2 1711+ machen seit Update auf LCOS 8.0 kein DynDNS mehr

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

2 1711+ machen seit Update auf LCOS 8.0 kein DynDNS mehr

Beitrag von 1711+ »

Hallo,

die Nervensäge ist wieder da! :lol:

Wie bereits im Titel beschrieben habe ich mit 2 1711+ seit Update auf LCOS 8.0 das Problem dass diese keine DynDNS Updates mehr machen. Wenn man das Gerät resettet, Internetverbindung einrichtet + DynDNS, dann gehts. Nimmt man weitere Einstellungen vor, egal welche, geht es irgendwann wieder nicht mehr. Die Meldungen in der Action Table lauten nur immer "Locked". Handelt sich um DynDNS.org.

DynDNS arbeitet aber definitiv korrekt. Liegt definitiv nicgt am DyNDNS Provider. Mit anderen Routern oder manuell gehts!

Bin echt ratlos, habe. Die Geräte einen Knacks? Hab bereits mehrmalsmresettet und Firmware neuinstalliert. Tritt immer auf sobald man mehr konfiguriert. Alles außer DynDNS funktioniert aber korrekt.


Danke für Rat!

MfG

1711+
    Benutzeravatar
    Jirka
    Beiträge: 5288
    Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
    Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
    Kontaktdaten:

    Beitrag von Jirka »

    Hallo 1711+,

    was verwendest Du für einen DynDNS-Provider und was für ein Aktionstabellen-Script?
    Locked kommt, wenn das Script ausgeführt wurde und ein Eintrag aufgrund seiner Sperrzeit erst mal nicht wieder ausgeführt wird, bis die Sperrzeit für eine erneute Ausführung abgelaufen ist. Nun könnte man die Sperrzeit runtersetzen, davon abgesehen, dass das nicht die Ursache des Problems löst, halst man sich damit Ärger mit dem DynDNS-Provider auf (Account-Sperre, abuse, ...).
    Vermutlich haut die DNS-Auflösung nicht mehr hin. Das Script kann also nicht mehr Deinen DynDNS-Namen z. B. meinname.dyndns.org auflösen. Aber genaues kann mehr erst sagen, wenn man mehr als nur die eine Zeile "Locked" erfährt.

    Viele Grüße,
    Jirka
    1711+
    Beiträge: 122
    Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

    Beitrag von 1711+ »

    Es handelt sich um http://www.dyndns.com/ . Das ganze ist eingerichtet über den Assistenten in Lanconfig. An anderen Lancom Routern mit LCOS 8.0 funktioniert es auf die selbe Art und Weise, Einträge in der Aktionstabelle identisch, wunderbar. Es funktioniert auch am 1711+, jedoch nur solange wie man nichts konfiguriert. Fügt man nach der Einrichtung von Internet und DynDNS z.B. noch ein paar Firewallregeln und eine VPN Einwahl hin zu dann macht er keine DynDNS Aktualisierungen mehr. Und das obwohl daran doch garnichts verändert wurde. Es hilft dann nur ein Reset sowie Neueinrichtung von nur Internet und DynDNS. Dann gehts wieder solange bis man mehr macht. Die Sperreiten habe ich auch schon runtergsetzt, ändert nichts. Und die Fehlermeldungen sind eben nur "locked" sowie "300sek remaining" oder so ähnlich. Kann leider nicht nachsehen weil ich zu dem Gerät nur eine Einwahl habe und jetzt ratet mal wieso die nicht geht :lol: Müsste ich anrufen und nach der IP fragen. Wüsste nur gern wie ich das Problem nächstes mal beheben kann. Schließlich funktioniert es ja genau mit der selben Konfiguration mit den anderen. Und an DynDNS liegts auch nicht, auch getestet. Mir kommts vor als hätte der 1711+ seit dem Update eine Meise^^

    Hatte das schonmal wer?

    MfG

    1711+
    Benutzeravatar
    Jirka
    Beiträge: 5288
    Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
    Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
    Kontaktdaten:

    Beitrag von Jirka »

    Hallo 1711+,

    ich meine dann muss doch irgendeine Deiner Firewall-Regeln greifen und ein Update verhindern. Das würde ich mir mal genauer anschauen.

    Hier war vor kurzem jemand, der feststellte, dass das DynDNS-Update fehlschlägt, wenn man keine Default-Route mit Routing-Tag 0 in der Routing-Tabelle hat.

    Ansonsten liefere doch bitte noch mal folgende Statusmeldungen möglichst komplett (ggf. auch als PN, Passwörter bitte entfernen):
    Status -> WAN -> Aktions -> Aktions-Tabelle (oder https://<NameoderIP>/config/1/4/20/1/)

    Und dann lass bitte nicht einfach dieses Aktionstabellenscript unkontrolliert laufen. Da wird wahrscheinlich ständig bei DynDNS geupdatet, obwohl es nicht notwendig ist oder irgendeine Fehlermeldung kommt. LANCOM ist diesbezüglich leider schon bekannt.

    Viele Grüße,
    Jirka
    1711+
    Beiträge: 122
    Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

    Beitrag von 1711+ »

    Jetzt lach bitte nicht, aber das kanns sein.. also das mit Default Route mit Tag 0..

    Die Frage ist nur wieso gings früher ohne einer mit Tag 0 und jetzt nicht mehr.. ich werde morgen gleich mal eine mit Tag 0 anlegen und das testen.. das wäre ja der Hammer :D

    Nein die Änderungen sollten nix verhindern, da hab ich nur aus spass was geändert was nichts bedeutend war eben um nicht selbst was zu verkonfigurieren..

    aber die Sache mit Default Route Tag 0 kanns sein, das mach ich immer. Wie gesagt, wieso machte das bisher keinen Stress?? Vielleicht kann uns dazu ja einer der großen Meister hier was sagen.

    Danke!

    MfG

    1711+

    achja, die Einträge aus der Aktionstabelle kann ich dir gern schicken morgen :wink:
    1711+
    Beiträge: 122
    Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

    Beitrag von 1711+ »

    Danke Jirka!!

    Es war genau die Sache mit der Default Route mit Tag 0 die gefehlt hat!

    Die Logs zu schicken kann ich mir sparen, es waren exakt die selben wie die im anderen Thread geposteten.

    Jedenfalls nochmals Danke für den Hinweis. Da hätte ich lange gesucht!

    Wäre trotzdem schön wenn einer unserer großen Meister verraten würde was da geändert wurde, rein aus Interesse. :D

    MfG

    1711+
    Benutzeravatar
    Jirka
    Beiträge: 5288
    Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
    Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
    Kontaktdaten:

    Beitrag von Jirka »

    Hallo 1711+,

    alles klar. Super.

    Hier für andere Interessierte der Link zum angesprochenen anderen Thread: http://www.lancom-forum.de/lhtopic,9816,0,0,asc,.html

    Geändert wurde einiges, wenn auch vieles nicht von außen zu sehen ist. Von daher wird wohl kaum jemand sagen können, was da jetzt genau zu der Situation geführt hat. Vielmehr sollte man die Frage stellen, wieso es bisher funktioniert hat. Da kann ja nur eine Kopplung der Aktionstabelle ans Intranet existiert haben, die jetzt eben nicht mehr besteht. Sauber getrennt könnte man sagen...

    Viele Grüße,
    Jirka
    Antworten