1811er baut Internet-Verbindung nach Zwangstrennung nicht au

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

1811er baut Internet-Verbindung nach Zwangstrennung nicht au

Beitrag von manfred »

Hallo zusammen,

meine 1811er baut nach der DSL-Zwangstrennung oft die DSL-Verbindung nicht mehr auf.

Setze LCOS6.06 ein. Habe bei der 6.10 gelesen, dass bei einer Neuanwahl der gleiche Kanal genommen wird, was das auch immer bedeuten soll?!

Ist mit dem Wechsel zu 6.10 das Problem behoben, oder gibt es ne andere Lösung?

Danke + Grüsse

Manfred
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi manfred
meine 1811er baut nach der DSL-Zwangstrennung oft die DSL-Verbindung nicht mehr auf.
will er gar nicht mehr aufbauen oder rennt er in einen Timeout? Mach doch mal einen Display- und PPP-Trace (im telnet trace + disp ppp eingeben).
Habe bei der 6.10 gelesen, dass bei einer Neuanwahl der gleiche Kanal genommen wird, was das auch immer bedeuten soll?!
Die 8 verfügbaren DSL-Kanäle sind logische Kanäle und haben erstmal nichts mit physikalisch vorhandenen Kanälen gemein. Bis zur 6.10 konnte es bei der Zwangstrennung und diretem Wiederaufbau (Keep-Alive) passieren, daß die neue Verbindung nicht wieder auf DSL-1 sondern z.B. auf DSL-2 aufgebaut wurde.

Der Funktionalität tut das keinen Abbruch, es stört aber, wenn man z.B. externe Überwachungstools einsetzt, die nicht damit rechnen, daß die Verbindung auch auf einem anderen Kanal aufgebaut werden kann. Solche Tools melden dann eine Störung, obwohl die Verbindung besteht.
Ist mit dem Wechsel zu 6.10 das Problem behoben, oder gibt es ne andere Lösung?
Da das Problem als solches bisher nirgendwo aufgetreten ist, kann auch eine derartige Aussage nicht getroffen werden.

Zum Einen schadet nicht, es mal mit der 6.10 zu testen, zum Anderen stellt LANCOM mit Erscheinen einer neuen Firmware den Support für alte Versionen ein (bzw. fordert dazu auf, es doch mit der Neuen zu probieren und sich erneut zu melden, wenn der Fehler noch vorhanden ist...)

Gruß
Backslash
Antworten