Hallo!
Ich habe einen 1811er, einen L54G sowie ein Multifunktionscenter von Brother mit Netzwerk-Scan-Funktionalität im Einsatz.
Das Gerät unterstützt auch den Versand eines eingescannten Dokumentes vom Gerät aus auf einen Laptop - um diese Funktionalität dreht es sich hierbei.
Dazu ermittelt das Gerät per Broadcast im Netz die IP-Adresse eines vorher definierten PC-Names, um dann das gescannte Dokument an Diesen zu senden.
Dies funktioniert auch im LAN per Kabel.
Switche ich auf Wireless um (PC wird einfach nur Wireless an das Netz gekoppelt, sonst keine Änderungen) funktioniert das ganze nicht mehr.
Es scheint so, als ob das Center den Namen nicht mehr auflösen kann.
Leider kann ich keine IP-Adressen definieren....
Irgendjemand eine Idee? WIrd der Broadcast über Wireless irgendwie blockiert?
Danke und Grüße
Atlas
1811 und Probleme mit WLAN/LAN Modul
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
hi,
erhält die station bei beiden methoden ihre ip vom gleichen host / lancom und ist dort bekannt?
gibt es evtl. eine firewall bei verwendung von wlan?
wie sieht es aus mit namensauflösung / ping von einem anderen client im lan / wlan? wird der rechner gefunden, ist er erreichbar?
habe hier öfters rechner am wlan die per einfachen namen angesprochen werden - keine probleme damit. alle rechner erhalten ihre konfiguration aber von einem domain controller.
erhält die station bei beiden methoden ihre ip vom gleichen host / lancom und ist dort bekannt?
gibt es evtl. eine firewall bei verwendung von wlan?
wie sieht es aus mit namensauflösung / ping von einem anderen client im lan / wlan? wird der rechner gefunden, ist er erreichbar?
habe hier öfters rechner am wlan die per einfachen namen angesprochen werden - keine probleme damit. alle rechner erhalten ihre konfiguration aber von einem domain controller.
Hallo,
ich würde den Namen des Lappis in der DNS-Liste des Lancom eintragen
und den Netbios teil aktivieren damit sollte auch sowas gehen,.....
Ich kenne das bei brother allerdings nur IP Bassiert.... um welchen Brother handelt es sich??
grüße
mistry7
ich würde den Namen des Lappis in der DNS-Liste des Lancom eintragen
und den Netbios teil aktivieren damit sollte auch sowas gehen,.....
Ich kenne das bei brother allerdings nur IP Bassiert.... um welchen Brother handelt es sich??
grüße
mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN