am S0-Bus ein eigenartiges Verhalten zeigen.

Viele Grüße,
Jirka
Hallo,

es ist eigentlich Standard, dass der S0-Bus bei Inaktivität in den Ruhezustand fällt.
Da das manchmal zu Problemen führen kann, wenn - verinfacht - das Aufwecken nicht zeitnah erfolgt, besteht bei Agfeo Anlagen die Möglichkeiten, "Schicht 1 daueraktiv" zu schalten. Im Prinzip so, als würde man mit einem Dauerping die Verbindung aufrecht erhalten.

ABER:
Die hier problematische Xi721 ist definitiv keine Agfeo-Anlage(die kenne ich alle, persönlich mit Vor- und Nachnamen!), sondern meines Wissens eine mit Telekom-Firmware kastrierte Elmeg.

Würde man nicht zuerst das relativ endkundenfreundliche Hilfsprogramm "Lanmonitor" starten und mal schauen, ob die Konten registriert werden konnten?

Wen es interessiert: 1781A mit All-Ip an Agfeo AS43 läuft halbwegs, leider keine Rufumleitung über funktionales Protokoll und leider falsches "calling number: user provided"-Tag bei ankommenden Anrufen. Aber das sei ja in Arbeit, hieß es.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Koppelfeld »

Carsten1972 hat geschrieben: Wen es interessiert: 1781A mit All-Ip an Agfeo AS43 läuft halbwegs, leider keine Rufumleitung über funktionales Protokoll und leider falsches "calling number: user provided"-Tag bei ankommenden Anrufen. Aber das sei ja in Arbeit, hieß es.
Wie soll denn das in Arbeit sein?
Weder der VCM kann mit 'partial rerouting' etwas anfangen noch unterstützt die Telekom Rufweiterleitung.
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von andreas »

Hallo zusammen,

ich kann jetzt nichts zu dem Problem sagen, was mit den 1783VAW und XI721 ist.
Fakt ist, das ich mit einem 1781VA-4G und SX255 exakt dasselbe Problem hatte, wie oben Beschrieben. Ich schließe einen Konfigfehler zu 100% aus, sonst hätte mein Argus wohl kaum ohne Probleme am Lancom funktioniert.

Vielleicht wäre es an der Zeit mal in Betracht zu ziehen, das es Kompatibilitätsprobleme geben kann. Ich finde es etwas merkwürdig hier so auf dem TO rum zu hacken.

@HerrHS: Zu Deiner Frage. Der Kunde hat eine elmeg Hybird als TK-Anlage bekommen. Das ist so ein typisches Problem der zusammen wachsenden IT und TK Welten. Die Hybird ist extrem schlecht im Netzwerk-Bereich (hier VPN) und dem Lancom fehlte ein klitzekleines Feature auf das der Kunde nicht verzichten wollte: Einen Anrufbeantworter. Man könnte jetzt prima die Voicebox der Telekom nutzen, aber die signalisiert unsinniger Weise Nachrichten nicht als "rotes Lämpchen" (MWI) auf den Endgeräten. Also macht die hybird nur die Voicebox.

Es ist ja hier schon angeklungen: Es ist suboptimal die alte ISDN-Welt mit VoIP zu koppeln. In manchen Situationen lässt sich das schlecht vermeiden, aber die elmeg, die Du da hast. ist eigentlich den Zeitaufwand nicht Wert.

Eventuell kannst Du dich ja mit dem DECT-System von Lancom anfreunden. Das Fax kann dann direkt an den Lancom.

