1811 DSL Flat verbindung wird getrennt bei nichtbenutzung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
laserrichi
Beiträge: 8
Registriert: 06 Aug 2006, 17:45

1811 DSL Flat verbindung wird getrennt bei nichtbenutzung

Beitrag von laserrichi »

Hi Gemeinde,

die DSL Flat ist mit dem Konfigurationsassistenten eingerichtet und auch als Flat gekennzeichnet so das diese nicht unterbrochen wird.
Mittels dyndns.org kann ich mich in das netz verbinden und es funktioniert soweit einwandfrei.
Jedoch wenn die leute Feierabend machen und niemand mehr auf das Internet zugreifft scheint die Verbindung getrennt zu werden, und ich kann keine fernwartung mehr machen. Der Ping geht ins leere..
Woran mag das liegen ?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ist als Haltezeit fuer diese Gegenstelle "9999" Sekunden konfiguriert?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
laserrichi
Beiträge: 8
Registriert: 06 Aug 2006, 17:45

Beitrag von laserrichi »

Ja die Haltezeit ist 9999
Hab ich grade nochmal nachgeschaut.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Vermutlich fehlt das Polling. Wenn der Provider die PPP-Verbindung trennt, dann hilft das PPP-Polling aber auch nicht weiter. Die Verbindung wird dann zwar sofort wieder aufgebaut, aber das ist sicher nicht das Ziel. IP-Polling dürfte die Verbindung dauerhaft offenhalten.

Ciao, Georg
laserrichi
Beiträge: 8
Registriert: 06 Aug 2006, 17:45

Beitrag von laserrichi »

hm, da magst du wohl recht haben, das komische ist aber, das es am wochenende nicht ging aber heute besteht die Verbindung... wie kann ich IP-Pollin in dem Router einrichten ?
Vieleicht gab es ja diesbezüglich schwierigkeiten beim Provider
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Kommunikation-->Gegenstellen--> Polling-Tabelle

Deine zu prüfende Gegenstelle eintragen. Einprüfziel z.b. ein DNS-Server im Netz, der immer erreichbar sein sollte.

Intervall 30 sekunden mit 3 versuchen
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

ittk hat geschrieben:Deine zu prüfende Gegenstelle eintragen. Einprüfziel z.b. ein DNS-Server im Netz, der immer erreichbar sein sollte.
Wenn als Ziel 0.0.0.0 eingetragen wird, nimmt das LANCOM automatisch den zugewiesenen DNS-Server.

Ciao, Georg
laserrichi
Beiträge: 8
Registriert: 06 Aug 2006, 17:45

Beitrag von laserrichi »

Ok Super, danke für die Hilfe. Das ganze geht jetzt auch ohne polling :-) Problem lag auf User seite, die haben immer den Strom abgeschalten... da muß man erstmal draufkommen aber im log sieht man ja wie lange die kiste up ist ;-)
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Wenn als Ziel 0.0.0.0 eingetragen wird, nimmt das LANCOM automatisch den zugewiesenen DNS-Server.
Funktioniert das auch bei CoCo-Anschlüssen, die über die manuelle Ip-Parameterliste eingestellt werden? IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server werden ja bei solchen Anschlusstypen manuell eingetragen und nicht per IPCP vergeben.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ittk
Funktioniert das auch bei CoCo-Anschlüssen, die über die manuelle Ip-Parameterliste eingestellt werden? IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server werden ja bei solchen Anschlusstypen manuell eingetragen und nicht per IPCP vergeben.
ja, solange du den DNS-Server auch in der IP-Parameterliste einträgst

Gruß
Backslash
Antworten