1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von MoinMoin »

Moin Jirka!
Jirka hat geschrieben:Ich kann, das habe ich eben ausprobiert, auf einem 1783VAW problemlos den ISDN-2 auf der Konsole in alle Protokolle schalten, die der ISDN-1 kann. Was passiert, wenn falsche Protokolle eingestellt sind, die die Schnittstelle gar nicht beherrscht, müsste MoinMoin sagen.
Alles, was du einstellen kannst, sollte auch funktionieren.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Jirka »

Hallo Georg,

das verstehe ich nicht. Da würde ich gerne eine Erklärung haben: Ich stelle ISDN-2 auf DSS1 (also als TE) und dann soll das funktionieren, obwohl es offiziell nicht unterstützt wird? Demnach war ISDN-2 also gar nicht fehlkonfiguriert? Dann liegt aber zumindest ein Fehler in LANconfig vor, weil ich da nur die NT-Protokolle wählen kann.
Du hast doch aber selber mal geschrieben, dass ISDN-2 nur als NT genutzt werden kann.

Bin etwas verwirrt. :roll:

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi Jirka,

Georg hat das früher schon einmal erklärt: http://www.lancom-forum.de/post81040.ht ... 783#p81040

Der offizielle Einsatz für einen 1783 sieht anders aus. Deswegen ist kein Kreuzadapter dabei, und die Möglichkeit wird per Assistent nicht direkt angeboten.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Jirka »

Hallo Dr. Einstein,

danke! Entweder ich habe das schon wieder vergessen, was echt sein kann bei dem Durcheinander, das man hier jeden Tag präsentiert bekommt, oder aber ich habe es nicht gelesen gehabt seinerzeit, was auch gut sein kann.

Hallo Koppelfeld,

Du hast das jetzt auch mitbekommen? Kreuzadapter ist ja kein Ding, da habe ich noch viele liegen. Und dann kann man einen 1783 auch mit beiden ISDN-Schnittstellen als TE betreiben. Das ist doch genau das, was Du wolltest. Wozu dieser Thread hier am Ende noch gut ist...
(Einzige Einschränkung: Man sollte die ISDN-2-Schnittstelle nicht in LANconfig konfigurieren, sonst springt sie auf Aus zurück.)

Hallo zusammen, hallo hyperjojo,

dann würde ich mich jetzt von meiner Vermutung distanzieren wollen, dass die falsche Protokoll-Einstellung am Port ISDN-2 zu dem Verhalten geführt hat und mich der Beobachtung von hyperjojo anschließen, dass es einen Neustart braucht bzw. (meine Feststellung) einer Deaktivierung und Aktivierung der Schnittstelle (ISDN-1, die sich vorher im TE-Modus befand und dann auf NT konfiguriert wurde).

Viele Grüße,
Jirka
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Koppelfeld »

Hallo,
Dr.Einstein hat geschrieben: Der offizielle Einsatz für einen 1783 sieht anders aus. Deswegen ist kein Kreuzadapter dabei, und die Möglichkeit wird per Assistent nicht direkt angeboten.
Mit talibanesken Nutzungsbeschränkungen vergrault man aber leicht sein Stammklientel.
Und wie man sieht: Es kommt alles heraus, dank solcher Wühlmäuse wie Jirka.
Carsten1972
Beiträge: 226
Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
Wohnort: Im schönen Sauerland

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Carsten1972 »

Koppelfeld hat geschrieben:
Carsten1972 hat geschrieben: Wen es interessiert: 1781A mit All-Ip an Agfeo AS43 läuft halbwegs, leider keine Rufumleitung über funktionales Protokoll und leider falsches "calling number: user provided"-Tag bei ankommenden Anrufen. Aber das sei ja in Arbeit, hieß es.
Wie soll denn das in Arbeit sein?
Weder der VCM kann mit 'partial rerouting' etwas anfangen noch unterstützt die Telekom Rufweiterleitung.
Nun ja,
dass bei jedem Anruf im D Kanal die Information übertragen wird, der Anruf käme mit potenziell gefälschter Nummer ("user provided") an, hatte ich vor längerer Zeit hier gepostet.
http://www.lancom-forum.de/lancom-syste ... tml#p87239
Man bezeichnte es damals als "Bug".

Zum Thema "Unterstützung des funktionalen Protokolls" sage ich einfach mal das hier:

"Automatische Anrufweiterschaltungen (Rufumleitungen) können an ISDN-Telefonen nicht mit den ISDN-Facilities (Funktionales Protokoll) geschaltet werden, sondern nur durch Wählen von Code-Sequenzen (Keypad-Facilities), z.B. „#21#“. Lösung: Die Erweiterung auch auf die Unterstützung für das funktionale Protokoll im ISDN erfolgt in einer zukünftigen Version von LCOS. Bitte verwenden Sie die in der Dokumentation beschriebenen Code-Sequenzen (Keypad-Facilities)"
Quelle:
https://www.lancom-systems.de/download/ ... 726-DE.pdf
Datiert auf November 2007.

