2 DSL Anschlüssen, Session Problem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Rumeli
Beiträge: 10
Registriert: 17 Jun 2008, 14:57

2 DSL Anschlüssen, Session Problem

Beitrag von Rumeli »

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Lancon 1711 VPN im einsatz. Wir benutzen diesen Router mit 2 DSL Anschlüssen.
Dies wurde vom Telekom Menschen so eingerichtet das automatisch Loadbalancing gemacht wird, also die Last verteilt.

Seit dem wir das benutzen, also seit heute, gehen einige WebApplicationen nicht mehr. Die Session hierfür wird immer ungültig.
Da ja die Verbindung aufgeteilt wird und büer zwei IPs rausgehen.

Jetzt habe ich ein Tip bekommen, das man die erste Verbindung priorisiert werden muss. Das verstehe ich nicht.
Hat jemand das gleiche Problem, könnte mir jemand bitte ein Tip geben?

Schöne Grüße,
Rumeli
Rumeli
Beiträge: 10
Registriert: 17 Jun 2008, 14:57

Beitrag von Rumeli »

Habe im Forum folgendes gefunden:
http://www.lancom-forum.de/htopic,6747,session.html

http://www.lancom-forum.de/htopic,6388,session.html

Wer noch ein tip haben sollten, bitte posten ;-)

Ibrahim
DirkK
Beiträge: 632
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: 2 DSL Anschlüssen, Session Problem

Beitrag von DirkK »

Rumeli hat geschrieben:Jetzt habe ich ein Tip bekommen, das man die erste Verbindung priorisiert werden muss. Das verstehe ich nicht.
Kann ich verstehen, dass Du das nicht verstehst, denn Priorisierung nützt hier nichts. Richtig wäre hier einen Routingeintrag gebunden an eines der WAN Interfaces für jede Webapplikation zu erstellen.

Gruß
Dirk
Rumeli
Beiträge: 10
Registriert: 17 Jun 2008, 14:57

Re: 2 DSL Anschlüssen, Session Problem

Beitrag von Rumeli »

DirkK hat geschrieben:
Rumeli hat geschrieben:Jetzt habe ich ein Tip bekommen, das man die erste Verbindung priorisiert werden muss. Das verstehe ich nicht.
Kann ich verstehen, dass Du das nicht verstehst, denn Priorisierung nützt hier nichts. Richtig wäre hier einen Routingeintrag gebunden an eines der WAN Interfaces für jede Webapplikation zu erstellen.

Gruß
Dirk
Vielen Dank für dein Feedback.
Ich schaue das mit mal in der doku ein, wie das genau funktioniert.

Gerne auch weitere Tips und How do i :-)

Schöne Grüße,
Rumeli
DirkK
Beiträge: 632
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: 2 DSL Anschlüssen, Session Problem

Beitrag von DirkK »

Rumeli hat geschrieben:Gerne auch How do i :-)
Hallo,

im Lanconfig: "IP-Router" -> Reiter "Routing" -> "Routing-Tabelle"
Hinzufügen von dem gewünschten Server oder Netz; im Feld "Router" eine "physische Gegenstelle" auswählen und nicht die "Pseudo-Gegenstelle" des Loadbalancers.

Gruß
Dirk
Rumeli
Beiträge: 10
Registriert: 17 Jun 2008, 14:57

Beitrag von Rumeli »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tips. Hat wunder bar geklapt ;-)

Schöne Grüße,
Rumeli
Benutzeravatar
Ein-Stein
Beiträge: 10
Registriert: 20 Jun 2008, 12:39

Beitrag von Ein-Stein »

Hallo,

eine weitere Lösung wäre ein Proxy zu nutzen, dann kannst du auch wieder das Loadbalancing nutzen.

Wie das mit dem Proxy geht, wird hier aktuelle diskutiert:

http://www.lancom-forum.de/topic,7226,- ... ellen.html

oder LCOS Referenzhandbuch 7.2.2

Gruß

Ein-Stein
DirkK
Beiträge: 632
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Beitrag von DirkK »

Ein-Stein hat geschrieben:eine weitere Lösung wäre ein Proxy zu nutzen, dann kannst du auch wieder das Loadbalancing nutzen.
Solange das ein interner Proxy ist, kannste das vergessen. denn der wäre ja "vor" dem Loadbalancer.
Ein-Stein hat geschrieben:Wie das mit dem Proxy geht, wird hier aktuelle diskutiert:

http://www.lancom-forum.de/topic,7226,- ... ellen.html
Naja, so ganz überzeugt mich der Thread nicht. :I)

Gruß
Dirk
Antworten