1906VA und VDSL Bonding
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1906VA und VDSL Bonding
moin,
unterstützt der neuen Router mit 2 VDSL Modems auch VDSL Bonding TU-T G.998.2 so wie die Fritzbox 7581 ?
ciao
unterstützt der neuen Router mit 2 VDSL Modems auch VDSL Bonding TU-T G.998.2 so wie die Fritzbox 7581 ?
ciao
Re: 1906VA und VDSL Bonding
Moin, moin!
Nein.
Ciao, Georg
Nein.
Ciao, Georg
Re: 1906VA und VDSL Bonding
Wäre hier nicht die 1. Frage, ob dein Provider überhaupt MLPPPoE unterstützt? Oder verstehe ich Bonding hier jetzt falsch. Denn eine Kanalbündelung ist bei der Telekom nicht möglich, dafür gibt es ja 51X (SDSL) usw.REPTILE hat geschrieben:moin,
unterstützt der neuen Router mit 2 VDSL Modems auch VDSL Bonding TU-T G.998.2 so wie die Fritzbox 7581 ?
ciao

Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: 1906VA und VDSL Bonding
Wir sind der Provider und bieten sowas an 
Daher müssen wohl auch die Geschäftskunden mit ner Fritzbox vorlieb nehmen
Das hat aber nichts mit MLPPPoE zu tun, beim Bonding wird schon auf dem DSL Layer gebündelt. Ist sozusagen VDSL mit 4 Draht Technik.
Aus sicht des PPPoE Layers ist das einfach eine Verbindung wie normal auch.

Daher müssen wohl auch die Geschäftskunden mit ner Fritzbox vorlieb nehmen

Das hat aber nichts mit MLPPPoE zu tun, beim Bonding wird schon auf dem DSL Layer gebündelt. Ist sozusagen VDSL mit 4 Draht Technik.
Aus sicht des PPPoE Layers ist das einfach eine Verbindung wie normal auch.
Re: 1906VA und VDSL Bonding
Moin reptile!
Ciao, Georg
Das finde ich bei der Fritz-Box schon erstaunlich, die hat schließlich nur eine VDSL-Buchse. Wie macht die damit Bonding?REPTILE hat geschrieben:unterstützt der neuen Router mit 2 VDSL Modems auch VDSL Bonding TU-T G.998.2 so wie die Fritzbox 7581 ?ciao
Ciao, Georg
Re: 1906VA und VDSL Bonding
Moin Reptile!
Ciao, Georg
Dann bietet doch auch das lange erprobte Multilink-PPP an. Das funktioniert sogar über zwei externe Modems.REPTILE hat geschrieben:Wir sind der Provider und bieten sowas an
Ciao, Georg
Re: 1906VA und VDSL Bonding
Naja so ne Rj45 Buchse (in dem falls ne Rj12) hat ja mehr als 2 Pins, da liegt ein Y Kabel dabei bei der Fritzbox.MoinMoin hat geschrieben:Moin reptile!Das finde ich bei der Fritz-Box schon erstaunlich, die hat schließlich nur eine VDSL-Buchse. Wie macht die damit Bonding?REPTILE hat geschrieben:unterstützt der neuen Router mit 2 VDSL Modems auch VDSL Bonding TU-T G.998.2 so wie die Fritzbox 7581 ?ciao
Ciao, Georg
Re: 1906VA und VDSL Bonding
Das kann die Fritzbox wiederum nicht, und für Privatkunden ist dann der Lancom wieder zu teuerMoinMoin hat geschrieben:Moin Reptile!
Dann bietet doch auch das lange erprobte Multilink-PPP an. Das funktioniert sogar über zwei externe Modems.REPTILE hat geschrieben:Wir sind der Provider und bieten sowas an
Ciao, Georg

Re: 1906VA und VDSL Bonding
Moin Reptile!
Ich sag ja nicht, daß ihr Bonding dafür rauswerfen sollt. Bietet euere PPP-Infrastruktur denn die Möglichkeit für Multilink-PPP?
Ciao, Georg
Ich sag ja nicht, daß ihr Bonding dafür rauswerfen sollt. Bietet euere PPP-Infrastruktur denn die Möglichkeit für Multilink-PPP?
Ciao, Georg
Re: 1906VA und VDSL Bonding
Ja das sollte gehen, ist ja nur ein "enable multilink...." im cisco... haben wir zumindest früher zu ISDN Zeiten angeboten.MoinMoin hat geschrieben:Moin Reptile!
Ich sag ja nicht, daß ihr Bonding dafür rauswerfen sollt. Bietet euere PPP-Infrastruktur denn die Möglichkeit für Multilink-PPP?
Ciao, Georg
Mit DSL habe ich das noch nie probiert, solllte aber aufs gleiche rauskommen.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: 1906VA und VDSL Bonding
Ja, und hat den Vorteil, daß auch die doppelte Übertragungsrate erreicht wird.REPTILE hat geschrieben:Wir sind der Provider und bieten sowas an
Daher müssen wohl auch die Geschäftskunden mit ner Fritzbox vorlieb nehmen
Das hat aber nichts mit MLPPPoE zu tun, beim Bonding wird schon auf dem DSL Layer gebündelt. Ist sozusagen VDSL mit 4 Draht Technik.
Aus sicht des PPPoE Layers ist das einfach eine Verbindung wie normal auch.
Und von der Verwaltung, so hat es mir ein QSC-Mitarbeiter erläutert, sei es auch einfacher, weil MLPPP "hinter dem RADIUS" sitzt, Bonding aber davor.
Das wäre schon toll, wenn auch mit LANCOM möglich wäre, was eine *spei* Fritzbox bietet.
Re: 1906VA und VDSL Bonding
Koppelfeld hat geschrieben:Ja, und hat den Vorteil, daß auch die doppelte Übertragungsrate erreicht wird.REPTILE hat geschrieben:Wir sind der Provider und bieten sowas an
Daher müssen wohl auch die Geschäftskunden mit ner Fritzbox vorlieb nehmen
Das hat aber nichts mit MLPPPoE zu tun, beim Bonding wird schon auf dem DSL Layer gebündelt. Ist sozusagen VDSL mit 4 Draht Technik.
Aus sicht des PPPoE Layers ist das einfach eine Verbindung wie normal auch.
Und von der Verwaltung, so hat es mir ein QSC-Mitarbeiter erläutert, sei es auch einfacher, weil MLPPP "hinter dem RADIUS" sitzt, Bonding aber davor.
Das wäre schon toll, wenn auch mit LANCOM möglich wäre, was eine *spei* Fritzbox bietet.
Die Bündelung passiert im DSL layer, also im dslam/msan, alles was dahinter liegt bekommt davon nix mit.
Das ganze hat auch redundanz, wenn ein paar von den beiden zusammenbricht dann bleibt die Verbindung bestehen, nur halt langsamer dann

Zusammen mit 35b hat man In der theorie 600mbit, in der praxis etwas weniger, je nach leitungslänge.