Wenn Du an der XI721 Systemtelefone hast -also per ISDN angeschlossen- kannst Du diese auch mal direkt an den Lancom anklemmen, das geht technisch bei den Systemapparaten der elmeg (XI721)

Viele Grüße,
Andreas

BTW: Die Konfig trotzdem überprüfen zu lassen schadet nicht.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Jirka »

Hi,
andreas hat geschrieben:Vielleicht wäre es an der Zeit mal in Betracht zu ziehen, das es Kompatibilitätsprobleme geben kann. Ich finde es etwas merkwürdig hier so auf dem TO rum zu hacken.
letztlich ist das genau meine Ansicht, auch wenn ich sie so hier noch nicht geäußert habe. Aber GRUNDVORAUSSETZUNG, um hier überhaupt erst mal von Kompatibilitätsproblemen zu sprechen, ist, dass die Konfig stimmt. Und so lange das nicht geklärt ist, kann man hier noch 3 Seiten diskutieren und es kommt nichts dabei raus. Ich tendiere auch dazu, dass es ein Problem gibt, denn hier wurde ja schon einiges (durch-)probiert. Und sooooo kompliziert ist es ja nun auch nicht.
Ebenso - zwar extrem unwahrscheinlich, aber theoretisch möglich - kann ja auch ein Gerätedefekt vorliegen.

Aber auf dem TS/TO hat hier keiner rumgehackt. Die Leute versuchen zu helfen. Klar ist das schwierig, man muss ja alles erst erfragen.
Ich habe sogar geschrieben, dass eine ungünstige Fehlerkombination einen Laien zur Verzweiflung bringen kann - und das meine ich ernst. Verhungerte Haustiere gab es zur Einführung von ISDN und am Ende von ISDN gibt es sie wieder...
Koppelfeld hat sogar richtig weit ausgeholt und hat versucht ein paar Sachen zu erklären, auch wenn ich kaum glaube, dass der TS da wirklich komplett folgen kann.
Mir fehlen hier allerdings Angaben wie dass die SIP-Leitungen registriert sind, oder dass wenn man die FRITZ!Box (ein ISDN-Telefon scheint ja nicht vorhanden zu sein) mit ihrem WAN-ISDN-Anschluss an den LANCOM anschließt, dass dann die LED grün wird oder so. So was macht sich natürlich fixer, wenn man da mal eben kurz drüber schaut.

Viele Grüße,
Jirka
HerrHS
Beiträge: 26
Registriert: 09 Mär 2017, 16:05

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von HerrHS »

Vielen Dank euch allen für eure Hilfe! Das schätze ich wirklich sehr.

Vielen Dank auch Jirka, dass du per Teamviewer mal draufschauen würdest. Ich installiere mir heute Nachmittag, wenn ich wieder da bin, Teamviewer mal. Wie kann ich dann mit dir in Kontakt treten? Soweit ich das verstanden habe, gibt mir Teamviewer dann eine ID und ein Passwort, die ich dir mitteilen muss.

Ich verstehe natürlich auch, dass es ungünstig ist, die alte TK-Anlage weiter zu benutzen. An der TK-Anlage hängen 5 analoge Geräte, die je eine Nummer haben. Das sind 4 Telefone und 1 Fax. Wir wollten das weiterverwenden, weil die Großmutter auch dran hängt und zu ihrer Wohnung im Haus aber keine Lan-Verbindung (nur WLan) besteht und sie ja auch telefonieren können muss.
Aber wenn sich das als so problematisch gestaltet, sehen wir natürlich auch ein, dass wir dann lieber doch auf VOIP umstellen. Aber auch da verstehe ich als Laie nicht, wie genau das funktioniert und welche Geräte ich da brauche. Unsere 5 Rufnummern kommen jetzt ja auf dem VDSL Anschluss an, richtig? Und die muss ich irgendwie dann im Lancom Router auf die 5 VOIP Geräte schalten, richtig? Das Fax an sich geht dann wohl nicht mehr, weil das ein Modem hat. Tut mir leid, aber mit dem ganzen TK Kram habe ich echt nix am Hut. Die letzten 20 Jahre lief das einfach so vor sich hin, da hat niemals wieder irgendjemand was an der TK-Anlage gemacht, bis wir jetzt plötzlich zwangsumgestellt wurden auf All IP.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Koppelfeld »

HerrHS hat geschrieben:Das Fax an sich geht dann wohl nicht mehr, weil das ein Modem hat.
Doch! Das kommt an Analoganschluß 1.
Die Oma kommt an Analoganschluß 2 und muß sich nicht umgewöhnen.
bis wir jetzt plötzlich zwangsumgestellt wurden auf All IP.
War keine Pflicht. Du hättest auch einfach die Kündigung wirksam werden lassen und einen anderen Anbieter nehmen können.

