1930EF VLAN Setup & Routing

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DanielHB1
Beiträge: 4
Registriert: 02 Apr 2025, 11:28

1930EF VLAN Setup & Routing

Beitrag von DanielHB1 »

Moin,

ich verzweifle gerade. Oder ich bin zu blöd ;)
folgendes Setup:
1930EF - FW 10.80
An WAN1 Verbindung mit fester IP zum LWL Modem
An LAN1 Verbindung zum Unifi Pro Switch.
Ich möchte ein natives Management Netzwerk haben und 3 VLANs, die nur Internetzugriff haben, DHCP vom Lancom bekommen und am Switch am Ende untagged auf den Ports liegen.
Ich verzweifle an den VLAN IDs, Tags, Einstellungen, bei Lancom einfach an allem ;)
Die KB Einträge und gefühlt alles was google findet habe ich mir durch gelesen.
Auf dem Switch ist VLAN1 nativ und alle anderen nativ eignestellt. Der Lancom ist das Gateway.
VLAN Modul ist aktiv.
Zuletzt probierte Config:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von DanielHB1 am 02 Apr 2025, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
DanielHB1
Beiträge: 4
Registriert: 02 Apr 2025, 11:28

Re: 1930EF VLAN Setup & Routing

Beitrag von DanielHB1 »

Und noch 2 Screenys
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 264
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: 1930EF VLAN Setup & Routing

Beitrag von rotwang »

Ich sehe in Deinem Posting nur eine Beschreibung, was Du gemacht hast, aber nicht, was dann bei Dir nicht funktioniert?

Die Konfig

- INTRANET in VLAN 1 und ungetaggt zum Switch
- BRIEFKASTEN_47 in VLAN 1047 und getaggt
- LAN-1 ist im Hybridmodus und VLAN 1 ist darauf ungetaggt
- LAN-1 ist Member von VLAN 1 und 1047

ist so weit erst mal so weit sinnvoll, sofern Du das VLAN-Modul im LANCOM eingeschaltet hast. Das braucht man aber alles nur, wenn das Gerät nicht nur routen, sondern auch bridgen und dabei VLAN-Tags einsetzen oder entfernen soll. Für den 'einfachen Router-Fall' darf das VLAN-Modul auch aus bleiben, die Konfig der VLAN-Netze und das Umsetzen von LAN-1 auf Hybrid kann man sich sparen. Das VLAN des INTRANET muß man dann auf 0 statt 1 setzten, bei abgeschaltetem VLAN-Modul steht die Null für 'ungetaggt'.

Aber wie gesagt, wenn das VLAN-Modul eingeschaltet ist, dann erreicht man mit diesen Einstellungen das gleiche. Und wie gesagt, Du hast nicht erläutert, was bei Dir damit nicht funktioniert.
DanielHB1
Beiträge: 4
Registriert: 02 Apr 2025, 11:28

Re: 1930EF VLAN Setup & Routing

Beitrag von DanielHB1 »

Ja sorry, war etwas in eile.
Es geht schon damit los, dass die Geräte keine IP per DHCP bekommen.
Auf dem Switch ist das VLAN 1 default (also untagged) zum Lancom, 1047 tagged.
Am Port wo die Briefkastenanlage angeschlossen ist, ist VLAN 1047 untagged eingestellt.
screen_6.png
Ich hab beide DHCP eingetragen, da ich viel rum probiert habe.

Wenn ich "spaßeshalber" der Briefkastenanlage das VLAN1 gebe, im Lancom dem VLAN ID 1 und Tag 0 gebe bekommt die Anlage eine IP aus dem Intranet Netzwerk (10.101.177.x).
Für das Netz ist auch ein DHCP auf dem Lancom angelegt.

Das VLAN soll quasi wie ein Gastnetzwerk funktionieren. Vom Switchport zum WAN1 und zurück ohne Interaktion mit anderen VLANs, etc.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 264
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: 1930EF VLAN Setup & Routing

Beitrag von rotwang »

Es geht schon damit los, dass die Geräte keine IP per DHCP bekommen.
Auf dem Switch ist das VLAN 1 default (also untagged) zum Lancom, 1047 tagged.
Am Port wo die Briefkastenanlage angeschlossen ist, ist VLAN 1047 untagged eingestellt.
Da sehe ich jetzt anhand der Bilder von der Konfig keinen Fehler in der Konfig vom LANCOM. Schau doch einfach mal, ob die DHCP-Requests auf dem LANCOM ankommen. Dafür auf dem LANCOM den DHCP-Trace einschalten und sehen, was da für Meldungen kommen, wenn der Client eine Adresse anfordert. Falls gar keine kommen, reicht der Switch die DHCP-Requests evtl. nicht korrekt getaggt ans LANCOM weiter.
C/5
Beiträge: 98
Registriert: 18 Jul 2019, 10:55

Re: 1930EF VLAN Setup & Routing

Beitrag von C/5 »

Wie sind denn die Ports auf dem Ubiquiti konfiguriert. Insbesondere der Uplink zum Lancom und exemplarisch ein Port, an dem die Briefkastenanlage hängt?

CU
C/5
Carsten1972
Beiträge: 226
Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
Wohnort: Im schönen Sauerland

Re: 1930EF VLAN Setup & Routing

Beitrag von Carsten1972 »

In grob geschätzt 100% der Fälle, bei denen ich Probleme mit VLANs hatte, hatte ich am Switch den Port falsch / unvollständig konfiguriert.
Meistens hatte ich vergessen, die PVID zu setzen.
DanielHB1
Beiträge: 4
Registriert: 02 Apr 2025, 11:28

Re: 1930EF VLAN Setup & Routing

Beitrag von DanielHB1 »

Ich glaube, ich habe schon einen Fehler gefunden.
Die IP vom Switch steht auf 192.168.177.41
Gateway auf die .177.1
Das VLAN1 steht aber auf 192.168.1.0
Die Ersteinrichtung habe nicht ich gemacht! Aber ich war da wohl bisher blind.

Bezüglich des VLAN Moduls.
Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich das ausschalten, da das native Netz ja kein VLAN braucht, bzw. haben soll.
Heißt, ich kann das auch unter Netzwerk rausnehmen? Und theoretisch auch im DHCP, weil im .177.x alle Geräte fest eingetragene IPs haben (sollen).
Antworten