1811 und Broadcast des Netzwerknamens ausschalten?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Etzel
Beiträge: 51
Registriert: 11 Sep 2005, 13:40

1811 und Broadcast des Netzwerknamens ausschalten?

Beitrag von Etzel »

Hallo Leute,
ich versuche den Broadcast des Netzwerknamens auszuschalten, und suche den Menuepunkt es ist mir nicht möglich im Handbuch etwas darüber zu finden (vielleicht sehe ich den Wald auch vor lauter Bäumen nicht).
Manchmal ist es ja so einfach das man garnicht darauf kommt.
Ich setzte die 5.02 mit WPA2/AES ein.
Wie währe es mit einem Tip, ich sehe bei einem Scan immer den Netzwerknamen, das soll nicht sein da es sich um ein nicht öffendliches Netz handelt.
mfg
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
omd
Beiträge: 105
Registriert: 18 Jul 2005, 11:47

Beitrag von omd »

Hallo,

das sollte die Option "geschlossenes Netzwerk" in den Einstellungen zur logischen WLAN-Schnittstelle bewirken. Siehe LCOS 5 Referenzhandbuch (rev. 2), S. 378

Gruß,
omd
LC 1811 / LCOS 5.08
Etzel
Beiträge: 51
Registriert: 11 Sep 2005, 13:40

Beitrag von Etzel »

omd hat geschrieben:Hallo,

das sollte die Option "geschlossenes Netzwerk" in den Einstellungen zur logischen WLAN-Schnittstelle bewirken. Siehe LCOS 5 Referenzhandbuch (rev. 2), S. 378

Gruß,
omd
Hallo,
Danke für die Superschnelle Antwort,
ich hätte vielleicht sagen sollen das ich diese Option selbstverständlich bereits aktiviert habe, ich dachte auch das die dafür zuständig ist, aber ausser das man nicht mehr mit "any" auf dieses Netzwerk zugreifen kann merke ich keine unterdrückung des Netzwerknamens, oder liegt dies vielleicht an dem Scantool "Network-Stumbler" ist vielleicht zu "Schlau"?
mfg
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
omd
Beiträge: 105
Registriert: 18 Jul 2005, 11:47

Beitrag von omd »

Denke die SSID in Netstumbler stammt aus dem Kontext der konfigurierten WLAN-Verbindung auf dem Rechner. Ich sehe meinen WLAN-Router (linksys) mit Netstumbler auch, bei bestehender WLAN-Verbindung auch dessen SSID.

Gruß,
omd
LC 1811 / LCOS 5.08
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

'geschlossenes Netz' bedeutet lediglich, daß der AP die SSID nicht
preisgibt, wenn nicht explizit danach gefragt wird - ansonsten natürlich
schon, sonst kämme ja kein Client rein. Ist ohnehn kein echter Schutz,
man muß nur reine Anmeldung mitsniffen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Etzel
Beiträge: 51
Registriert: 11 Sep 2005, 13:40

Beitrag von Etzel »

alf29 hat geschrieben:Moin,

'geschlossenes Netz' bedeutet lediglich, daß der AP die SSID nicht
preisgibt, wenn nicht explizit danach gefragt wird - ansonsten natürlich
schon, sonst kämme ja kein Client rein. Ist ohnehn kein echter Schutz,
man muß nur reine Anmeldung mitsniffen.

Gruß Alfred
Hallo Alfred,
ich dachte immer, bei geschlossenem Netzwerk würde die Gegenstelle nur bei Abfrage mit dem richtigen Netzwerknamen reagieren, und dann mit den entsprechenden "Sicherheismechanismen" wie MAC-Filter und Verschlüsselung weitermachen. Wie kommt es dann das beim reinen "Sniffen" ohne Kenntnis des Netzwerknamens dieser trotzdem zu sehen ist. Ich dachte gerade dieses sollte mit abschalten des "Broadcast" verhindert werden. Bin ich also total auf der falschen Rolle?
mfg
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
ich dachte immer, bei geschlossenem Netzwerk würde die Gegenstelle nur bei Abfrage mit dem richtigen Netzwerknamen reagieren, und dann mit den entsprechenden "Sicherheismechanismen" wie MAC-Filter und Verschlüsselung weitermachen. Wie kommt es dann das beim reinen "Sniffen" ohne Kenntnis des Netzwerknamens dieser trotzdem zu sehen ist. Ich dachte gerade dieses sollte mit abschalten des "Broadcast" verhindert werden. Bin ich also total auf der falschen Rolle?
Das im ersten Teil gesagt ist schon richtig, nur sind die bei der Suche nach einem
Netzwerk mit dem passenden Namen laufenden Management-Frames grundsätzlich
unverschlüsselt. Man muß sich also nur passiv neben ein laufendes Netz setzen
und darauf hören, mit welcher SSID ein Client 'reinkommt'. Wenn man nicht so lange
warten will, wirft man mit einem gefälschten Deauthenticate einen aktuell eingebuchten
Client heraus...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Etzel
Beiträge: 51
Registriert: 11 Sep 2005, 13:40

Beitrag von Etzel »

alf29 hat geschrieben:Moin,
ich dachte immer, bei geschlossenem Netzwerk würde die Gegenstelle nur bei Abfrage mit dem richtigen Netzwerknamen reagieren, und dann mit den entsprechenden "Sicherheismechanismen" wie MAC-Filter und Verschlüsselung weitermachen. Wie kommt es dann das beim reinen "Sniffen" ohne Kenntnis des Netzwerknamens dieser trotzdem zu sehen ist. Ich dachte gerade dieses sollte mit abschalten des "Broadcast" verhindert werden. Bin ich also total auf der falschen Rolle?
Das im ersten Teil gesagt ist schon richtig, nur sind die bei der Suche nach einem
Netzwerk mit dem passenden Namen laufenden Management-Frames grundsätzlich
unverschlüsselt. Man muß sich also nur passiv neben ein laufendes Netz setzen
und darauf hören, mit welcher SSID ein Client 'reinkommt'. Wenn man nicht so lange
warten will, wirft man mit einem gefälschten Deauthenticate einen aktuell eingebuchten
Client heraus...

Gruß Alfred

Alfred,
danke für deine Ausführungen, jetzt sehe ich wieder ein bischen klarer.
Ein sehr komplexes Thema wie man sieht. man kann eine Menge falsch machen oder eben nicht richtig interpretieren.
mfg
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
Antworten