ich habe ein Gastnetzwerk (an dem auch der WLAN-AP hängt). Nun möchte ich vom WLAN auf gewisse Ports/Services des NAS im Intranet/Netzwerk zugreifen.
Es funktioniert vom direkten Netzwerk/Intranet, über DynDNS + Portfreigabe und auch über VPN. Aber ich möchte, wenn möglich nicht, dass hier unnötig Daten im Internet umhergeschickt werden. Es muss doch auch zu schaffen sein, dass das noch "im Haus" umgelenkt wird. Aber anscheined bin ich einfach zu blöd dafür.

Hier nun die Konfiguration:
Schnittstellen:
Code: Alles auswählen
ETH1 -> LAN1 -> BRG-1
ETH2 -> LAN1 -> BRG-1
ETH3 -> LAN3
ETH4 -> LAN4 (nicht belegt)
Code: Alles auswählen
Name IP-Adresse Netzmaske Typ VLAN-ID Schnittstelle Adressprüfung Tag Kommentar
INTRANET 192.168.101.0 255.255.255.0 Intranet 0 BRG-1 Flexibel 0 local intranet
DMZ 0.0.0.0 255.255.255.0 DMZ 0 LAN-2 Flexibel 0 demilitarized zone
GAST 10.10.10.0 255.255.255.0 Intranet 0 LAN-3 Flexibel 100
"INTRANET" ist Standard, habe ich nicht angelegt, aber geändert und auch DHCP konfiguriert und hat Zugriff aufs Internet.
"GAST" habe ich angelegt, mit DHCP-Server und hat auch Zugriff aufs Internet.
1. Nun zu meiner Frage: Muss ich das NAS in ein extra Netzwerk DMZ/SHARE aufnehmen?
Wie hier beschrieben: fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... 19180.html
2. Oder kann ich nicht einfach eine Firewall-Regel erstellen, die den Zugriff auf eine bestimmte Station erlaubt?
Ähnlich wie hier beschrieben: https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... ARF-DE.pdf
(...) Über eine passende Regel in der Firewall wird dann gezielt der Zugang von allen Stationen in anderen Netzwerken in das gemeinsame Netzwerk SHARE ermöglicht. Diese Firewallregel erhält als Routing-Tag das Schnittstellen-Tag des SHARE-Netzwerks. So werden alle Datenpakete, auf welche diese Firewallregel zutrifft, mit dem Tag „99“ versehen und können so dem IP-Netzwerk SHARE zugeordnet werden. Bei Bedarf können in der Firewallregel zusätzlich die erlaubten Dienste definiert werden, die im Netzwerk SHARE genutzt werden dürfen. (...)
Auch wenn hier das mit Netzwerk SHARE beschrieben wird, ist es möglich das mit einer Firewall-Regel o.ä. zu regeln? (Ich kenne ja die IP des NAS im Netzwerk/Intranet. Ansonsten muss ich ja das NAS auf eine extra Schnittstelle legen (Ja, ETH4 wäre am 1783VAW noch frei.


3. Ich hab das auch schon mit einer Firewall-IPv4-Regel versucht, aber das funktioniert nicht. Hier mein Versuch:
Code: Alles auswählen
Name Priorität Quell-Tag Routing-Tag Aktionen Stationen Dienste
NAS 100 100 0 Objekt ACCEPT Verbindungs-Quelle: alle; Verbindungs-Ziel: IP-Adresse 192.168.101.107 alle
Oder habe ich etwas vergessen? Routing-Tabelle?!?
Falls ich noch wichtige Angaben oder Detailinfos vergessen habe, bitte fragen. Liefere ich gerne nach.
Grüße
Chris