2 DSL-Leitungen, 1x als Backup: Wie kann ich offen halten?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
p0ddie
Beiträge: 186
Registriert: 02 Mär 2009, 13:40

2 DSL-Leitungen, 1x als Backup: Wie kann ich offen halten?

Beitrag von p0ddie »

Hi,

habe hier einen 1681v mit LCOS 8.5. Am VDSL ist ein VDSL-Anschluss der Telekom, am LAN1 ist ein SDSL-Anschluss mit externem Modem (plain Ethernet) dran. Backup-Verbindung ist eingerichtet und funktioniert auch (VDSL weg -> Internet über SDSL).

Über die SDSL-Leitung verbinden sich aber auch manche User ins Netzwerk rein.

Wie kann ich denn die Leitung permanent offen halten? Jetzt ist es so, dass die Leitung nur als "bereit" angezeigt wird, aber von außen nichts durchkommt, es sei denn, VDSL ist deaktiviert und damit SDSL aktiv.

Da gibt es sicher ein einziges Knöpfen, das ich aber nicht gefunden habe...


Danke!
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

hast du schon die online zeit auf 0 gestellt
p0ddie
Beiträge: 186
Registriert: 02 Mär 2009, 13:40

Beitrag von p0ddie »

Hi,

ich habe so eine Einstellung nur unter Kommunikation->Gegenstellen (DSL) gefunden. Dort habe ich von 9.999 Sekunden auf 0 Sekunden gestellt. Nachdem nichts weiter passiert ist, habe ich das Gerät auch mal neu gestartet. Danach ist die Verbindung auch auf "ready" und nicht auf "connected" geblieben.

Meintest du noch eine andere Einstellung?
Dr.Einstein
Beiträge: 3241
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Die Backupliste ist für eine reine Backupleitung geeignet, nicht aber für zwei Leitungen, die aktiv genutzt werden.

Die VDSL Leitung sollte als Default-Route hinterlegt sein, die SDSL-Leitung als 2. Defaultroute mit dem Routing-Tag 1.


Es gibt nun die Möglichkeit, über die Aktionstabelle z.B. die Default-Route zu verändern, oder aber man schreibt eine Firewallregel für den Internettraffic und verändert per Aktionstabelle das Routing-Tag dieser Regel.

Beispiele sind mithilfe der Suche im Forum auffindbar.

Gruß Dr.Einstein
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

p0ddie hat geschrieben:Hi,

ich habe so eine Einstellung nur unter Kommunikation->Gegenstellen (DSL) gefunden. Dort habe ich von 9.999 Sekunden auf 0 Sekunden gestellt. Nachdem nichts weiter passiert ist, habe ich das Gerät auch mal neu gestartet. Danach ist die Verbindung auch auf "ready" und nicht auf "connected" geblieben.

Meintest du noch eine andere Einstellung?
:lol:

die meinte ich
p0ddie
Beiträge: 186
Registriert: 02 Mär 2009, 13:40

Beitrag von p0ddie »

Hi,

wäre es dann für mich vielleicht sinnvoller, ein Load Balancing zu machen, damit beide Leitungen an sind?
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

p0ddie hat geschrieben:Hi,

wäre es dann für mich vielleicht sinnvoller, ein Load Balancing zu machen, damit beide Leitungen an sind?
bei load balancing hast du aber nur die maximahle bandbreite der kleinsten leitung
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi garfield0815
bei load balancing hast du aber nur die maximahle bandbreite der kleinsten leitung
nein - beim Loadbalancing werden alle Leitungen maximal ausgenutzt! Das Problem mit dem Vielfachen der Bandbreite der kleinsten Leitung besteht nur bei Kanalbündelung

Gruß
Backslash
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

backslash hat geschrieben:Hi garfield0815
bei load balancing hast du aber nur die maximahle bandbreite der kleinsten leitung
nein - beim Loadbalancing werden alle Leitungen maximal ausgenutzt! Das Problem mit dem Vielfachen der Bandbreite der kleinsten Leitung besteht nur bei Kanalbündelung

Gruß
Backslash
oh :shock: habe ich falsch verstsnden

sorry :roll:
p0ddie
Beiträge: 186
Registriert: 02 Mär 2009, 13:40

Beitrag von p0ddie »

Hi,

dann werde ich glaube ich demnächst mal Load Balancing ausprobieren. Obwohl ich mich erinnere: das letzte Mal, als ich ein Load Balancing eingerichtet habe und dann eine Leitung weggebrochen ist, hatte ich gar keine Verbindung mehr... Muss das so? Ich würde mir vorstellen, dass dann die eine Leitung eben nicht geht und alle Pakete automatisch über die funktionierende Leitung des Load Balancing laufen.

Ansonsten: Vielen Dank erst mal für die Hilfe soweit :-)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi p0ddie
Obwohl ich mich erinnere: das letzte Mal, als ich ein Load Balancing eingerichtet habe und dann eine Leitung weggebrochen ist, hatte ich gar keine Verbindung mehr... Muss das so?
wann war das? soetwas wäre in jedem Fall ein Fehler...
Ich würde mir vorstellen, dass dann die eine Leitung eben nicht geht und alle Pakete automatisch über die funktionierende Leitung des Load Balancing laufen.
genau so soll es auch laufen (und tut es auch)


Gruß
Backslash
Antworten