1811 hinter Speedport W721V an VDSL25

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
stefan de
Beiträge: 41
Registriert: 02 Apr 2005, 02:00

1811 hinter Speedport W721V an VDSL25

Beitrag von stefan de »

Wie bekomme ich oben genannte Kombination ans laufen, ohne auf IPTV und die VPN Funktionalität des Lancoms verzichten zu müssen.
Das IPTV dürfte dabei direkt über einen Port des W721V laufen. Den kompletten Rest würde ich gerne über den 1811 abwickeln.

Da ich einen zusätzlichen freien T-Online Account habe, hab ich schon mal versucht über die PPoE PassThrough Funktion des Speedports eine zweite Einwahl zu realisieren. Leider scheint das unter VDSL nicht zu funktionieren.
(Bei ADSL gings noch).
Zum Testen des PassThrough hab ich die WAN Schnittstelle des 1811s an einen Port des W721V gehangen, und unter "Kommunikation - DSL Gegenstellen" die VLANID auf 7 gesetzt. Die LAN MAC Adresse des W721 hab ich auch versucht ohne Erfolg einzutragen.

Danke für Eure Anregungen.

Gruss Stefan
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hi stefan de,

wozu benötigst Du eigentlich noch den Telekom Router? In den aktuellen LANCOM Support - Informationen findet man die Lösung zum IP-TV Problem, was den Telekom Router also überflüssig macht. Bei mir läuft es seit dieser Info bzw. Anleitung prima und kann vor allem meine LANCOM-Hardware ohne Probleme weiter nutzen (4 permanente VPN-Verbindungen + IP-TV :lol: ) Offensichtlich hat das Forum zur Lösung dieses Problemes doch erheblich beigetragen - Dank an LANCOM für die Realisierung dieses Kundenwunsches :lol:

Schau mal hier: http://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d2 ... enDocument

Bis später

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hi Stefan de,

habe gerade noch mal geschaut - nutzt Du das interne VDSL Modem des T-Com Routers? Bei mir läuft alles über das Speedport 300HS (externes Modem) in Verbindung mit meinem LC 1823 VoIP.

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
stefan de
Beiträge: 41
Registriert: 02 Apr 2005, 02:00

Beitrag von stefan de »

Hallo Andreas,

danke für den Link. Den kannte ich nicht. Mir war nur die wohl überholte Aussage im Kopf, dass IGMP nicht funzt und auch nicht geplant ist.

Im Moment hab ich nur den W721V als VDSL fähiges Endgerät da, hab aber bei Ebay schon günstig ein 300HS ersteigert.
Sobald es da ist werde ich mich an die Umsetzung machen.
Bis dahin verzichte ich halt auf den Lancom.

Gruss Stefan
sunny9999
Beiträge: 19
Registriert: 11 Mär 2005, 09:05

Beitrag von sunny9999 »

Hi @all
hab selbes Problem wie Stefan, nur die Frage : Muss ich mir das 300HS erst kaufen oder gibt es doch eine Lösung mit dem Pass-Through des Speedport W721V ???

Hab nen 1823....

Danke für eure Infos...

LG

Sunny
jebu81
Beiträge: 3
Registriert: 08 Jan 2009, 10:42

Beitrag von jebu81 »

Hallo,

ich stehe grad vor dem selben Problem wie stefan de & sunny9999. Ich habe von der Telekom "leider" auch nur einen W 721V bekommen, alternativ habe ich auch noch ein Speedport W 920V getestet. Beides ohne Erfolg was PPPoE Passthrough an einem 1722 betrifft. Gibts inzwischen vielleicht eine Aussage, dass es definitiv nicht mit den Speedport-Routern geht?

Kennt jemand einen Shop für die HS300 Modems ausser ebay? Die Telekom hat online nur ein ADSL-Modem im Shop.

Gruß,
Jens
gregorv
Beiträge: 13
Registriert: 22 Okt 2006, 22:19

Speedport w721v geht doch als Modem

Beitrag von gregorv »

Hallo an alle Speedport W721V Besitzer!

Bisher war es nicht möglich, nach der T-Home-Umstellung auf Zielnetz den Speeedport w721v als Modem zu benutzen, weil die DHCP Verbindung für Entertain (VLAN8) nicht zustande kam.
Heute habe ich meinen W721V mit Speed-to-Fritz mit der aktuellen Freetz Firmware geflasht.
Anschließend kann man über das WEB-Interface auf Modem-Betrieb umstellen und dann geht vom LAncom aus die Einwahl mit VLAN7 und VLAN8 (wie in der Doku hier beschrieben). Wie man an die Firmware kommt, kann man unter dem Suchbegriff Speed-to-Fritz oder freetz "nach-googeln".
Bitte daran denken die PPP Gegenstelle auf VLAN7 umzustellen.

Gruß
Gregor
Antworten