Aber die Milch bzw. der rosa Sirup ist verschüttet...

Sollte Jirka es nicht hinbekommen, gib' doch einmal einen Hinweis, wo sich die Anlage geographisch befindet. Daß man eben bei Dir vorbeischaut, mit einem IP-Telephon in der Hand, und Dir dann 'mal eben Fax, Oma und ein IP-Telephon einrichtet sowie u.U. eine passende DHCP / VLAN - Konfiguration.
Dann kannst Du deine restlichen Geräte streßfrei selbst anlegen.

Ich bin gespannt, ob Jirka etwas findet.
Vielleicht verkaufst Du die TK-Anlage an Lancom, für die Zertifizierungstests: "Findet den Fehler".
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Jirka »

Koppelfeld hat geschrieben:Vielleicht verkaufst Du die TK-Anlage an Lancom, für die Zertifizierungstests: "Findet den Fehler".
...verkaufen :L)

Hallo HerrHS,

Du musst TeamViewer nicht installieren (wenn Du nicht willst), es reicht, den auszuführen. Davon abgesehen gibt es auch Alternativen, das ist nur das Programm, was die meisten nutzen...
HerrHS hat geschrieben:Unsere 5 Rufnummern kommen jetzt ja auf dem VDSL Anschluss an, richtig?
Im weitesten Sinne ja.

Ich schicke Dir mal eine PN bzgl. Kontaktdaten.

Viele Grüße,
Jirka
HerrHS
Beiträge: 26
Registriert: 09 Mär 2017, 16:05

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von HerrHS »

Hallo,

vielen Dank für die PN. Ich melde mich dann heute Nachmittag oder ggf. heute Abend.

Wir wohnen ca. 20km von Frankfurt/Main entfernt.

Ob das so einfach geht mit Fax an Analog 1 und Oma an Analog 2 vermag ich nicht zu beurteilen, denn ich habe eben mal die TK Anlage angeschaut, dort sind die Kabel, die im Haus verteilt sind nur per Draht an so Plastikklötzchen (sehen fast aus wie Lego-Steine) dran gewurschtelt und diese Klötzchen stecken dann auf Pins an der Anlage. Da müsste also erst irgendwie so ein analoger Stecker dran - sonst kann ich es nicht in den Lancom stecken.

Aber mal was anderes:
Angenommen, es wäre doch besser, auf VOIP umzustellen. Welche Telefone brauche ich dann? Also, könnt ihr mir mal ein Modell nennen? Und vor allem, wenn ich mir den Voice Call Manager im LanConfig anschaue, wird mir nicht so ganz klar, wie das eingerichtet wird. Da steht was von SIP und irgendein SIP Account. Aber das habe ich doch nicht. Ich hatte mir das irgendwie einfacher vorgestellt: Ich schließe IP-Telefon an, gebe die IP im Lancom ein und sage bei welcher Nummer das klingeln soll. Aber scheinbar ist das nicht so leicht.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von langewiesche »

mal den ntba mit strom zwischen gehangen?
hatte schon tk anlagen die wollten spannung auf dem s0 sehen die der lc nicht liefert.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von TheCloud »

Hallo HerrHS,

wenn Du 5 Rufnummern hast, unter denen jeweils ein Endgerät betrieben wird (keine Gruppenrufe, Rufweiterleitungen etc.), ist die Konfiguration wirklich einfach.