Es wäre bei der VoIP Umstellung weitaus besser gewesen, die Telefonanlage mit einem Modul SIP-tauglich zu machen. Wenn ich noch einen Modulschacht frei gehabt hätte, hätte ich das gemacht. Hatte ich aber nicht.
Mit den Fehlern lebe ich - eine neue Anlage ist mir das nicht wert.
Ironie des Schicksals: Meine eigene Anlage war gleichzeitig die letzte nicht auf VoIP umrüstbare, die ich installiert hatte.
HerrHS
Beiträge: 26
Registriert: 09 Mär 2017, 16:05

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von HerrHS »

Hallo zusammen,

leider kam ich erst jetzt am Wochenende dazu, nochmal alles auszuprobieren und naja, so richtig zufrieden bin ich nicht:

Habe den Router resettet und die Einrichtung neu ausgeführt mit der Anlage angeschlossen an ISDN Port 1. Wie auch zuvor ging nix, obwohl ich alle eingestellt habe, wie Jirka es mir gezeigt hat. Daraufhin habe ich den Router neugestartet, aber auch ein kein Erfolg. Dann habe ich es auf den ISDN Port 2 alles umgestellt und dort das Kabel angeschlossen - ging.

Ok, komisch. Nochmal den Router resettet und nochmal von neu eingerichtet, nur diesmal direkt am ISDN Port 2 - habe auch den Router nicht neu gestartet und siehe da, geht auf Anhieb - wie gesagt auch ohne Neustart des Routers.

Kann es sein, dass der Port 1 vielleicht einen Hardwaredefekt hat oder einen Wackelkontakt oder sowas? Noch habe ich Garantie auf den Router. Aber mit Jirka am Telefon ging es dann auch am ISDN Port 1, nachdem wir kurzzeitig auf Port 2 umgestellt hatten und dann wieder zurück. Das ist ganz seltsam.

Nunja, soweit funktioniert das erstmal jetzt.

Aus Interesse habe ich mir mal ein IP Telefon ausgeliehen. Ein Bekannter hatte noch ein Gigaset C430A Go rumliegen. Das habe ich jetzt mal ans LAN angeschlossen und würde mal versuchen, eine Nummer von uns auf dieses Telefon zu leiten.
Bevor ich jetzt irgendwas falsch mache, kann mir nochmal jemand kurz erklären, wie ich jetzt vorgehen muss?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Jirka »

HerrHS hat geschrieben:Kann es sein, dass der Port 1 vielleicht einen Hardwaredefekt hat oder einen Wackelkontakt oder sowas?
Ich nehme es ehrlich gesagt nicht an, aber ausschließen kann ich es auch nicht.
Einen Wackelkontakt könntest Du ausschließen, indem Du den ISDN-1 deaktivierst (Konfig natürlich ins Gerät zurückschreiben) und anschließend wieder aktivierst. Und wenn es dann geht, vermute ich eher ein Software-Problem.
HerrHS hat geschrieben:Noch habe ich Garantie auf den Router. [...] Das ist ganz seltsam.
Man könnte das jetzt sicherlich versuchen mit einem anderen Gerät nachzustellen. Ich könnte Dir dafür auch eins borgen. Ich hatte gehofft, dass Ina sich mal anschaut, ob das nachstellbar ist. Das würde einem das hin- und hergeschicke ersparen.
HerrHS hat geschrieben:Bevor ich jetzt irgendwas falsch mache, kann mir nochmal jemand kurz erklären, wie ich jetzt vorgehen muss?
Das hier im Detail aufzuschreiben ist immer zeitaufwändiger, als es schnell zusammenzuklicken, und ich muss ins Bett. Dann lass uns noch mal eine 10 minütige Sitzung machen. Im Prinzip ist das nicht kompliziert. SIP-Benutzer im LANCOM anlegen (Rufnummer bei Deinem Schema derzeit die entsprechende MSN). Im Gigaset die Daten eintragen zu Registrierung am LANCOM.

Viele Grüße,
Jirka
HerrHS
Beiträge: 26
Registriert: 09 Mär 2017, 16:05

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von HerrHS »

Hallo Jirka,

vielen Dank. Ich kann verstehen, wenn das zu viel zu schreiben ist. Aber eine weitere Session will ich dir auch nicht antun :mrgreen:
Außerdem versuche ich ja gerade selbst was zu lernen.

