1821 verbindet nicht? Fehlersuche

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
S2 Sedan
Beiträge: 12
Registriert: 07 Jan 2012, 19:39

1821 verbindet nicht? Fehlersuche

Beitrag von S2 Sedan »

Moin Moin

ich habe mir jetzt endlich mal einen schicken 1821 gegönnt, und wollte den jetzt gerne bei mir einrichten, Leider verbindet er sich nicht und ich kann momentan nicht sagen ob ich zu doof bin oder das DSL Modem Defekt?

-Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
-Verbindungsdaten eingegeben
-baut keine Verbindung auf


DSL-Lämpchen blinkt ein paar mal grün und dannach rot. Nach einer gewissen Zeit versucht er es erneut.


Die Frage die ich mir stelle, wann versucht sich der Router mit meinen Zugangsdaten zu verbinden? Erst nachdem die DSL Lampe durchgehend grün leuchtet, oder blinkt das Lämpchen just in dem Moment wo er sich anmelden möchte?

An sich wird es einem mit dem Vebindungsassistenten leicht gemacht, aber irgendwie will er nicht :(

Der Anschluss ist ein DSL-Light der Telekom, mehr ist bei mir leider nicht möglich...


vielen Dank

S2
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wann die Verbindung aufgebaut wird haengt davon ab mit welcher Haltezeit Du den Zugang eingerichtet hast. 9999 Sekunden heisst das die Verbindung sofort aufgebaut wird und sofern sie getrennt wird sofort wieder aufgebaut wird. Bei einer Haltezeit von 0 Sekunden baut der Router die Verbinung auf wenn ein Paket zum routen empfangen wird, baut die Verbindung danach dann nicht mehr ab. Wird die Verbindung dann z.B. manuell, oder von der Gegenstelle getrennt, wird sie erst wieder aufgebaut, sobald das naechste zu routende Paket empfangen wird.

Hat das LANCOM interne Modem denn synchronisiert? Leuchtet die DSL LED denn orange? Wenn sie dann noch gruen orange blinkt versucht das LANCOM sich mit den konfigurierten Zugangsdaten zu verbinden.
Was sagt der LANmonitor? Welche Fehlermeldung wird angezeigt? PAP-NAK? Dann sind die Zugangsdaten ggf. falsch.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
S2 Sedan
Beiträge: 12
Registriert: 07 Jan 2012, 19:39

Beitrag von S2 Sedan »

Hai,

Haltezeit war 9999 und jetzt habe ich mal auf 10 geändert, hat sich aber nichts getan.

die LED blinkt nur einige male kurz grün und dann ein paar sekunden lang rot bis der Zyklus wieder von vorn beginnt

Im LANmonitor steht bei ADSL Kanal 1: Nicht bereit

andere Fehlermeldungen habe ich nicht finden können


Kann es vielleicht sein das die DSL Leitung verpolt ist?
Bis dato hatte ich einen Speedport 701V der Läuft problemlos :roll:

greetz
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ADSL Kanal 1: Nicht bereit bedeutet, dass das ADSL Modem nicht synchronisiert ist.
Verbinde Dich mal per Telnet oder ssh auf die CLI und trace mal was passiert "trace # adsl". Die Ausgabe kannst Du ja mal hier posten.
Das 1821 ist ja schon etwas aelter, welche Firmware wird darauf eingestetzt und um welche Hardware Revision handelt es sich? Auf dem CLI kannst Du das mit dem Befehl "sysinfo" auslesen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
S2 Sedan
Beiträge: 12
Registriert: 07 Jan 2012, 19:39

Beitrag von S2 Sedan »

Hai


ja hier mal das was er so mitschreibt. Hier ein Auszug

[ADSL] 2012/01/04 14:09:57,640
ADSL-Multimode: Trying linecode 6.26b/E74.02.54

[ADSL] 2012/01/04 14:09:57,640
ADSL-Multimode: Trying G.992.3 (ADSL2) Auto

[ADSL] 2012/01/04 14:09:57,950
ADSL-Startup: Op State = 0000, Startup = 00A0, Last Fail = 0000

[ADSL] 2012/01/04 14:09:58,950
ADSL-Startup: Op State = 0010, Startup = 00A0, Last Fail = 0000

[ADSL] 2012/01/04 14:09:58,950
ADSL-State: Handshaking (G.992.3 (ADSL2) Auto)

[ADSL] 2012/01/04 14:10:17,950
ADSL-Startup: Op State = 0000, Startup = 0000, Last Fail = 0000

[ADSL] 2012/01/04 14:10:17,950
ADSL-State: Idle

[ADSL] 2012/01/04 14:10:27,670
ADSL-Multimode: Trying linecode 2.93/A27.04.14

[ADSL] 2012/01/04 14:10:27,670
ADSL-Multimode: Trying Multimode

[ADSL] 2012/01/04 14:10:32,950
ADSL-Startup: Op State = 0010, Startup = 00A0, Last Fail = 0000

[ADSL] 2012/01/04 14:10:32,950
ADSL-State: Handshaking (Multimode)