Du verwendest den Telekom All-IP Wizards. Dieser fragt Dich nach Deinen Rufnummern, ob Du SIP bzw. DECT Handsets verwenden möchtest und welche Rufnummern auf den Analogen-Anschlüssen genutzt werden sollen. Das wars…

Wenn Du nun noch die DECT 510 IP verwendest, wird diese vom LANCOM direkt mit konfiguriert. Dann brauchst Du Dich auch nicht um die Konfiguration der VoIP-Telefone zu kümmern.
Ob diese DECT Basis für Dich sinnvoll ist, hängt natürlich von den lokalen Gegebenheiten ab. Wenn Du mit einer DECT Zelle das gesamte Gebäude ausleuchten kannst und kein Multizellen DECT System benötigst, ist das sicher die einfachste Art.

Nähere Infos zu der Box findest Du hier:
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ct-510-ip/

Ob Du dann der Oma auch so ein neues Gigaset DECT Handset gibst, oder an die 2 bei der TK aufgelegten Adern einen RJ11 Stecker krimpst, bleibt Dir überlassen. Für das Fax müsstest Du auf jeden Fall einen Stecker ans Kabel machen, um es am LANCOM anschliessen zu können.


Viel Erfolg!
TC
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Koppelfeld »

langewiesche hat geschrieben:mal den ntba mit strom zwischen gehangen?
hatte schon tk anlagen die wollten spannung auf dem s0 sehen die der lc nicht liefert.
... und die die *spei* "Fritzbox" jedoch bereitstellt? Kann ich mir nicht vorstellen.
Zuletzt geändert von Koppelfeld am 12 Mär 2017, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Koppelfeld »

TheCloud hat geschrieben: Du verwendest den Telekom All-IP Wizards. Dieser fragt Dich nach Deinen Rufnummern, ob Du SIP bzw. DECT Handsets verwenden möchtest und welche Rufnummern auf den Analogen-Anschlüssen genutzt werden sollen. Das wars…
Nein. Das war das amuse gueule. Vorspeise, Hauptgang, Dessert und Digestif folgen:

- Router und Switch mit einem Voice-VLAN konfigurieren
- Bestehenden DHCP-Server um Option 132 "Voice-VLAN" ergänzen
- Zweiten DHCP-Server (am besten als Bootp mit festen Adressen) auf dem Voice-VLAN einrichten,
ggfs. TFTP-Server einrichten.
- Telephone konfigurieren, Firmware-Update der Telephone
- Firewall passend einstellen

Da habe ich ausgewiesene Profis schon bei einfacheren Arbeiten versagen sehen.

Und die Moral von dera Gschicht':
A "Wizard" löst's Problema nicht.

(frei nach Ludwig Ganghofer)
Zuletzt geändert von Koppelfeld am 12 Mär 2017, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Koppelfeld »

HerrHS hat geschrieben: Wir wohnen ca. 20km von Frankfurt/Main entfernt.
Oh. Ich wohne in Osnabrück, 500 Km sind ein bißchen heftig. Ansonsten ich vorgeschlagen hätte, 'mal nach Feierabend vorbeizugucken.
Ob das so einfach geht mit Fax an Analog 1 und Oma an Analog 2 vermag ich nicht zu beurteilen, denn ich habe eben mal die TK Anlage angeschaut,
Doch, das ist garantiert einfach, aber: Ein Telephontechniker kennt sich entweder aus mit ISDN oder mit Netzwerk, ein Elektriker kennt maximal Analoganschlüsse. Weil man hier in Deutschland meint, man müsse sich nicht mehr anstrengen, man hat ja schließlich ausgelernt.
Angenommen, es wäre doch besser, auf VOIP umzustellen. Welche Telefone brauche ich dann? Also, könnt ihr mir mal ein Modell nennen?
Zum Beispiel Yealink ? Meine bevorzugte Marke:
http://yealink.com/product_list.aspx?Pr ... 99&index=2
Und vor allem, wenn ich mir den Voice Call Manager im LanConfig anschaue, wird mir nicht so ganz klar, wie das eingerichtet wird. Da steht was von SIP und irgendein SIP Account. Aber das habe ich doch nicht.
Doch. Und Jirka kann dir das Ding erstklassig von der Ferne aus nach Wunsch konfigurieren.
Ich hatte mir das irgendwie einfacher vorgestellt: Ich schließe IP-Telefon an, gebe die IP im Lancom ein und sage bei welcher Nummer das klingeln soll. Aber scheinbar ist das nicht so leicht.
Naja, "fast".
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von TheCloud »

