1823 - warum auf ISDN2 kein TE Modus?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

1823 - warum auf ISDN2 kein TE Modus?

Beitrag von cgdu »

das Thema sagt eigentlich alles :)

Ich habe einen 1823, 2 ISDN Anschlüße (1x privat, 1x Firmenzugang) und eine Agfeo Anlage dahinter... Ziel auf lange Sicht ist es die Agfeo wegzu rationalisieren und nur noch mit DECT (an einer AVM 7270) und SIP (Snom) Telefonen zu arbeiten. Die 7270 wegen Draft-N.

Um auf beiden ISDN Anschlüssen erreichbar zu sein müsste ich ja beide auf den Lancom schalten, wovor gewarnt wird. Warum dem so ist erschliesst sich mir nicht ganz. Klar darf man kein LifeLineSupport per DIP einstellen, aber wenn es korrekt konfiguriert ist, was spricht dagegen?
Leider habe ich den 1823 von meinem Arbeitgeber bekommen, ein 1724 wäre mir mittlerweile lieber, da die AVM ja auch Wlan abdeckt...

Aber das ist ja kein Wunschkonzert und privat kostet mir ein 1724 etwas zu viel...

Gruß
Christian
Fully
Beiträge: 113
Registriert: 19 Apr 2007, 13:40

Beitrag von Fully »

Hallo

wer suchet, der findet das hier:

http://www.lancom-forum.de/ptopic,22900.html#22900

Zwischen TE und TN ist halt ein Unterschied, daher die Warnung an den, der "blind" mit Steckern fummelt. :lol:

Gruß Fully
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

ok, das ich das können muss is klar, sonst dürfte ich es nicht einstellen im Lanconfig..
würde dann aber nicht ein Hinweis im Handbuch / Installationsanleitung reichen, das man das gekreuzte Kabel nehmen muss?

Vielleicht steckt ja doch mehr dahinter.
Ich hab auch schon vom Lancom Service gehört das es einer gemacht hat und man wollte sich aber nicht festelegen oder sagen das es klappt.

Deswegen die Frage ob da was gegen spricht bzw ob das einer so schon mal angeschlossen hat.

Vielleicht kann ja einer der Mods weas dazu sagen.

Gruß
Christian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cgdu,

soweit ich weiss, darfst du den ISDN-2 aus Sicherheitsgründen nicht an einen öffentlichen NT klemmen, da er nicht ausreichend gegen Überspannungen gesichert ist (d.h. wenn da was passiert und dir deshalb das Haus abbrennt, dann zahlt deine Versicherung nicht)

Gruß
Backslash
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

ok das ist doch mal ne Aussage, also einfach ein ISDN Überspannungsfilter dazwischen und es sollte keine Probleme gebn.....
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
ok das ist doch mal ne Aussage, also einfach ein ISDN Überspannungsfilter dazwischen und es sollte keine Probleme gebn.....
Um diese Form des Überspannungsschutzes geht es dabei nicht. Es geht
um die Isolation der Leitungs- zu der Geräteseite im LANCOM, die durch
Leiterbahnabstände und die maximale Isolationsspannung des Übertragers
im Gerät gegeben ist. Diese könntest Du nur weiter erhöhen, indem Du
weitere irgendwie geartete galvanische Trennungen in die Leitungen
einbaust.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

Mist, also reicht ja auch eine externe galvanische Trennung nicht aus....
Wer hat den das PCB Design gemacht? da hätte man doch drauf achten können ;)
was mach ich denn jetzt mit meinen 2 externen ISDN Leitungen? Son 1724 kostet ne Stange Geld, da bin ich privat nicht bereit zu, mein Chef sicher auch nicht und 2 Telefone am Schreibtisch is auch besch....eiden :(

Wobei das "darf nicht direkt an einen externen NTBA angeschlossen werden" ja auch so interpretiert werden kann, das es mit einem (evt. spez. Überspannungsschutz) Zwischenstecker oder ähnlichem ok ist ?!

Gruß
Christian
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Wobei das "darf nicht direkt an einen externen NTBA angeschlossen werden" ja auch so interpretiert werden kann, das es mit einem (evt. spez. Überspannungsschutz) Zwischenstecker oder ähnlichem ok ist ?!
das wird Dir Deine Versicherung im Schadensfall sicherlich auseinanderlegen, wie das genau gemeint ist. ;) Willst Du es darauf ankommen lassen?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wer hat den das PCB Design gemacht? da hätte man doch drauf achten können Wink
Eine arme Socke in der Hardware-Abteilung, die die ganzen Funktionen eines 1823 in das
Standard-LANCOM-Gehäuse quetschen mußte (das ist nunmal eine feste Größe). Da muß
man nun einmal Kompromisse machen. Und ein externer Port wurde als für typische Szenarien
hinreichend angesehen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe kann ich den ISDN-2 als TE-Port mit dem Kreuzadapter benutzen, aber nicht am NTBA wegen fehlenden Überspannungsschutz.
Gibt es Bedenken, wenn ich am ISDN-2 einen ISDN-Converter (z.B. Auerswald) betreibe, welcher zum Lancom mit ISDN geht (TE) und dann auf 2mal analog umsetzt? Die beiden a/b-Leitungen sind zusätzlich mit Blitzschutzmodulen gesichert.

ML
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ML
Gibt es Bedenken, wenn ich am ISDN-2 einen ISDN-Converter (z.B. Auerswald) betreibe, welcher zum Lancom mit ISDN geht (TE)
nein, denn das entspricht ja dem Betrieb an einem internen S0-Bus einer TK-Anlage. Hier hat die davorliegende TK-Anlage (bzw. in deinem Fall der ISDN-Converter) dafür zu sorgen, dass die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.

Gruß
Backslash
Antworten