Hallo, ich habe einen 1821 n Router. Seit einigen Tagen bricht das Internet immer nach ein paar Minuten zusammen. Manchmal länger, manchmal nicht solange. Das gleiche Problem hatte ich im Frühjahr auch, da hatte ich dann die Telekom angerufen und die haben gesagt, es seinen Fehler in der Leitung. Zum genauen Feststellen müsste ein Servicetechniker kommen. ABER, ich habe dann nochmal mit einem Bekannten aus unserer Straße gesprochen und der sagte, er hatte keine Probleme. Ich sollte man die neueste Firmware draufhaun und dann sollte es gehen. Gesagt, getan. Seither ist es wieder gegangen. Nun habe ich aber auch die neueste Firmware nochmals draufgetan, aber es tut sich nicht. Weiß jemand Rat?
Danke
1821n Internet bricht nach ein paar Minuten immer zusammen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3253
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten:
- Router hat Schuld
- Leitung / Anschluss hat Schuld
Wichtig ist, dass du ersteres ausschließen kannst, sonst wird die Störung
teuer bei der Telekom. Das beste wäre natürlich, du hast ein alternatives
Testgerät, idealerweise ein externes Modem oder einen Router
(Speedport?), denn man als Modem umprogrammieren kann. So siehst du
zumindest, ob die Leitung stabil steht danach.
Ändert sich nichts -> Störung bei der Telekom melden.
Ändert sich was, gibts leider auch wieder mehrere Ursachen. Schau mal, ob
unter Schnittstellen -> Interfaceeinstellungen -> ADSL alles auf automatisch
bzw L2 erlaubt steht. Wenn etwas fest auf ADSL2+ drinsteht, stell es auf
automatisch um, und gehst über Telnet oder LCOS Menübaum auf
setup/adsl/monitoring und setze den Wert mon-time von 24 auf 0.
Sollte das immernoch keine Besserung bringen, hatte ich schon oft genug,
dass nach 2-3 Jahren Routeralter sich langsam das Netzteil verabschiedet.
Wenn das Netzteil nicht von heute auf morgen komplett stirbt, dann wird
meist das ADSL Modem zuerst instabil.
Gruß Dr.Einstein
- Router hat Schuld
- Leitung / Anschluss hat Schuld
Wichtig ist, dass du ersteres ausschließen kannst, sonst wird die Störung
teuer bei der Telekom. Das beste wäre natürlich, du hast ein alternatives
Testgerät, idealerweise ein externes Modem oder einen Router
(Speedport?), denn man als Modem umprogrammieren kann. So siehst du
zumindest, ob die Leitung stabil steht danach.
Ändert sich nichts -> Störung bei der Telekom melden.
Ändert sich was, gibts leider auch wieder mehrere Ursachen. Schau mal, ob
unter Schnittstellen -> Interfaceeinstellungen -> ADSL alles auf automatisch
bzw L2 erlaubt steht. Wenn etwas fest auf ADSL2+ drinsteht, stell es auf
automatisch um, und gehst über Telnet oder LCOS Menübaum auf
setup/adsl/monitoring und setze den Wert mon-time von 24 auf 0.
Sollte das immernoch keine Besserung bringen, hatte ich schon oft genug,
dass nach 2-3 Jahren Routeralter sich langsam das Netzteil verabschiedet.
Wenn das Netzteil nicht von heute auf morgen komplett stirbt, dann wird
meist das ADSL Modem zuerst instabil.
Gruß Dr.Einstein