Hallo,
gegeben ist ein 1906VA, Firmware 10.12.0416 mit zwei Internetzugängen über die integrierten VDSL-Modems. Die Internetzugänge werden mit PRTG überwacht (Traffic, Standard-MIB, Schnittstellennummern 26 und 35). Fällt eine Leitung jetzt aus, zeigt PRTG 0 kbit/s an, die Leitung gilt aber nicht als gestört. Das wundert mich. Wenn ich bisher einen LANCOM mit zwei Internetzugängen hatte, z. B. über externes VDSL-Modem oder Kabelmodem und die Verbindung mit dem internen Modem ist ausgefallen, dann wurde die Schnittstelle als fehlerhaft gekennzeichnet (und es gab eine entsprechende Fehlermeldung), das scheint jetzt nicht der Fall zu sein. Unterliege ich einem Irrtum oder läuft da was falsch beim 1906VA? Also LANmonitor und Konsole zeigen Fehler, per SNMP sieht die Gegenstelle aber ok aus.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
1906VA und Traffic-Monitoring über SNMP/Standard-MIB
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: 1906VA und Traffic-Monitoring über SNMP/Standard-MIB
Moin Jirka!
Es gab in dem Bereich Änderungen in der Build 424/425. Teste bitte damit nochmal.
Ciao, Georg
Es gab in dem Bereich Änderungen in der Build 424/425. Teste bitte damit nochmal.
Ciao, Georg
Re: 1906VA und Traffic-Monitoring über SNMP/Standard-MIB
Hallo Georg,
vielen Dank für den Hinweis, jetzt ist seit Deinem Posting die 10.12.0446 vom 26.07.2018 drin (eine neuere gibt es auf dem (Beta-)FTP noch nicht).
Der Zustand ist aber unverändert:
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
vielen Dank für den Hinweis, jetzt ist seit Deinem Posting die 10.12.0446 vom 26.07.2018 drin (eine neuere gibt es auf dem (Beta-)FTP noch nicht).
Der Zustand ist aber unverändert:
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 1906VA und Traffic-Monitoring über SNMP/Standard-MIB
Hi Jirka,
dir wird doch der Layer-1 Fehler für VDSL-1 angezeigt... Das Interface als solches wird dabei nicht als "Defekt" angezeigt - das wurde es aber noch nie (OK, das ist so nicht ganz ruichtig... In Uralt-Firmwaren wurde es tatsächlich vor dem ersten Sync als "nicht bereit" angezeigt, was aber dazu führe, daß ein Backup für diese Leitung nicht funktionierte. Daher wurde es vor Ewigkeiten so geändert, daß das Interface auch ohne Sync "bereit" ist und nur noch ein Layer-1 Fehler angezeigt)
Gruß
Backslash
dir wird doch der Layer-1 Fehler für VDSL-1 angezeigt... Das Interface als solches wird dabei nicht als "Defekt" angezeigt - das wurde es aber noch nie (OK, das ist so nicht ganz ruichtig... In Uralt-Firmwaren wurde es tatsächlich vor dem ersten Sync als "nicht bereit" angezeigt, was aber dazu führe, daß ein Backup für diese Leitung nicht funktionierte. Daher wurde es vor Ewigkeiten so geändert, daß das Interface auch ohne Sync "bereit" ist und nur noch ein Layer-1 Fehler angezeigt)
Gruß
Backslash
Re: 1906VA und Traffic-Monitoring über SNMP/Standard-MIB
Hallo Backslash,
erst mal vielen Dank für Deine Infos und die Hilfe. Was ich aber meine ist Folgendes: Was LANmonitor anzeigt ist soweit alles ok, daran habe ich nichts auszusetzen. Im Hintergrund ist aber PRTG zu sehen, welches die ersten beiden Sensoren über die SNMP-Standard-MIB abfragt, also "INTERNET1 Traffic" und "INTERNET2 Traffic". So, und beide Sensoren liefern Daten. Für INTERNET2 ist das ja richtig. Aber INTERNET1?! Da steht die Verbindung als solche in der Standard-MIB als aufgebaut mit einem Traffic von 0 kbit/s. Ist sie aber nicht. Die Verbindung ist eben nicht aufgebaut. Folglich müsste PRTG hier einen Fehler ausgeben, dass die Verbindung getrennt ist. Kann es aber nicht, weil der LANCOM diesbezüglich falsche oder genaugenommen überhaupt Angaben liefert. Und das ist doch nicht normal, da stimmt doch was nicht...
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
erst mal vielen Dank für Deine Infos und die Hilfe. Was ich aber meine ist Folgendes: Was LANmonitor anzeigt ist soweit alles ok, daran habe ich nichts auszusetzen. Im Hintergrund ist aber PRTG zu sehen, welches die ersten beiden Sensoren über die SNMP-Standard-MIB abfragt, also "INTERNET1 Traffic" und "INTERNET2 Traffic". So, und beide Sensoren liefern Daten. Für INTERNET2 ist das ja richtig. Aber INTERNET1?! Da steht die Verbindung als solche in der Standard-MIB als aufgebaut mit einem Traffic von 0 kbit/s. Ist sie aber nicht. Die Verbindung ist eben nicht aufgebaut. Folglich müsste PRTG hier einen Fehler ausgeben, dass die Verbindung getrennt ist. Kann es aber nicht, weil der LANCOM diesbezüglich falsche oder genaugenommen überhaupt Angaben liefert. Und das ist doch nicht normal, da stimmt doch was nicht...
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1906VA und Traffic-Monitoring über SNMP/Standard-MIB
Hi Jirka,
vielleicht wäre es sinnvoll, die OIDs + Werte der Standard MIBv2 und der OIDs + Werte des LCOS Statusbaums anzugeben, damit man den Unterschied sieht. Hatte letztens auch ein Problem mit der 10.12, wo ein DSL Kanal auf 'up' stand (MIBv2), im LCOS Baum aber auf 'down'.
Gruß Dr.Einstein
vielleicht wäre es sinnvoll, die OIDs + Werte der Standard MIBv2 und der OIDs + Werte des LCOS Statusbaums anzugeben, damit man den Unterschied sieht. Hatte letztens auch ein Problem mit der 10.12, wo ein DSL Kanal auf 'up' stand (MIBv2), im LCOS Baum aber auf 'down'.
Gruß Dr.Einstein