1821 hinter einem SDSL Speedtouch?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
XGandalfXo
Beiträge: 7
Registriert: 01 Mai 2008, 17:57
Kontaktdaten:

1821 hinter einem SDSL Speedtouch?

Beitrag von XGandalfXo »

Hi Leute,

bin neu hier, da ich mich gerade mit unserem ADSL Router rumschlagen muss.
Wir sind gerade mit unserer Firma umgezogen, und haben jetzt SDSL, anstatt wie vorher ADSL.
Der Anbieter hat uns auch ein SDSL Modem ( Speedtouch irgendwas ) hingehangen, und dieses konfiguriert.
Leider haben wir keinerlei Zugriff auf das Gerät. Nun soll das Speedtouch alles 1:1 weiterleiten und sonst nichts tun.
Dahinter soll unser ADSL Lancom Router sitzen. Sprich 1821 routet alles auf das Speedtouch und der schickt alles ins Inet. Zurück das gleiche.

Frage nun... Wie geht das?
Leider bin ich nicht wirklich fit mit Routern. Ich habe gelesen, dass wir hier Plain Ethernet ( IPOE ) verwenden müssen.
Schon jede Menge diverse Einstellungen versucht, aber ohne Erfolg.
Das Speedtouch kann gepingt werden, aber alles was außerhalb des lokalen Netzes liegt, ist tot.
Ohne den Lancom Router geht alles. Liegt also nicht an totem Internet etc.

Wenn mir dort jemand einen Tip geben kann, wäre mir sehr geholfen.
Von daher...
Einen schönen Abend, und vielen Dank schon mal :-)

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Chris,

steck das Speedtouch in LAN Port1 ein und lass den Internet Assistenten des (aktuellen) LANconfig durchlaufen. Dabei waehlst Du dann:

- DSL-Interface (externes Modem)
- DSL-Buchse ETH 1
- Deutschland
- Internet-Zugang ueber Plain Ethernet (IPoE, ...)
- Name INTERNET
- bei den IP-Parametern muss Du nun die Daten eingeben, die Du von Deinem Provider bekommen hast, oder DHCP verwenden (IP-Parameter automatisch beziehen) aktivieren
- auswaehlen, ob Backup ueber ISDN gewuenscht ist und ggf. konfigurieren
- fertigstellen

das sollte eigentlich reichen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
XGandalfXo
Beiträge: 7
Registriert: 01 Mai 2008, 17:57
Kontaktdaten:

Beitrag von XGandalfXo »

Hi LoUis,

ich habe vom Provider die externe IP und die interne IP des Speedtouch.

So wie du es beschreibst, hab ich es mir auch gedacht gehabt. Nur funktionieren tut es leider nicht. :-/

Im LanConfig muss ich eintragen:

IP Adresse
Subnetzmaske
Standardgateway
DNS Server 1
DNS Server 2

DHCP ist auf dem Speedtouch nicht konfiguriert.
Was muss ich jetzt wo eintragen?
DNS Server ist klar.
Standardgateway habe ich die interne IP des Speedtouch eingetragen.
Subnetz und IP Adresse habe ich die öffentliche IP und die Subnetzmaske eingetragen.

LanMonitor sagt mir auch DSL Kanal 1 ist bereit
Aber ich bekomme eine Fehlermeldung, dass ein DSL Fehler auf Layer 1 besteht.
Habe ich einen Denkfehler bei den IP Eintragungen? Oder lieg ich irgendwo völlig falsch?

Danke und Gruß,
Chris
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

dann poste doch mal was Du vom Provider bekommen hast.
Hast Du hinter dem Speedtouch private Adressen, oder hast Du einen Pool von oeffentlichen Adressen bekommen, wovon das Speedtouch eine Adresse bekommt und Du den Rest zur freien Verfuegung hast?
Wenn Du hinter dem Speedtouch private Adressen hast, dann nimmst Du fuer "IP-Adresse" eine freie aus dem entsprechenden Range, traegst die dazugehoerige "Netzmaske" ein und als "Gateway" die interne Adresse des Speedtouch.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
XGandalfXo
Beiträge: 7
Registriert: 01 Mai 2008, 17:57
Kontaktdaten:

Beitrag von XGandalfXo »

Hi,

wir haben nur eine IP Adresse bekommen. Der Rest ist ein privater Adressbereich.

Meine erste Einstellung war:
IP Adresse: 192.168.1.1 ( Lancom Router )
Subnetz : 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.25 ( Speedtouch )
DNS: 192.168.1.2

Nachdem was Du sagst, sollte es ja so richtig sein. :?:

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ja soweit schon, aber wieso ist der DNS 192.168.1.2? Sollte das nicht ein oeffentlicher sein, oder der Speedtouch selber, der muss ja routen, wenn Du da private Adressen hast? Das lokale Netz hinter dem LANCOM ist aber ein anderes als das 192.168.1.0? Also die interne Adresse des LANCOM ist nicht die 192.168.1.1? Du musst mit dem 192.168.1.0 Netz ein "Transfernetz" aufziehen.

Z.B. so sollte das aussehen:
[Internet]---[Speedtouch]192.168.1.25-----192.168.1.1[LANCOM]192.168.5.1----[LAN 192.168.5.0/24]


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
XGandalfXo
Beiträge: 7
Registriert: 01 Mai 2008, 17:57
Kontaktdaten:

Beitrag von XGandalfXo »

Hi,

habe eine DNS Zeile vergessen. Ein öffentlicher DNS Server ist auch eingetragen.
Das Netz hinter dem Lancom ist das 192.168.1.0 Netz. Also muss der Speedtouch zwingend in einem anderen Subnetz liegen?


Gruß,
Chris
XGandalfXo
Beiträge: 7
Registriert: 01 Mai 2008, 17:57
Kontaktdaten:

Funzt nun

Beitrag von XGandalfXo »

Hi,

nun läuft endlich alles so wie gewollt.
Der Router routet an das Speedtouch.
Durch die Einrichtung eines neuen Subnetzes, hat dann endlich alles geklappt.
Routingtabellen und Portforwarding klappt auch.

Nun werd ich mich mal mit dem VPN Krempel auseinandersetzen. Wird bestimmt auch noch lustig.

Aber vielen Dank für die Hilfe und weiterhin frohes routen... :-)

Gruß,
Chris
rzaw
Beiträge: 31
Registriert: 01 Jul 2007, 02:13

DSL-Modem ....

Beitrag von rzaw »

bei uns läuft besagtes Speedtouch als PPPoe modem ohne probleme mit dem zugangsdaten des t-dsl bussines im Lancom ...
... bunt gemischt ... ca. 500xLC ...
Antworten