1811 und WAN IP bei PPTP Verbindung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mmartin2
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2006, 13:53

1811 und WAN IP bei PPTP Verbindung

Beitrag von mmartin2 »

Hallo!
Verbinde mich mit einem 1811-er über DSL zur österr. Telekom.
Das passiert mittels PPTP Verbindung wobei das Alcatel Modem mit der 10.0.0.138 als Gateway eingetragen ist und dem Router WAN seitig die 10.0.0.140 manuell zugewiesen wurde (geht mit DHCP nicht!).
Diese IP taucht natürlich auch im LAN Monitor sowie bei DYNDNS als WAN IP auf (was völlig schwachsinnig ist weil eine 10-er IP eigentlich keine WAN IP sein kann).
Ich suche nun eine Methode wie dem 1811-er bei PPTP Einwahl die richtige WAN IP (85.XXX.XXX.XXX) beizubringen ist.
Funktionieren muss es irgendwie weils der DYNDNS Client auf einem PC im LAN sehr wohl schafft
Kann mir dabei jemand von euch weiterhelfen?

Vielen Dank und liebe Grüße

Martin
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das ist ja die Adresse, die eigentlich nur das ADSL-Modem
wissen kann.

Eventuell läßt der Client in der URL, mit der er den DynDNS-
Update macht, die Adreßangabe komplett weg - manche
DynDNS-Provider lassen das zu und nehmen dann
automatisch die IP-Adresse, von der die Anfrage kam.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mmartin2
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2006, 13:53

Beitrag von mmartin2 »

Hallo Alfred!

Vielen Dank für die Info. Das geht tatsächlich. :)

Dyndns.org nimmt beim Aufruf von

http://members.dyndns.org/nic/update?ho ... card=NOCHG

die IP, die mit dem Request daherkommt.

Nur nützt mir das relativ wenig wenn ich den 1811-er das Update bei Dyndns.org machen lassen will. :(
Der muss ja irgendwie prüfen ob die beim Verbinden neu zugewiesene IP anders ist als die bei Dyndns bekannte. Und diese Prüfung wied jedesmal schiefgehen weil die eigene ja immer die doofe 10.0.0.140 ist.

Kann man am Router vielleicht mittels Skript die echte externe IP auslesen und irgendwo zwischenspeichern?

LG
Martin
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Kann man am Router vielleicht mittels Skript die echte externe IP auslesen und irgendwo zwischenspeichern?
Die Frage ist, wo der Router sie hernehmen sollte - er sieht
ja nur seinen 'nächsten Hop', also die 10er-Adresse des
Modems...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Grübel - ich meine das hatten wir hier im Forum schon mal diskutiert. Oder war das auf dem letzten LC Workshop??? - Es gibt eine Lösung für das Problem, da bin ich mir sicher nur fällt es mir gerade nicht ein.

Such mal hier im Forum...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
mmartin2
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2006, 13:53

Beitrag von mmartin2 »

Hallo ComCarGru!

Dass es eine Lösung geben muss glaub ich auch. Andere (billigere) Router schaffen das auch, hab ich auch schon selber eingerichtet.

Im Forum hab ich dazu nach längerem Stöbern leider nix gefunden :(

LG
Martin
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Martin,
Nur nützt mir das relativ wenig wenn ich den 1811-er das Update bei Dyndns.org machen lassen will. Sad
Der muss ja irgendwie prüfen ob die beim Verbinden neu zugewiesene IP anders ist als die bei Dyndns bekannte.
das Prüfen ist ja nicht zwingend und kann weggelassen werden, falls man sicher sein kann, beim nächsten Verbindungsaufbau eine andere öffentliche IP zu bekommen.

Ich frag mich nur, was Dir der DynDNS Eintrag bei so einem Provider nutzt. Der scheint ja offenbar mehrere Teilnehmer hinter einer öffentlichen IP zu maskieren. Und wenn jetzt von außen eine Verbindung auf die DynDNS-Adresse aufgebaut werden soll, kann der Providerrouter gar keine Zuordnung treffen, zu wem die Daten weitergeleitet werden sollen.

Gruß

Mario
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mmartin2
Das passiert mittels PPTP Verbindung wobei das Alcatel Modem mit der 10.0.0.138 als Gateway eingetragen ist und dem Router WAN seitig die 10.0.0.140 manuell zugewiesen wurde (geht mit DHCP nicht!).
Das sind die Adressen, die im Transfernetz zwiachen LANCOM und Alcatel-Modem verwendet werden, die sind nur dazu da, damit das LANCOM die PPTP-Verbindung überhaupt aufbauen kann.
Ich suche nun eine Methode wie dem 1811-er bei PPTP Einwahl die richtige WAN IP (85.XXX.XXX.XXX) beizubringen ist.
Die Adresse wird dem LANCOM in der PPTP-Verhandlung zugewiesen - nur leider zeigt LANconfig das nicht an. Du kannst sie dir im Telnet unter /status/pptp/connections anschauen.
Diese IP taucht natürlich auch im LAN Monitor sowie bei DYNDNS als WAN IP auf (was völlig schwachsinnig ist weil eine 10-er IP eigentlich keine WAN IP sein kann)
Für DYNDNS darfst du natürlich nicht die Adresse des Transfernetzes verwenden (das wäre ja völlig schwachsinnig) - du mußt schon die der PPTP-Verbindung verwenden. Wenn du die Internet-Verbindung mit dem Wizard angelegt hast, dann ist die PPTP-Verbindung unter INTERNET-PPTP zu finden (wenn du den Namensvorschlag INTERNET beibehalten hast). Genau auf diese Vebindung mußt du den DYNDNS-Update triggern, dann funktioniert's auch...

Gruß
Backslash
mmartin2
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2006, 13:53

Beitrag von mmartin2 »

Hallo Backslash!

Vielen Dank für die Info. Heisst also dass ich in der Aktionstabelle bei den DYNDNS-Einträgen lediglich die Gegenstelle "INTERNET-PPTP" (so heisst es bei mir tatsächlich) eintragen muss und es sollte funktionieren.
Werds ASAP ausprobieren!

Danke

Martin
mmartin2
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2006, 13:53

Beitrag von mmartin2 »

Hallo!
Das funktioniert jetzt. Der 1811-er teilt die richtige IP mit. :lol:
Danke
Martin
Antworten