Habe den Sip-Benutzer im LanConfig angelegt und dann mal per Assistent im C430A Go probiert, aber da gibt es leider nicht "Lancom" als Auswahlprovider. Denke hier fehlen noch Daten. Ich versuche das mal per Google hinzubekommen.

Viele Grüße!

---

Edit: Hä? Jetzt funktioniert das Telefon über IP. Ich habe einen SIP Benutzer im Lancom angelegt, dort auch einen Benutzernamen und ein Passwort vergeben. Jetzt im C430Go habe ich als Provider Telekom hinzugefügt und die Rufnummer eingegeben und plötzlich geht das. Ich habe nirgends das Passwort und den Benutzernamen angegeben - ist das normal?

Edit 2: Das funktioniert auch, wenn ich den SIP Benutzer wieder lösche. Verstehe ich nicht...
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Jirka »

Hi,

ja, Du hast Dich damit bei der Telekom direkt registriert und nicht am LANCOM-Router.
Du musst einfach am Gigaset manuell die Daten erfassen.
Verbindungsname oder Rufnummer frei wählbar, sinnvollerweise die MSN oder Bezeichnungen wie privat oder geschäftlich.
Anmeldename wie im LANCOM hinterlegt.
Anmeldepasswort wie im LANCOM hinterlegt.
Benutzername wie als SIP-Benutzer-Name im LANCOM hinterlegt (bei Dir die MSN).
Angezeigter Name frei wählbar, gewünschter Anzeigename (SIP-Display-Name beim Angerufenen).
Domain wie im LANCOM hinterlegt (IP geht auch).
Proxy-Serveradresse und Registration-Server die IP-Adresse des LANCOMs im lokalen LAN.
STUN benutzen und Outbound-Proxymodus Nein/Nie.
Alles andere wie Standard.

Viele Grüße,
Jirka
HerrHS
Beiträge: 26
Registriert: 09 Mär 2017, 16:05

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von HerrHS »

Hallo Jirka,

vielen Dank mal wieder.
Ja, ich habe mich dann wohl bei der Telekom direkt angemeldet. Wusste gar nicht, dass das auch geht.
Habe es nun so eingestellt, wie von dir beschrieben und das klappt auch - zumindest kann ich mich anrufen. Aber ich kann leider nicht raustelefonieren. Da zeigt mir das Gigaset "Keine IP-Verbindung" an. Woran mag das liegen?

Viele Grüße!
HerrHS
Beiträge: 26
Registriert: 09 Mär 2017, 16:05

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von HerrHS »

Wie ich gerade festgestellt habe, funktionieren nun auch alle analogen Telefone nicht mehr, wenn man nach draußen telefonieren will.
Einkommende Anrufe gehen, da klingelt auch das richtige Telefon. Nur ausgehende gehen nicht seit ich das IP-Telefon vorhin eingerichtet habe.

Woran mag das liegen? Ich habe an den ISDN Einstellungen nichts geändert.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Jirka »

Hi,

definitiv an der Konfiguration.
Vermutlich an der Call-Routen-Tabelle. Aber möglicherweise auch woanders dran, das kann man so ja nicht sagen, ohne die Konfig zu sehen.

Viele Grüße,
Jirka
HerrHS
Beiträge: 26
Registriert: 09 Mär 2017, 16:05

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von HerrHS »

Ok, seltsam. Ich habe an der Call Routing Tabelle nichts verändert. Habe nur den SIP Benutzer angelegt und fertig. Ich konnte auf dem IP Telefon nicht raustelefonieren (ankommende Anrufe gingen) und ich konnte plötzlich auch auf den analogen Telefonen, die über die Telefonanlage dranhängen, nicht mehr raustelefonieren (auch hier gingen eingehende Anrufe).

Hab jetzt den SIP Benutzer wieder gelöscht und plötzlich gehen die ausgehenden Anrufe von den analogen Telefonen auch wieder. So richtig klar ist mir nicht, wieso das Anlegen eines SIP Benutzers die Funktionsweise der über den S0 Anschluss verbundenden TK Anlage und die damit verbundenen Telefone betrifft. Seltsam ist das...
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1783VAW funktioniert nicht mit XI721 von Telekom

Beitrag von Jirka »

Hi,

ich finde das durchaus komisch und glaube auch Deinen Aussagen, aber ich kann da nichts zu sagen, so lange ich nicht die Konfig sehe.

Alternativ mache einfach einen Callmanager-Trace, wie das geht, hatte ich Dir gezeigt. Da siehst Du dann, wo der Ruf hängen bleibt bzw. kannst nachvollziehen, welche Wege der Ruf durch die Call-Routen-Tabelle nimmt.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten