1821 bekommt keine Verbindung mit 2MBit DSL 1und1
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1821 bekommt keine Verbindung mit 2MBit DSL 1und1
Ich habe mir in Erwartung des demnächste kommenden Umstiegs auf 6 oder 16Mbit (je nachdem was die Telekom hergibt) einen gebrauchten 1821 gekauft, da mein treuer DSL/10 den nötigen Durchsatz wohl nicht hergibt.
Nun versuche ich schon den ganzen Tag, meine alte Kombi DSL/10 und Teledat300 durch den 1821 zu ersetzen und bekomme es nicht hin.
Das DSL-Modem scheint sich nicht mit der Vermittlungsstelle zu synchronisieren und bleibt im Status "Handshake" hängen, die ADSL-LED blinkt grün.
Probiert habe ich Firmware 6.28 und 6.30.
Einen Verdrahtungsfehler kann ich ausschließen - exakt die gleichen Kabel funktionieren in meinem Teledat300 perfekt.
Es ist bei weitem nicht er erste DSL-Anschluß, den ich konfiguriere - trotzdem hab ich irgendwie das Gefühl ich mache gerade einen saudämlichen DAU-Fehler. Kann mir irgendjemand ein paar Tips geben ?
Danke !
ellegon.
Nun versuche ich schon den ganzen Tag, meine alte Kombi DSL/10 und Teledat300 durch den 1821 zu ersetzen und bekomme es nicht hin.
Das DSL-Modem scheint sich nicht mit der Vermittlungsstelle zu synchronisieren und bleibt im Status "Handshake" hängen, die ADSL-LED blinkt grün.
Probiert habe ich Firmware 6.28 und 6.30.
Einen Verdrahtungsfehler kann ich ausschließen - exakt die gleichen Kabel funktionieren in meinem Teledat300 perfekt.
Es ist bei weitem nicht er erste DSL-Anschluß, den ich konfiguriere - trotzdem hab ich irgendwie das Gefühl ich mache gerade einen saudämlichen DAU-Fehler. Kann mir irgendjemand ein paar Tips geben ?
Danke !
ellegon.
Hi ellegon,
dass es mit der ungeraden Version klappt, liegt wohl am Linecode in dieser Firmware. Da ist noch ein aelterer "ADSL1 only" Linecode drin, der wohl besser mit Deinem DSLAM harmoniert.
Du koenntest auch zum Testen noch mal auf die "gerade" 6.30 umschalten und im LANconfig unter "Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen/Protokoll" fest auf G.992.1 G.dmt stellen, evtl. funktioniert es dann auch.
btw: Vielen Dank fuer die Blumen.
Ciao
LoUiS
dass es mit der ungeraden Version klappt, liegt wohl am Linecode in dieser Firmware. Da ist noch ein aelterer "ADSL1 only" Linecode drin, der wohl besser mit Deinem DSLAM harmoniert.

Du koenntest auch zum Testen noch mal auf die "gerade" 6.30 umschalten und im LANconfig unter "Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen/Protokoll" fest auf G.992.1 G.dmt stellen, evtl. funktioniert es dann auch.
btw: Vielen Dank fuer die Blumen.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo,
diesem Lob möchte ich mich anschließen!
Denn dieses Forum ist einer der Gründe warum ich mir überhaupt Lancom kaufe, den ohne eure Hilfe die ich hin und wieder benötige bringt mir das beste Gerät nichts.
Danke!
Gruß,
Bernhard
diesem Lob möchte ich mich anschließen!
Denn dieses Forum ist einer der Gründe warum ich mir überhaupt Lancom kaufe, den ohne eure Hilfe die ich hin und wieder benötige bringt mir das beste Gerät nichts.
Danke!
Gruß,
Bernhard
Netz1: WLAN-Internet (24dbi-Richtantenne - L54ag), 1x L-DSL/1610er, 1x Linux Server, AP: 1x L54g, 1x Buffalo-DD-WRT Clients: 3x Linksys WET54G 1x Buffalo-DD-WRT 3x NBs. Netz2: xDSL 4096/512 flat, 1x L-1511, AP: 1x L-54g, Clients: 9x
Hallo!
Ich habe ein ähnliches Problem wie der Thread-Ersteller.
Ein neuer Lancom 1721 VPN an einem T-BIZ ADSL1 6000 (Fallback 3000 + Upstream) Anschluss synchronisiert nicht. - Ich habe es mit den Firmwares 7.20 und 7.21 versucht, aber ohne Effekt. Auch "automatisch", Multi-Mode oder G.992.1 (G.Gmt) machen keinen Unterschied. Energiesparmodi sind, falls das bei ADSL1 überhaupt eine Rolle spielt, deaktiviert.
Kann ich noch etwas versuchen bevor ich das Teledat an den Lancom klemme?
Vielen Dank für evtl. Antworten
keats
Edit: Ich habe jetzt auch die letzten 6.x Firmwares versucht, allerdings ebenfalls ohne Besserung. Das Modem kommt bis zum "Training" und dann geht es wieder von vorne los. - Mit dem Teledat über DSLoL arbeitet der Router so weit einwandfrei.
Ich habe ein ähnliches Problem wie der Thread-Ersteller.
Ein neuer Lancom 1721 VPN an einem T-BIZ ADSL1 6000 (Fallback 3000 + Upstream) Anschluss synchronisiert nicht. - Ich habe es mit den Firmwares 7.20 und 7.21 versucht, aber ohne Effekt. Auch "automatisch", Multi-Mode oder G.992.1 (G.Gmt) machen keinen Unterschied. Energiesparmodi sind, falls das bei ADSL1 überhaupt eine Rolle spielt, deaktiviert.
Kann ich noch etwas versuchen bevor ich das Teledat an den Lancom klemme?
Vielen Dank für evtl. Antworten
keats
Edit: Ich habe jetzt auch die letzten 6.x Firmwares versucht, allerdings ebenfalls ohne Besserung. Das Modem kommt bis zum "Training" und dann geht es wieder von vorne los. - Mit dem Teledat über DSLoL arbeitet der Router so weit einwandfrei.
Hallo keats,
G.Gmt -> G.Dmt
> Kann ich noch etwas versuchen bevor ich das Teledat an den Lancom klemme?
Also gar keine Synchronisation ist schon recht selten. Ist das ADSL-Kabel in Ordnung?
DSLoL -> DSL-Interface
Viele Grüße,
Jirka
G.Gmt -> G.Dmt
> Kann ich noch etwas versuchen bevor ich das Teledat an den Lancom klemme?
Also gar keine Synchronisation ist schon recht selten. Ist das ADSL-Kabel in Ordnung?
DSLoL -> DSL-Interface
Viele Grüße,
Jirka
Zuletzt geändert von Jirka am 03 Sep 2007, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hi!
Ich habe das Gerät über das Wochenende bei mir zu Hause gehabt und dort synct es problemlos, defekt ist also nichts. Auch habe ich ein neues Kabel konfektioniert, aber das zeigte ebenfalls keinen Erfolg.
Der Lancom Support hat mir heute noch zwei neue Firmwareversionen zugeschickt. 7.22.0015 und 7.23.0015... ebenfalls ohne Besserung. Die Rückmeldung werde ich dem Support noch geben, wenn sich die Telekom wieder gemeldet hat.
Im Onlinekosten Forum wurde mir geschrieben, dass ich bei der Telekom angeben soll, dass der Noise Margin von 6db auf 3db eingestellt wird und ggf. der Port gewechselt werden soll. Das habe ich angestossen, auch wenn ich nicht das Gefühl hatte, dass man mich verstanden hat. Könnte natürlich daran liegen, dass ich von erster Forderung im besten Fall eine vage Vorstellung habe.
Mit dem Teledat 302 misst die Telekom überigens 8db SNR. Sicher nichts zum Feiern, aber das sollte eigentlich noch keine so grundsätzlichen Probleme bereiten?
keats
Edit: Die Telekom hat diese oben genannte Einstellung gemacht. Weiterhin soll der Port die nächsten Tage auf etwas Aktuelleres umgeklemmt werden. - Jetzt synct der Lancom mit der 7.20 bzw. 7.22 Firmware kurzfristig und wirft einen SNR von maximal 3db aus. Die Line bleibt natürlich nicht lange bestehen.
Sehr seltsam. Mir ist "Eigendämpfung" durchaus ein Begriff, aber dass das Teledat dann bei identischer Kabellage 8db SNR hat?
Ich habe das Gerät über das Wochenende bei mir zu Hause gehabt und dort synct es problemlos, defekt ist also nichts. Auch habe ich ein neues Kabel konfektioniert, aber das zeigte ebenfalls keinen Erfolg.
Der Lancom Support hat mir heute noch zwei neue Firmwareversionen zugeschickt. 7.22.0015 und 7.23.0015... ebenfalls ohne Besserung. Die Rückmeldung werde ich dem Support noch geben, wenn sich die Telekom wieder gemeldet hat.
Im Onlinekosten Forum wurde mir geschrieben, dass ich bei der Telekom angeben soll, dass der Noise Margin von 6db auf 3db eingestellt wird und ggf. der Port gewechselt werden soll. Das habe ich angestossen, auch wenn ich nicht das Gefühl hatte, dass man mich verstanden hat. Könnte natürlich daran liegen, dass ich von erster Forderung im besten Fall eine vage Vorstellung habe.

Mit dem Teledat 302 misst die Telekom überigens 8db SNR. Sicher nichts zum Feiern, aber das sollte eigentlich noch keine so grundsätzlichen Probleme bereiten?
keats
Edit: Die Telekom hat diese oben genannte Einstellung gemacht. Weiterhin soll der Port die nächsten Tage auf etwas Aktuelleres umgeklemmt werden. - Jetzt synct der Lancom mit der 7.20 bzw. 7.22 Firmware kurzfristig und wirft einen SNR von maximal 3db aus. Die Line bleibt natürlich nicht lange bestehen.
Sehr seltsam. Mir ist "Eigendämpfung" durchaus ein Begriff, aber dass das Teledat dann bei identischer Kabellage 8db SNR hat?
Hi!
Die Telekom hat heute früh schon angerufen und vermeldet, dass der Port auf eine "64er Karte" umgeklemmt wird. Angeblich das Beste, was in der VSt zur Verfügung steht.
Der Lancom hat allerdings nach wie vor die gleichen Probleme. Er schafft es jetzt regelmäßig zum Sync, aber die Verbindung ist extrem schlecht und bricht innerhalb von Sekunden wieder ein. Seit dem Umklemmen der Telekom wird der DSLAM als von Infineon benannt. Vorher stand dort nur kurzfristig ein HexCode.
Das Teledat synct dafür jetzt in Blitzgeschwindigkeit. Wo vorher manchmal 2-3 Minuten verstrichen sind, geht es jetzt in 10 Sekunden.
Im Prinzip dürfte jetzt alles unternommen worden sein:
seitens der Telekom:
- Noise Margin von 6db auf 3db
- neuer Port
- Leitungswerte mit Teledat als ausreichend befunden
seitens Lancom:
- neue Firmwares geschickt
lokal:
- diverse Firmwares versucht
- Verbindungsmodus manuell eingestellt
- Splitter getauscht
- Endkabel neu konfektioniert / der Rest der Kabellage ist identisch
Bei mir zu Hause synct das Gerät und ich hänge an der gleichen VSt, wenn auch nur mit 768kbit.
Seltsam. Der einzige Unterschied ist, dass hier am Splitter noch ein Anlagen NTBA folgt. Wobei ich bezweifele, dass von dort oder der DeTeWe Anlage irgendetwas kommen kann, das stört? An dem Umstand kann ich sowieso wenig bis nichts ändern.
keats
Die Telekom hat heute früh schon angerufen und vermeldet, dass der Port auf eine "64er Karte" umgeklemmt wird. Angeblich das Beste, was in der VSt zur Verfügung steht.
Der Lancom hat allerdings nach wie vor die gleichen Probleme. Er schafft es jetzt regelmäßig zum Sync, aber die Verbindung ist extrem schlecht und bricht innerhalb von Sekunden wieder ein. Seit dem Umklemmen der Telekom wird der DSLAM als von Infineon benannt. Vorher stand dort nur kurzfristig ein HexCode.
Das Teledat synct dafür jetzt in Blitzgeschwindigkeit. Wo vorher manchmal 2-3 Minuten verstrichen sind, geht es jetzt in 10 Sekunden.
Im Prinzip dürfte jetzt alles unternommen worden sein:
seitens der Telekom:
- Noise Margin von 6db auf 3db
- neuer Port
- Leitungswerte mit Teledat als ausreichend befunden
seitens Lancom:
- neue Firmwares geschickt
lokal:
- diverse Firmwares versucht
- Verbindungsmodus manuell eingestellt
- Splitter getauscht
- Endkabel neu konfektioniert / der Rest der Kabellage ist identisch
Bei mir zu Hause synct das Gerät und ich hänge an der gleichen VSt, wenn auch nur mit 768kbit.
Seltsam. Der einzige Unterschied ist, dass hier am Splitter noch ein Anlagen NTBA folgt. Wobei ich bezweifele, dass von dort oder der DeTeWe Anlage irgendetwas kommen kann, das stört? An dem Umstand kann ich sowieso wenig bis nichts ändern.
keats