2 DSL-Anschlüsse - Welche(n) Router?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

2 DSL-Anschlüsse - Welche(n) Router?

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo,
ich hab mal wieder eine Frage zur Hardwarewahl bei einem Kunden:
Momentan hat der Kunde einen DSL3000-Anschluß in Verbindung mit einer FritzBox.
Da die DSL-Geschwindigkeit oft zu langsam ist, bekommt er nun 2 DSL3000 Anschlüsse der Telekom mit 2 festen IP-Adressen (der vorhandene fällt weg).
Nun soll einer der beiden Anschlüsse in Zukunft für den Mailverkehr und die VPN-Zugänge, der andere für Internet und VoIP genutzt werden.

Würdet ihr die Fritzbox belassen und sie für Internet und VoIP weiter einsetzen? Wenn nein, welches Ersatzgerät könnt ihr mir empfehlen?
Für den Mail- und VPN-Verkehr würde meiner Meinung nach ein 1711VPN reichen, oder?

Würde mich sehr über Tipps freuen welche Lösungen ihr hier empfehlen würdet.

Vielen Dank schon mal!


Gruß
waldmeister24
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo waldmeister24,
Würdet ihr die Fritzbox belassen und sie für Internet und VoIP weiter einsetzen?
Ich würde sie nicht belassen.
Wenn nein, welches Ersatzgerät könnt ihr mir empfehlen?
Das hängt davon ab, was neben den beiden DSL-3000-Anschlüssen noch anliegt. 1 x ISDN? Oder gar 2 mal? Oder analog?
1722, 1723, 1724, 1823 wären die VoIP-Kandidaten.
Für den Mail- und VPN-Verkehr würde meiner Meinung nach ein 1711VPN reichen, oder?
Ja. Ggf. auch 1721 (obwohl ich den 1711 vorziehen würde).

Viele Grüße,
Jirka
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo,
sorry, daß ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber bei dem Kunden hat sich noch einiges geändert.

Der Kunde bekommt nun eine neue Telefonanlage, die auch VoIP beherrscht. Also muß dies der Router nicht mehr erledigen.
Nichts desto trotz wird sein bisheriger DSL-Zugang bei 1und1 mit dynamischer IP in einen TDSL Business-Zugang mit fester IP umgewandelt. Da aber nur max. DSL3000 möglich ist, wird noch ein zweiter DSL-Anschluß mit fester IP geschaltet.

Ich hätte folgendes geplant: 2 x 1711VPN. Einen an Anschluß 1 für Internet und für die VoIP-Funktion der Anlage, den zweiten Anschluß für VPN und Mailverkehr.

Würdet ihr es auch so machen oder würdet ihr eine andere Konfiguration empfehlen? Oder gibt es einen Router, mit dem man die beiden DSL-Anschlüsse bündeln könnte und somit quasi DSL6000 hätte?


Ich würde mich sehr über Tipps freuen!


Grüße
waldmeister24
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

da reicht ein 1711 + 2 Modems (Modeme, Modem) fuer .. es geht ehh nur load balancing bei 2 verschiedenen Providern.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo waldmeister24,
Der Kunde bekommt nun eine neue Telefonanlage, die auch VoIP beherrscht. Also muß dies der Router nicht mehr erledigen.
Inklusive Router?
Ich hätte folgendes geplant: 2 x 1711VPN. Einen an Anschluß 1 für Internet und für die VoIP-Funktion der Anlage, den zweiten Anschluß für VPN und Mailverkehr.
Da reicht auch 1 x 1711.
Oder gibt es einen Router, mit dem man die beiden DSL-Anschlüsse bündeln könnte und somit quasi DSL6000 hätte?
Ja, den 1711 zum Beispiel.

Viele Grüße,
Jirka
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo,
danke für eure Antworten.
Die Telefonanlage hat keine Routerfunktion, nur ein VoIP-Modul ist halt enthalten.

Das ist ja eine gute Nachricht. Wusste gar nicht, daß dies so funktioniert. Muss ich mir die passenden Dokumente raussuchen und durchlesen. Hatte leider bisher noch keinen solchen Fall...
Aber man erfährt immer wieder was neues. Wenn ich noch Fragen dazu habe kann ich mich hoffentlich wieder melden...


Grüße
waldmeister24
Antworten