Hallo Koppelfeld,

doch, der Wizards löst das Problem für ihn schon. Schliesslich kann er anschliessend über das LANCOM telefonieren :-)
…und dazu schafft das auch ein Laie, ohne sich mit der VoIP- und Netzwerkmaterie auszukennen.
Dafür sind die Wizards im allgemeinen ja auch da…

Du hast aber natürlich Recht, dass der Aufbau, wenn er dann noch ein internes Netzwerk hat (hiervon war bisher keine Rede), sicherer gemacht werden kann.
Ob er das wirklich braucht, hängt natürlich davon ab, in wieweit er seinem eigenen Netz „vertraut“ und Sicherheitspatches immer in alle Komponenten einspielt.

Das was Du beschreibst, geht ja in Richtung von BSI-Empfehlungen und das schaffen schon manche sogenannten Experten nicht :-)
Das wird er ohne Ahnung bzw. viel viel Geduld und Zeit nicht alleine hinbekommen. Dann benötigt er mit ziemlicher Sicherheit die Hilfe eines Systemhauses.

Gruß
TC

P.S: Die von Dir beschriebene Sicherheit hat er mit der Fritzbox aber sicher auch nicht…
HerrHS
Beiträge: 26
Registriert: 09 Mär 2017, 16:05

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von HerrHS »

Hallo,

vielen Dank für eure interessanten Beiträge. Ich hab Jirka eben mal meine TeamViewer Daten gemailt - mal schauen, ob er nochmal kurz Zeit hat.

Die Yealink Geräte machen einen guten Eindruck. Aber da bräuchte ich bei den Wireless Teilen eher noch diese DECT Box von Lancom, richtig? Denn da steht ja DECT dabei.

Ich habe eben die Fritzbox abgeschlossen und den Lancom komplett neu mit Wizards eingerichtet. Internet läuft absolut gut. Dann habe ich den All IP Wizard gestartet, die Haupttelefonnummer von uns eingegeben, ohne führen Null usw. wie dort steht. Das lief alles durch. Rufe ich jetzt vom Handy aus die Festnetznummer an, dann bricht das Handy den Anruf einfach ab. Ich bekomme nix zu hören, kein Freizeichen, kein Besetztzeichen etc. nix. Das Handy wählt und beendet dann den Anruf. Machen übrigens auch die zwei anderen Handys, die wir noch haben. Netze sind o2 und Vodafone, Empfang ist gut.
Rufe ich vom Festnetz aus mein Handy an, höre ich noch die Wähltone, dann 20 Sekunden Stille und dann besetzt. :-( Die ISDN1 LED am Lancom blinkt jetzt aber orange.

Also, eigentlich interessiere ich mich schon dafür das Netzwerk möglichst sicher zu machen. Aber dazu muss ich mich glaube ich erst einmal einlesen. Ich kriege es hin, ne Firewallregel im Lancom zu erstellen, sodass einzelne Geräte nicht mehr ins Internet kommen. Auch feste IPs per Bootp habe ich eingestellt - aber ich bin damals schon gescheitert, ein zweites WLAN einzurichten, welches nur ins Internet kann, aber nicht auf die Netzwerkgeräte zugreifen kann, obwohl ich Schritt-für-Schritt der Lancom-Anleitung gefolgt bin. Also so richtig klar komme ich leider nicht.
Zuletzt geändert von HerrHS am 13 Mär 2017, 06:34, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten