1821+ an T-Com Anschluss - bitte um Hilfe

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

1821+ an T-Com Anschluss - bitte um Hilfe

Beitrag von tbc233 »

Hallo,

Ein Kunde von uns (Österreich) macht gerade eine Filiale in Deutschland auf. Er hat dort einen T-Com Anschluss genommen und wir haben ihm einen Lancom 1821+ AnnexB nach bestem Wissen vorkonfiguriert und mitgegeben. Zum konfigurieren der Internetverbindung haben wir den Assistenten für T-Online Anschlüsse verwendet (da gabs dann eine Anschlusserkennung, eine T-Online Nummer, eine Mitbenutzernummer und ein Persönliches Kennwort).

Nun hat der Kunde den Router heute angesteckt und wir tun uns natürlich schwer beim supporten, weil wir von den DSL Zugängen in Deutschland keine Ahnung haben. Er berichtet uns, er habe (es ist ein ISDN Anschluss) den Splitter an der Telefondose angehängt und daran den NTBA. Am NTBA hat er dann den Modemanschluss des Lancoms angehängt. (Anm: Alleine das kommt mir spanisch vor, weil das bei uns alles anders läuft - bei uns gibt es bei ISDN keinen Splitter - jedenfalls keinen sichtbaren). Er meint, dass nun die ADSL Lampe am Lancom immer wieder mal kurz grün blinkt und dann wieder rot ist.

Ich bitte euch daher um Hilfe bei meinen Fragen:
- Hat der Kunde das so richtig zusammengesteckt (Telefonieren kann er, wenn er ein ISDN-Telefon am NTBA ansteckt)?
- Was könnte man sonst noch versuchen?

Achja: Wir haben die LCOS 6.33 draufgespielt.

Danke im voraus für jede Hilfe. Wenn alle Stricke reißen, muss ich ohnehin einen EDV-Dienstleister vor Ort suchen.
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi tbc233,

Das "DSL-Modem des Lancom" muss mit dem Splitter verbunden werden nicht mit dem NTBA.
Der NTBA ist allein für ISDN zuständig.

Es gibt am Splitter dafür eine RJ45-Buchse!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Das ist schonmal ein heißer Tipp. Dankeschön. Werde das gleich ausprobieren lassen.
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Jetzt sind wir schonmal einen Schritt weiter - die ADSL Lampe blinkt jetzt grün (und angeblich ab und an mal rot dazwischen). WAN Verbindung kommt alleridngs nicht zustande. Im LanMonitor steht allerdings bei allesn DSL Kanälen "Nicht bereit".
Eventuell noch ein Tipp, bevor ich das Handtuch werfe?
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: 1821+ an T-Com Anschluss - bitte um Hilfe

Beitrag von filou »

tbc233 hat geschrieben:Achja: Wir haben die LCOS 6.33 draufgespielt.
Welchen DSL-Anschluss hat denn der Kunde?
ADSL(1) o. ADSL2+ ?

Die ungeraden LCOS sind nur für ADSL(1).
Wenn er also einen ADSL2+-Anschluss hat, dann spiele die 6.32 drauf.
Eventuell solltest du auch den ADSL-Modus(G.992.x) fest einstellen.

Der T-Online-Zugang ist mit ......@t-online.de konfiguriert?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Welchen DSL-Anschluss hat denn der Kunde?
ADSL(1) o. ADSL2+ ?
Kann ich das irgendwie feststellen? Es handelt sich auf jeden Fall um das DSL6000 Paket.
Der T-Online-Zugang ist mit ......@t-online.de konfiguriert?
Das versteh ich nicht ganz. Wie gesagt, es gab Anschlusserkennung, eine T-Online Nummer, eine Mitbenutzernummer und ein Persönliches Kennwort. Das hab ich alles so in den Setup-Assstienten eingetragen. Wo hätt ich da @t-online.de verwenden sollen?
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Kann ich das irgendwie feststellen? Es handelt sich auf jeden Fall um das DSL6000 Paket.
Dann müsste es ein ADSL(1)-Anschluss sein...
Wie gesagt, es gab Anschlusserkennung, eine T-Online Nummer, eine Mitbenutzernummer und ein Persönliches Kennwort. Das hab ich alles so in den Setup-Assstienten eingetragen. Wo hätt ich da @t-online.de verwenden sollen?
Wenn du den DSL-Anschluss über den Assi eingerichtet hast, dann sollte das auch so eingetragen sein. Seidenn, du hast einen Einwähl-Zugang für T-Online ISDN eingerichtet. Der wird ohne @t-online.de verwendet.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Wollte mich nochmal für die Hilfe bedanken - leider ist es dennoch nichts geworden. Hab daher das Handtuch geworfen und einen Lancom Partner in der Nähe beauftragt.
Liebe Grüße,
michael
Antworten