[ADSL] 2012/01/04 14:10:37,950
ADSL-Startup: Op State = 0010, Startup = 0002, Last Fail = 0000

Die Startupsequenz kommt öfter mit diversen verschiedenen Buchstaben und Zahlenkombinationen.. und nach dem Idle gehts wieder von vorne los. Im Anhang ein längerer log


Router infos:

DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 7.58.0045 / 14.11.2008 / 2.93/A27.04.14
NAME: Lancom
CONFIG-STATUS: 1056;0
FIRMWARE-STATUS: 1;1.7;1.1;7.58.14112008.6;7.58.14112008.7

die volle Version davon ebenfalls im Anhang


viele Grüße

S2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Was ist denn das fuer ein ADSL Anschluss? ADSL1, ADSL2+ oder VDSL?
Das LANCOM interne Modem synchronisiert sich augenscheinlich nicht mit diesem Anschluss.
Je mach Anschlusstyp koennte man das interne Modem des LANCOM fest darauf einstellen.
Wenn das LANCOM Modem auf Grund von Inkompatibilitaeten, sich nicht mit dem DSLAM verbinden will, kann man als letzte Loesung ein externes Modem benutzen und das interne Modem deaktivieren.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Ich denke, hier ist generell was falsch konfiguriert. Das Gerät steht auf ADSL2, nicht auf ADSL1 oder ADSL2+. Damit kann kein Sync zustande kommen.

ADSL2 (G.992.3) bezeichnet einen Zwischenschritt von ADSL1 (G.992.1) zu ADSL2+ (G.992.5), für den es in Deutschland niemals Anschlüsse gegeben hat.

Entweder, du läßt das Interface auf Auto, oder du informierst dich richtig, was du einstellen mußt. ;-)

Ciao, Georg
S2 Sedan
Beiträge: 12
Registriert: 07 Jan 2012, 19:39

Beitrag von S2 Sedan »

Hallo

ich habe da nicht viel verstellt, ich habe nur den Enrichtungsassistenten ausgeführt, das war alles.

Der Anschluss ist ein DSL-356 der Telekom, also DSL-Light

Ich hatte schon mal ne minute lang Rest gemacht bei dem Gerät, da war eigentlich alles raus was der Vorbesitzer eingerichtet hatte.

Wo kann ich das denn einstellen mit dem DSL Typ?


viele Grüße
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

also fuer den Reset muss man den Reset-Knopf so lange halten bis die LED an der Vorderseite aufleuchten. erst dann ist das Geraet in Werkseinstellung zurueckgesetzt.

LANconfig: Konfiguration -> Schnittstellen -> WAN -> Interface Einstellungen -> ADSL

Was ist denn da so bei Dir konfiguriert?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Dr.Einstein
Beiträge: 3240
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Nach meinen Erfahrungen mit Lancom ADSL-Routern läuft DSL Light (384er) bei jedem zweiten Kunden nicht, vermutlich weil die Dämpfungswerte einfach zu mies sind.
Hier hilft nur ein externes Modem, vorausgesetzt, du hast wirklich ADSL auf automatisch stehen.

Hatte heute zB einen Kunden mit 4 DSL-Light Anschlüssen am 1821n. Nur der letzte Anschluss wurde mit dem internen Modem sync, Schwein gehabt.

Alles ab DSL1000 läuft stabil.

Gruß Dr.Einstein
S2 Sedan
Beiträge: 12
Registriert: 07 Jan 2012, 19:39

Beitrag von S2 Sedan »

Interface: ADSL
Protokoll: Automatisch
Protokoll: Automatisch
Power-Managment: L2 erlaubt


Währ ja schade wenn das Signal für den Lancom zu schwach währe :-/
S2 Sedan
Beiträge: 12
Registriert: 07 Jan 2012, 19:39

Beitrag von S2 Sedan »

Dr.Einstein hat geschrieben: Hier hilft nur ein externes Modemf
Ja kann ich die Kiste etwa an meinen W701V anschließen und dann alles weitere über den Lancom abwickeln?

Die Frage ist auch wie ich die zusammenschalten soll/kann? Oder kann ich einen der Lan Anschlüsse als Uplink nutzen und dann über das Lancom W-Lan weiterverteilen???


Vielen Dank
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Die Einstellungen sind in Ordnung. Wenn es damit keinen stabilen Sync gibt, dann hilft in der Tat nur ein externes Modem.

Ich gehe mal davon aus, daß der W701V ein Router ist. Da kannst du das LANCOM auf dessen LAN-Seite anschließen, indem du auf dem LANCOM einen Internetzugang über Ethernet-DSL mit DHCP einrichtest.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

das modem im 1821 tut sich leider bei dorfdsl <3000k am Limit oft schwer ...
Wichtig ist den W701V einmal resetten und dannach das WLAN abschalten ... du willlst ja kein WLAN Modem :)
Am besten kommste wech wenn du dir ein Speedport 200/201 dran stecks ... das klappt relativ gut auch bei Landdsl.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten